Carsharing-Boom in Bremen-Neustadt: Neue Stationen geplant!

Carsharing-Boom in Bremen-Neustadt: Neue Stationen geplant!
Neustadt, Bremen, Deutschland - In Bremen, insbesondere in der Neustadt, lässt sich eine spannende Entwicklung im Bereich Carsharing beobachten. Mit über 5000 Nutzern des Anbieters Cambio hat die Nachfrage nach Carsharing-Autos ein bemerkenswertes Niveau erreicht. Diese Tendenz wird von der Verkehrsbehörde so eingeschätzt, dass das Interesse an Carsharing in den kommenden Jahren weitersteigt. Dabei stehen den Bremer:innen aktuell 19 Carsharing-Stationen mit etwa 80 Fahrzeugen zur Verfügung. Die größte Station gleich neben der Diskothek Modernes am Neustadtswall beherbergt 21 Autos.
Doch nicht in allen Teilen der Stadt ist die Carsharing-Infrastruktur so gut ausgebaut. Die Airport-Stadt wartet beispielsweise noch auf ihre erste Station, während in Huckelriede lediglich eine Station am Niedersachsendamm vorhanden ist. Trotz dieser Einschränkungen zeigt die Dichte der Wohngebiete in der Neustadt großes Potenzial für wirtschaftlich betriebene Stationen.
Geplante Erweiterungen und zukünftige Standorte
Cambio-Geschäftsführer Lasse Schulz berichtet von einer konstanten Zunahme an Neukunden – etwa 50 im Monat. Über die letzten Jahre hat Cambio in der Neustadt sogar zehn neue Autos hinzugefügt. Laut Kundenbefragungen ersetzt ein Carsharing-Fahrzeug im Schnitt bis zu 14 Privatautos, was den Druck auf die Straßen und den Parkraum verringert. Aktuell sind am Gemeindezentrum Zion wegen einer Baustelle nur zwei der vier angekündigten Autos verfügbar. Dies ist nicht zuletzt auch der Grund, warum die Verkehrsbehörde aktuelle Maßnahmen plant: Um die Nutzung von Carsharing zu erleichtern, sollen zwei neue Stationen an der Lahnstraße/Ecke Rheinstraße und Erlenstraße/Ecke Donaustraße noch in diesem Jahr ihren Betrieb aufnehmen.
In einer langfristigen Perspektive möchte die Verkehrsbehörde bis 2027 die Infrastruktur um insgesamt drei neue Standorte erweitern. Vorschläge für neue Standorte liegen in Hohentor, Neustadt, Südervorstadt, Buntentor und Gartenstadt Süd. Auch in Huckelriede sind bis 2029 neue Stationen in Planung, vor allem im Zusammenhang mit geplanten Neubaugebieten.
Cambio: Ein Pionier des Carsharing
Cambio, ein Carsharing-Anbieter mit mittlerweile über 2.000 Stationen in Deutschland und Belgien, wurde vor 25 Jahren unter dem Namen „StadtAuto Bremen“ gegründet. Mit mehr als 530 Carsharing-Autos in Bremen allein, zeigt sich, wie stark diese Form der Mobilität im Vergleich zu den rund 300.000 Pkw zu Beginn 2024 gewachsen ist. Die Nutzerzahlen sprechen eine deutliche Sprache: In ganz Deutschland gibt es rund 5,5 Millionen Carsharing-Nutzer.
Die Vorteile des Carsharing sind klar: Man kann ein Auto nutzen, ohne es besitzen zu müssen. Ob im Free Floating- oder stationären Modell, die moderne Reservierung über App oder Webseite macht es einfach, ein Auto zur Verfügung zu haben. Der Bundesverband Carsharing schätzt, dass ein Carsharing-Auto bis zu 16 Pkw ersetzen kann, während der ADAC die Zahl auf bis zu sechs Autos taxiert. Wissenschaftliche Studien legen nahe, dass der tatsächliche Einfluss auf den Pkw-Besitz geringer sein könnte, doch in städtischen Gebieten erweist sich Carsharing als vorteilhaft. In ländlichen Regionen sieht es oft anders aus, dort sind aufgrund hoher Kosten und schlechter Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr oft nur wenige Stationen vorhanden.
Somit stehen die Zeichen für Carsharing in Bremen auf Wachstum. Die Möglichkeiten sind vielseitig und die Bereitschaft der Bremer:innen, auf diese nachhaltige Mobilitätslösung umzusteigen, wird immer klarer. Die kommenden Jahre dürften also spannende Entwicklungen bringen.
Details | |
---|---|
Ort | Neustadt, Bremen, Deutschland |
Quellen |