Erntedankfest in Seehausen: Feiern Sie mit uns am 28. September!

Erntedankfest in Seehausen: Feiern Sie mit uns am 28. September!
Seehausen, Deutschland - Am 28. September wird in Seehausen das bunte Erntedankfest gefeiert, und die Vorfreude in der Gemeinde ist bereits spürbar. Ab 10 Uhr sind alle herzlich eingeladen zu einem gemeinsamen Gottesdienst in der St. Jacobi Kirche. Der Tag verspricht voller Familienaktivitäten zu sein, die sowohl Groß als auch Klein ansprechen. Im Anschluss daran findet eine Feier im Kita-Garten statt, wo es neben Spiel und Spaß auch köstliche Verpflegung geben wird. Besonders hervorzuheben ist das gemeinsame Erstellen eines großen Ernte-Mandala mit gesammelten Erntegaben, das alle Teilnehmenden zusammenbringt. Die Veranstalter freuen sich zudem über engagierte Kuchenbäcker, die sich in den Gemeindebüros melden können. Ein schöner Vormittag ist somit garantiert.
Erntedankfest, ein traditionelles Fest, ist in Deutschland das Pendant zu Thanksgiving, das die Ernte und die Dankbarkeit für die Gaben des Jahres feiert. Typischerweise findet es im September oder Oktober statt, wobei der genaue Termin je nach Region variieren kann. In vielen Gegenden wird es auf den ersten Sonntag im Oktober gelegt, oft unmittelbar nach dem Michaelistag, während in anderen Teilen das Fest bis in den November hinein gefeiert wird. Die Wurzeln des Erntedankfests gehen bis zu den vorchristlichen Erntefeiern zurück, die den Göttern für die Gaben der Natur dankten.
Traditionen und Feierlichkeiten
In Deutschland hat sich das Erntedankfest über die Jahrhunderte weiterentwickelt. Protestantische Kirchen organisierten bereits im 17. Jahrhundert Erntefeste, die sich bis zum 19. Jahrhundert zu landesweiten Feiern etablierten. Das Fest ist nicht nur eine religiöse Angelegenheit; es geht auch darum, gemeinsam mit der Gemeinde zu feiern. Symbole wie die Erntekrone oder das Füllhorn stehen für Überfluss und Dankbarkeit und werden auch heute noch in die Feierlichkeiten eingebunden. Es ist ein Fest, das Gemeinschaft schafft und die Bedeutung der Landwirtschaft würdigt.
Im Vergleich dazu steht das amerikanische Thanksgiving, das seine Wurzeln in einem gemeinsamen Erntedankfest von 1621 zwischen den Pilgervätern und den Wampanoag-Indianern hat. Während Thanksgiving seit 1941 immer am vierten Donnerstag im November gefeiert wird, hat das Erntedankfest in Deutschland seinen eigenen Charakter und Timing. Es ist auch nicht nur ein Festessen, sondern eine Gelegenheit für Gemeinschaftsveranstaltungen wie Paraden und Volkstänze, die das Miteinander in den Vordergrund stellen.
Wie man sieht, bietet das Erntedankfest in Seehausen einen wunderbaren Anlass, um nicht nur der Ernte, sondern auch der Gemeinschaft und dem Miteinander zu gedenken. Lasst euch dieses feierliche Ereignis nicht entgehen und bringt eure Familie und Freunde mit!
Details | |
---|---|
Ort | Seehausen, Deutschland |
Quellen |