Ärztinnen rocken die digitale Schnitzeljagd: Auf zur letzten Visite!

Ärztinnen rocken die digitale Schnitzeljagd: Auf zur letzten Visite!
Bremen, Deutschland - Ein ungewöhnliches Familienabenteuer erwartet die Bremerinnen und Bremer in diesen Tagen, denn die Stadt wird zum Schauplatz einer digitalen Schnitzeljagd. Der kreative Köder: die erste „Scavenger Hunt Bremen“, die vom 20. Juni bis 6. Juli 2025 im Rahmen des Themenjahrs „NATURlich Bremen 2025“ veranstaltet wird. Weser-Kurier schildert die spannende Teilnahme der Hausärztin Barbara Flöer und ihres Teams, das sich „#letzte Visite“ nennt.
Weshalb eine Hausarztpraxis auf Schnitzeljagd geht? Flöer und ihre vier Kolleginnen verbinden so ihre Freizeit mit Teamgeist und Fun. Bei einer internen Mittagspause haben sie sich für ein kreatives Fotoshooting als Rockband entschlossen. Ganz klar, dass die Ärztinnen nicht nur Health Care im Kopf haben, sondern auch den Spaß im Alltag. Die Aufgaben der Schnitzeljagd sind dabei so vielfältig gefächert, dass sie von einfach bis knifflig reichen. So müssen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer etwa das Weserstadion im Hosentaschen-Format darstellen. Der kreative Erneuerungsgeist zeigt sich in jeder Herausforderung!
Den Wettbewerb im Blick
Aktuell belegt das Team von Flöer den dritten Platz von über 400 teilnehmenden Teams, eine beachtliche Leistung, die sie mit viel Engagement erreichen. Der Hauptgewinn, eine Ballonfahrt, ist zwar verlockend, doch das Team wird seine Augen fest auf das Siegertreppchen richten. Flöer erwähnt, dass eine Teilnahme noch vor vier Wochen aufgrund einer Infektwelle, die die Praxis stark beansprucht hat, nicht möglich gewesen wäre. Die Ärztinnen rocken die Schnitzeljagd in ihrer Freizeit, trotz der hohen Belastung während der Sommerzeit.
Um dem hohen Wettbewerbsdruck standzuhalten, hat das Team an einem Tag gleich sieben Aufgaben übernommen. Darunter auch eine kreative Ansprache als verkleidete Kapitänin und das lustige Spielen mit einem Wasserball. Mit den Herausforderungen verknüpfen sie auch die Erkundung ihrer Stadt. Angefangen bei der Horner Linde bis hin zum imposanten Riesenmammutbaum – lokale Sehenswürdigkeiten werden so spielerisch erlebt.
Informationen zur Schnitzeljagd
Die Schnitzeljagd selbst ist eine einzigartige Gelegenheit für Bremer und Besucher, die grünste Großstadt Deutschlands aus einer frischeren Perspektive zu entdecken. Die Wirtschaftsförderung Bremen hat nicht nur ein spannendes Programm zusammengestellt, sondern auch die Teilnehmenden aufgefordert, Ihre Teams aus Freundinnen und Freunden oder der Familie zu bilden. Anmeldemöglichkeiten sowie alle wichtigen Informationen zur Veranstaltung finden sich auf der Webseite der WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH.
Ergänzend bietet die Schnitzeljagd auch die Möglichkeit der selbstständigen Erkundung der Stadt. Die flexible Zeitgestaltung erlaubt es den Teams, Startzeiten und Pausen selbst zu wählen, wodurch der Spaßfaktor und die Teamdynamik gefördert werden. Eine Web-App steigert den Abenteuerspaß, indem sie die Teilnehmer durch die Innenstadt navigiert und ihnen interessante Wissenshäppchen über Bremens Sehenswürdigkeiten offeriert!
Wer Interesse hat, sich ebenfalls ins Abenteuer zu stürzen, kann für Gruppen von zwei bis 200 Personen Tickets erwerben. Zusätzlich gibt es die Möglichkeit, Geschenkgutscheine im weihnachtlichen Design zu erwerben und somit auch Freunde und Bekannte an diesem aufregenden Erlebnis teilhaben zu lassen. Mehr Informationen dazu finden sich auf dieser Webseite.
Details | |
---|---|
Ort | Bremen, Deutschland |
Quellen |