Blitzkontrollen in Bremen: Hier wird heute Tempo gemessen!

Aktuelle Blitzerstandorte in Bremen am 29.06.2025: Geschwindigkeitskontrollen in Bremerhaven-Süd und Bremen-West, Verkehrsüberwachung wichtig.
Aktuelle Blitzerstandorte in Bremen am 29.06.2025: Geschwindigkeitskontrollen in Bremerhaven-Süd und Bremen-West, Verkehrsüberwachung wichtig. (Symbolbild/MB)

Blitzkontrollen in Bremen: Hier wird heute Tempo gemessen!

Nansenstraße 27570 Bremerhaven, Deutschland - In der Hansestadt Bremen geht es auch heute, am 29. Juni 2025, um die Sicherheit im Straßenverkehr. Die Polizei hat zwei mobile Blitzer an verschiedenen Standorten im Einsatz, um die Einhaltung der Geschwindigkeitslimits zu überwachen. Solch eine Maßnahme ist wichtig, denn häufige Geschwindigkeitsüberschreitungen sind nicht nur ein Verstoß gegen die Verkehrsregeln, sondern können auch fatale Folgen haben.

Aktuell werden die Verkehrsteilnehmer in den Stadtbezirken Bremerhaven-Süd und Bremen-West genau unter die Lupe genommen. So ist an der Nansenstraße, wo ein Tempolimit von 50 km/h gilt, ein Blitzer um 10:51 Uhr registriert worden. Kurz darauf, um 11:15 Uhr, wurde auch an der Schragestraße in Bremen-West eine Geschwindigkeitsmessung durchgeführt. Auch hier gilt dasselbe Limit von 50 km/h. Die Überwachung erfolgt kontinuierlich, um sicherzustellen, dass die Verkehrsregeln eingehalten werden und alle Verkehrsteilnehmer sicher ans Ziel kommen.

Blitzer und ihre Formen in Bremen

Bremen, mit seinen etwa 566.000 Einwohnern, ist die elftgrößte Stadt Deutschlands. Hier findet man rund 60 Kilometer Autobahn und eine Vielzahl innerstädtischer Straßen, die alle ihre eigenen Herausforderungen mit sich bringen. Die Polizei setzt sowohl feste als auch mobile Blitzer ein, die Geschwindigkeit sowie Rotlichtverstöße ahnden. Diese Maßnahmen tragen dazu bei, die Straßenverkehrsordnung (StVO) durchzusetzen und die Verkehrssicherheit zu erhöhen. Wer mit überhöhter Geschwindigkeit erwischt wird, muss mit verschiedenen Konsequenzen rechnen, die von Bußgeldern über Punkte in Flensburg bis hin zu Fahrverboten reichen können. Ein praktischer Rechner hilft Autofahrern dabei, die genauen Sanktionen für mögliche Tempoverstöße zu ermitteln, wie bussgeldkatalog.org erläutert.

Das Messverfahren selbst ist vielfältig und umfasst verschiedene Geräte. Zu den bekanntesten zählt die Radarfalle, die elektromagnetische Wellen ausstrahlt. Es gibt aber auch Laserpistolen, die sowohl mobil als auch stationär eingesetzt werden können. Diese Geräte sind jedoch nicht ohne Fehleranfälligkeit, wie eine Analyse von verkehrsrechtsanwalt24.de zeigt. Die Messungen können von verschiedenen Faktoren beeinflusst werden, weshalb es wichtig ist, die verschiedenen Methoden zu kennen und zu verstehen, wie sie funktionieren.

Rechtliche Rahmenbedingungen

Die Regeln, die das Autofahren in Deutschland regeln, sind im Straßenverkehrsgesetz festgelegt. Ein besonders wichtiger Punkt ist der Umgang mit technischen Geräten, die dazu dienen, Verkehrsüberwachungsmaßnahmen zu stören oder anzuzeigen. Laut Paragraph 23, Absatz 1b der StVO ist der Einsatz von Radarwarnern und entsprechenden Blitzer-Apps während der Fahrt strikt verboten. Dies soll gewährleisten, dass alle Fahrer die Verkehrsregeln gleichmäßig einhalten und die Sicherheit auf den Straßen erhöht wird.

Mit einem klaren Fokus auf Verkehrssicherheit und respektvollem Umgang mit den geltenden Vorschriften hofft die Polizei in Bremen, nicht nur Verstöße zu ahnden, sondern auch präventiv zu wirken. Die regelmäßige Überwachung des Verkehrs ist dabei ein unverzichtbarer Bestandteil.

Details
OrtNansenstraße 27570 Bremerhaven, Deutschland
Quellen