Architektur-Highlight: 30 Jahre Tag der Architektur in Niedersachsen!

Am 29. Juni 2025 findet der 30. Tag der Architektur in Niedersachsen und Bremen statt, mit 99 Projekten und Schwerpunkt auf Bestandsumbauten.
Am 29. Juni 2025 findet der 30. Tag der Architektur in Niedersachsen und Bremen statt, mit 99 Projekten und Schwerpunkt auf Bestandsumbauten. (Symbolbild/MB)

Architektur-Highlight: 30 Jahre Tag der Architektur in Niedersachsen!

Hannover, Deutschland - Am Sonntag, dem 29. Juni 2025, ist es wieder soweit: Der 30. Tag der Architektur in Niedersachsen und Bremen lädt die Bevölkerung ein, hinter die Kulissen bemerkenswerter Bauprojekte zu blicken. Unter dem Motto „Nachhaltig Weiterbauen“ steht dieser Meilenstein der Architekturveranstaltungen ganz im Zeichen des Bestandsumbaus. Über 50 Orte präsentieren sage und schreibe 99 Projekte, sodass Architekturinteressierte auf ihre Kosten kommen werden. Auch die Besucherzahlen sind stets hoch und zeigen das reges Interesse an dieser Veranstaltung. Robert Marlow, der Präsident der Architektenkammer Niedersachsen, hebt die zunehmende Bedeutung der Baukultur in Zeiten von Klimakrise und Ressourcenknappheit hervor.

Die Wurzeln der Veranstaltung gehen auf das Jahr 1996 zurück, als sie mit 43 Objekten begann. Jetzt, fast drei Jahrzehnte später, kann man sagen: Da hat sich wahrhaftig etwas getan! Besonders auffällig ist, dass bei der diesjährigen Auflage erstmals die Anzahl der Bestandsumbauten die der Neubauten übersteigt. Werfen wir einen Blick auf einige Highlights des Ereignisses in Hannover und Umgebung.

Architektur-Projekte im Fokus

In Hannover wird der Tag der Architektur mit beeindruckenden Projekten wie der Enercity Konzernzentrale gefeiert. Dieses 6-geschossige Bürogebäude, entworfen von Architekt Stephan Zemmrich, gilt als das größte Passivhaus in Norddeutschland. Wichtige Features wie ein lichtdurchflutetes Atrium und ein Gesundheitszentrum machen das Gebäude zu einem modernen Arbeitsort mit einem besonderen Augenmerk auf Nachhaltigkeit. Zudem wurde das frühere Unternehmen im 22-geschossigen Büroturm im Ihme-Zentrum bis September 2023 glücklich gemacht.

Ein weiteres Highlight bietet die Wasserstadt Limmer, wo das Wohngebäude Julienne-Trouet-Platz 27, fertiggestellt in 2023, zu besichtigen ist. Hier wurden zwei Mehrfamilienhäuser realisiert, die insgesamt 54 Wohneinheiten bieten. Das Design orientiert sich an gewerblich genutzten Mauerwerksbauten der Conti-Limmer und wird von Oliver Matziol betreut. Hintergrundführungen werden von der Günter Papenburg AG angeboten.

Einblicke in die Baukultur

Der Tag der Architektur findet in der Zeit von 10 bis 17 Uhr statt und ermöglicht durch Führungen mit Architekten und Bauherrschaften interessante Einblicke in Entwurfsprozesse und Gestaltungsentscheidungen. Besonders erfreulich: Für die Veranstaltung gibt es eine kostenlose Broschüre mit Infos zu den Objekten und dem Programm, die bei der Architektenkammer Niedersachsen erhältlich ist.

Spannende Neuerungen gibt es ebenfalls mit der Einbindung des „Women in Architecture“-Festivals, das erstmals Beiträge zur Veranstaltung leistet. Auch eine Vorlaufveranstaltung unter dem Titel „ArchitekturZeit“ wird vom 14. Juni 2025 stattfinden und einige interessante Angebote wie Vorträge, Ausstellungen und Radtouren beinhalten. Und als ob das nicht genug wäre, übernimmt Stephan Weil, der frühere Ministerpräsident Niedersachsens, wie schon in der Vergangenheit, die Schirmherrschaft.

Wer mehr über die Architekturprojekte erfahren möchte, kann sich auf den Webseiten von punkt-linden, tag-der-architektur und aknds informieren und die Vorfreude auf den großen Tag steigern! Es bleibt spannend und es wird sich zeigen, was die Architekturwelt zu bieten hat.

Details
OrtHannover, Deutschland
Quellen