New Yorker eröffnet neuen Mega-Store im Lloydhof in Bremen!

New Yorker eröffnet neuen Mega-Store im Lloydhof in Bremen!
Lloydhof, Bremen, Deutschland - Im Herzen von Bremen tut sich was: Das Bekleidungsunternehmen New Yorker zieht in den Lloydhof. Dieser Standort wird künftig den größten Teil der etwa 3000 Quadratmeter großen Fläche im Erdgeschoss belegen. Berichten von WESER-KURIER zufolge, stand dieser exquisite Platz lange Zeit leer, nachdem die Eigentümerin, die DLH Bremen GmbH, Schwierigkeiten hatte, einen passenden Mieter zu finden. Zuvor sind bereits Verhandlungen mit lokalen Geschäftsleuten für ein Logistikzentrum gescheitert.
Die DLH Bremen GmbH gehört zur Familie des SAP-Gründers Hasso Plattner und konnte nun endlich einen Mietvertrag mit New Yorker abschließen. Ein Sprecher der DLH bestätigte, dass diese Vereinbarung vor etwa zwei Wochen formalisiert wurde, nannte jedoch den neuen Mieter nicht. New Yorker, mit Hauptsitz in Braunschweig und über 1200 Niederlassungen in 50 Ländern, ist in Bremen bereits in vier anderen Locations aktiv, und der Umzug in den Lloydhof könnte auch Auswirkungen auf die schon bestehende Filiale in der Obernstraße haben. Diese ist stark frequentiert und bietet wenig Platz für die Kunden.
Umbau des Lloydhofs
Der Vertrag für das Erdgeschoss im Lloydhof wird bereits Anfang nächsten Jahres in Kraft treten. Für den geplanten Innenausbau sind etwa drei Monate eingeplant. Nach mehr als sieben Jahren Planungs- und Bauzeit wird der Gebäudekomplex nun vollständig belegt sein. Das macht den Lloydhof zu einem Schlüsselprojekt in der Innenstadt – eine Revitalisierung, die auch von der Wirtschaftsförderung Bremen stark unterstützt wird.
Wie die örtliche Wirtschaftsförderung selbst berichtet, ist der Verkauf des Lloydhofs komplett abgeschlossen. Der Kaufvertrag zwischen DLH Bremen GmbH und WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH wurde unterzeichnet, und das Ziel ist es, den Lloydhof als „Lebendiges Haus“ umzugestalten. Geplant sind neben dem großen Einzelhandelsbereich auch gastronomische Einrichtungen sowie Wohnungen und Büros. In den ersten vier Obergeschossen wird es Platz für Büros und Apartments geben, ideal für Städtebesucher und Geschäftsreisende. Das erste Obergeschoss wird ein Fitnessstudio beherbergen, und die fünfte Etage wird mit einer Skybar und einem Restaurant aufwarten.
Bauinvestitionen und Marktentwicklung
Insgesamt fließen 33 Millionen Euro in den Umbau des Lloydhofs. Diese Investition steht im Kontext steigender Baupreise, wie auch die Daten des Statistischen Bundesamts bestätigen. Der Baupreisindex zeigt nicht nur die Erzeuger-Verkaufspreise für das Baugewerbe, sondern liefert auch Einblicke in die Preisentwicklung für Neubauten. Das beeinflusst natürlich auch die zukünftigen Projekte in vielen Städten, einschließlich Bremen, wo man auf eine florierende Innenstadt hofft.
Martin Günthner, Bremens Senator für Wirtschaft, hebt hervor, dass dies ein wichtiger Beitrag zur Stadtentwicklung ist. Andreas Heyer, Vorsitzender der WFB-Geschäftsführung, zeigte sich zufrieden mit dem Verkaufsabschluss nachdem ein europaweites Ausschreibungsverfahren im März 2017 abgeschlossen wurde. Der erfolgreiche Verkaufspreis lag bei 21,5 Millionen Euro. Der Lloydhof bleibt somit ein zentraler Punkt in der Bremer Innenstadt, der durch die neuen Umstrukturierungen belebt werden soll.
Insgesamt wird die Transformation des Lloydhofs sowohl für Bewohner als auch für Besucher spannend sein. Das neue Konzept könnte die Innenstadt auf ein neues Level heben und frischen Wind in die Einkaufslandschaft bringen.
Details | |
---|---|
Ort | Lloydhof, Bremen, Deutschland |
Quellen |