Bremer Jugendfeuerwehr bereitet sich auf die begehrte Leistungsspange vor!

Bremer Jugendfeuerwehr bereitet sich auf die begehrte Leistungsspange vor!
Egon-Kähler-Straße, 28307 Bremen, Deutschland - In Bremen wird derzeit kräftig für die Leistungsspange der Deutschen Jugendfeuerwehr trainiert. Auf der Bezirkssportanlage an der Egon-Kähler-Straße in Arsten haben sich neun engagierte Jugendliche zusammengefunden, um sich auf die bevorstehenden Herausforderungen vorzubereiten. Diese Auszeichnung, die höchste Anerkennung für Mitglieder der Jugendfeuerwehr, wird am 21. Juni im Burgwallstadion in Bremen-Blumenthal feierlich überreicht. Besucher sind herzlich willkommen, um die jungen Talente anzufeuern.
Die Leistungsspange ist nicht nur ein wertvolles Abzeichen; sie ist auch der Prüfstein für den Teamgeist und die Fähigkeiten der Teilnehmer. Wie Weser-Kurier berichtet, sind die angehenden Feuerwehrmitglieder aus Arsten, Huchting und Seehausen entschlossen, ihre Leistungen unter Beweis zu stellen. Um die Auszeichnung zu erhalten, müssen die Jugendlichen zwischen 15 und 18 Jahren mindestens ein Jahr Mitglied in einer Jugendfeuerwehr sein und verschiedene Aufgaben erfüllen. Dabei stehen Teamarbeit und gemeinsames Training im Vordergrund.
Die Anforderungen an die Teilnehmer
Um mit der Leistungsspange punkten zu können, müssen die Teilnehmer fünf Disziplinen erfolgreich meistern. Dazu gehören unter anderem Kugelstoßen, ein 1500-Meter-Lauf und ein Löschangriff. Die Anforderungen sind hoch und stellen tatsächlich eine echte Herausforderung dar. Die Kugelstoßer müssen zum Beispiel eine 4-Kilogramm-Kugel über mindestens 55 Meter befördern. Für die Jugendlichen bedeutet das, ein gutes Händchen zu haben und die nötige Ausdauer zu zeigen. Zudem müssen im Rahmen einer Schnelligkeitsübung Schläuche innerhalb von 75 Sekunden ausgelegt und gekuppelt werden, während der Löschangriff eine präzise Simulation einer Wasserentnahme erfordert.
Jeder Teilnehmer wird nicht nur individuell bewertet – die Gesamteindruck der Gruppe spielt ebenfalls eine entscheidende Rolle bei der Beurteilung. Jeder Jugendliche muss also zuverlässig sein und gut im Team arbeiten können. Wie Feuerwehr Magazin erklärt, ist die Leistungsspange mehr als nur eine Auszeichnung – sie ist auch Zeichen des gesellschaftlichen Engagements und fordert die Jugendlichen zum Mitmachen und Miteinander auf.
Ein Blick auf die Teilnehmer
Unter den Teilnehmern aus Arsten sind Greta Ebert und Jamie-Lee Ellrich zu finden. Huchting ist mit Marie-Sophie Behrens, Findus Gramberg, Max Reichenbach und Paula Steinbrecher vertreten, während aus Seehausen Taavi Küster, Nils Feldmann und Felix Klusmann teilnehmen. Diese neun jungen Feuerwehrleute freuen sich darauf, am Prüfungstag ihr Bestes zu geben und zeigen damit, dass sie die Pflichtaufgaben mit viel Motivation und Teamgeist angehen.
Die Leistungsspange wird seit 1973 verliehen und erfreut sich großer Beliebtheit. In „normalen“ Jahren erhalten bis zu 7.500 Jugendliche deutschlandweit diese besondere Auszeichnung. Der Präsident des Deutschen Feuerwehrverbandes ist für die Verleihung verantwortlich, was dem Ganzen einen feierlichen Rahmen verleiht. Mehr Informationen zur Leistungsspange und den spezifischen Anforderungen können auf der Webseite der Jugendfeuerwehr nachgelesen werden: Jugendfeuerwehr ST.
Das Training dieser engagierten Gruppe ist intensiv und fordernd, aber die Belohnung in Form der Leistungsspange ist für die Teilnehmer eine Bestätigung ihrer harten Arbeit und ihres Engagements für die Feuerwehr und die Gemeinschaft.
Details | |
---|---|
Ort | Egon-Kähler-Straße, 28307 Bremen, Deutschland |
Quellen |