Kreuzbandriss bei Weiser: Werder Bremen vor schwieriger Saison!

Mitchell Weiser von Werder Bremen erlitt im Training einen Kreuzbandriss. Der Verein sieht sich mit Verletzungssorgen konfrontiert.
Mitchell Weiser von Werder Bremen erlitt im Training einen Kreuzbandriss. Der Verein sieht sich mit Verletzungssorgen konfrontiert. (Symbolbild/MB)

Kreuzbandriss bei Weiser: Werder Bremen vor schwieriger Saison!

Bremen, Deutschland - Die Vorfreude auf die kommende Bundesliga-Saison wird für Werder Bremen durch eine bittere Verletzung überschattet. Mitchell Weiser, der 31-jährige Flügelspieler des Vereins, hat sich während einerTrainingseinheit das Kreuzband im rechten Knie gerissen. Diese Hiobsbotschaft erreichte die Verantwortlichen des SV Werder wie ein Schlag ins Gesicht, wie NDR berichtet.

Während der Übungseinheit verspürte Weiser plötzlich Schmerzen im Knie und wurde daraufhin einem MRT unterzogen, das die Diagnose bestätigte. Voraussichtlich wird der Spieler mehrere Monate ausfallen, wobei die genauen Behandlungs- und Therapieformen in den nächsten Tagen festgelegt werden sollen. Trainer Horst Steffen äußerte sich betroffen über den Verlust und betonte, dass der Verein alles tun werde, um Weiser schnellstmöglich wieder fit zu bekommen.

Verletzungspech am grünen Tisch

Doch das ist nicht die einzige schlechte Nachricht für die Bremer. Neben Weiser hat das Team auch mit weiteren Verletzungen zu kämpfen. Stürmer Marvin Ducksch wird wegen einer Muskelverletzung in der Wade ausfallen, während Jens Stage aufgrund einer Belastungsreaktion im Mittelfuß nicht ins Trainingslager reisen kann. Auch Olivier Deman fehlt mit einer Sprunggelenkverletzung. Damit stehen dem Trainer in der Vorbereitungsphase gleich mehrere Schlüsselspieler nicht zur Verfügung, die in der Vorsaison maßgeblich zum Erfolg des Teams beigetragen haben.

Insbesondere der Verlust von Weiser, der sich in der vergangenen Saison als echter Unterschiedsspieler erwies, wird schwer wiegen. Er erzielte fünf Tore und gab zehn Vorlagen und sollte in der neuen Saison eine offensivere Rolle einnehmen. Mit den drei Top-Scorern der vergangenen Bundesliga-Saison, die allesamt verletzungsbedingt ausfallen, sieht sich Werder Bremen einem höheren Handlungsbedarf auf der rechten Flügel- und Verteidiger-Position gegenüber, wie Kicker näher erläutert.

Die Herausforderung für das Team

Der Saisonstart steht für Werder Bremen am 23. August 2025 beim Auswärtsspiel gegen Eintracht Frankfurt an, während eine Woche zuvor die erste DFB-Pokalrunde gegen Arminia Bielefeld ansteht. Trainer Steffen wird gefordert sein, eine schlagkräftige Mannschaft aufzustellen, um die anstehenden Herausforderungen zu meistern, trotz der Verletzungssorgen.

Verletzungen gehören im Fußball leider zur Tagesordnung. Wie in einer Analyse auch aufgeführt wird, sind Knie- und Sprunggelenkverletzungen die häufigsten Probleme, die es Fußballern schwer machen, ihre Leistungen abzurufen. Auch gibt es verschiedene Therapieansätze, die von konservativen Methoden bis hin zu operativen Eingriffen reichen, wobei die Heilung bei Bandverletzungen eine lange Geduld erfordert. Für Weiser und Werder Bremen bleibt zu hoffen, dass die geplanten Rehabilitationsmaßnahmen, unterstützt durch moderne medizinische Verfahren, einen zügigen und effektiven Heilungsprozess ermöglichen, wie im Ärzteblatt beschrieben.

Details
OrtBremen, Deutschland
Quellen