So schützen Sie Ihr Zuhause vor Einbrechern während der Ferien!

Erfahren Sie, wie Sie Ihr Zuhause in Bremen während der Sommerferien vor Einbrüchen schützen können. Tipps zur Sicherheit und Nachbarschaftshilfe.
Erfahren Sie, wie Sie Ihr Zuhause in Bremen während der Sommerferien vor Einbrüchen schützen können. Tipps zur Sicherheit und Nachbarschaftshilfe. (Symbolbild/MB)

So schützen Sie Ihr Zuhause vor Einbrechern während der Ferien!

Bremen, Deutschland - Die Sommerferien stehen vor der Tür und viele Bremerinnen und Bremer planen bereits ihre Urlaubsreisen. Doch während die Vorfreude auf den Urlaub steigt, gibt es auch eine Schattenseite: Einbrecher nutzen die Abwesenheit von Bewohnern, um zuzuschlagen. Laut Bild ist es jetzt an der Zeit, das Zuhause richtig abzusichern.

Ein überfüllter Briefkasten oder dauerhaft geschlossene Rollläden sind klare Anzeichen für Abwesenheit und somit auch einladend für Langfinger. Die Polizei Bremen empfehlt daher, in den kommenden Wochen einige Vorsichtsmaßnahmen zu treffen:

Sichere Maßnahmen für Ihr Zuhause

  • Bitten Sie Nachbarn, Ihren Briefkasten zu leeren und Rollläden regelmäßig zu bewegen.
  • Nutzen Sie Zeitschaltuhren, um Licht und elektronische Rollläden automatisch zu steuern.
  • Schließen Sie alle Fenster und Türen sorgfältig – selbst gekippte Fenster gelten als Einladung für Einbrecher.
  • Mechanische Sicherungen und Alarmanlagen bieten zusätzlichen Schutz.
  • Beleuchten Sie Außenbereiche gut, beispielsweise mit Bewegungsmeldern.

Besonders wichtig ist, bei der Abwesenheit keine Hinweise auf Reisen in sozialen Medien zu teilen. Es sollte ein Sicherheitsbewusstsein in der Nachbarschaft gefördert werden: Tauschen Sie Kontaktdaten aus und beobachten Sie gemeinsam verdächtige Aktivitäten. Ein sicherer Nachbar hilft, das Risiko zu minimieren.

Die Polizei Bremen bietet nicht nur kostenlose Präventionsberatungen an, sondern auch Checklisten zum Schutz des Eigentums sind online verfügbar. Die Wichtigkeit von Sicherheitsmaßnahmen zeigt sich auch in der aktuellen Polizeistatistik, die laut Verband Wohneigentum zeigt, dass die Zahl der Einbrüche in Deutschland wieder ansteigt. Im Jahr 2023 wurden 77.819 Einbrüche verzeichnet – ein Anstieg von etwa 9 % im Vergleich zum Vorjahr.

Praktische Tipps für Sicherheit

  • Türen und Fenster immer abschließen, auch bei kurzer Abwesenheit.
  • Sichere einbruchhemmende Tür- und Fensterelemente sowie abschließbare Fenstergriffe verwenden.
  • Wertsachen sollten in einem Tresor oder Bankschließfach aufbewahrt werden.
  • Bei verdächtigen Personen oder Fahrzeugen die Polizei unter Notruf 110 alarmieren.

Die Zahlen zeigen auch, dass fast die Hälfte aller Einbrüche lediglich Versuche sind, die oft an wirksamen Sicherheitsmaßnahmen scheitern. Dennoch nutzen nur rund 50 % der Befragten tatsächlich Sicherungssysteme, was einen wichtigen Handlungsbedarf signalisiert.

Wer noch keine entsprechendes Sicherheitssystem hat, kann sich bei der KfW-Bank über zinsgünstige Kredite für Einbruchschutzmaßnahmen informieren. Besonders wichtig: Der Kredit muss vor der Umsetzung beantragt werden. Wenn Sie also Ihr Zuhause für den Sommerurlaub freuen wollen, ist jetzt der ideale Zeitpunkt, um die notwendigen Schritte einzuleiten.

Details
OrtBremen, Deutschland
Quellen