200 Jahre Sparkasse Bremen: Jubiläumsausstellung begeistert Besucher!

Erleben Sie die 200-jährige Geschichte der Sparkasse Bremen in einer Jubiläumsausstellung im Haus Am Markt – seit 17. Juli 2025.
Erleben Sie die 200-jährige Geschichte der Sparkasse Bremen in einer Jubiläumsausstellung im Haus Am Markt – seit 17. Juli 2025. (Symbolbild/MB)

200 Jahre Sparkasse Bremen: Jubiläumsausstellung begeistert Besucher!

Huchting, Deutschland - Die Sparkasse Bremen hat Grund zur Freude: Sie feiert ihr 200-jähriges Bestehen! Am 17. Juli 2025 wurde im historischen Haus Am Markt eine Jubiläumsausstellung eröffnet. Unter dem Motto „200 Jahre Sparkasse Bremen – #möglichmachen seit 1825“ wird die enge Verbindung zwischen der Sparkasse und der Hansestadt Bremen eindrucksvoll präsentiert. Die Besucher:innen können sich auf ein vielfältiges Angebot freuen, das die Themen Sparen, Stadtentwicklung, Altersvorsorge, Wohnraumförderung und vieles mehr umfasst.

Ein besonderes Highlight der Ausstellung ist der Einblick in das Unternehmensarchiv, das seit 2015 aufgebaut wurde. Es zeigt Originaldokumente, Fotografien und Exponate, die die Geschichte der Sparkasse Bremen seit ihrer Gründung am 23. Juni 1825 durch den damaligen Bürgermeister Simon Hermann Nonnen veranschaulichen. Die erste Filiale eröffnete kurz darauf am 11. Juli 1825, und der erste Sparer war der Astronom Wilhelm Olbers. In den ersten Stunden wurden bereits 2.027 Taler und 7 Grote auf insgesamt 52 Sparbücher eingezahlt, was die große Nachfrage nach Sparmöglichkeiten in Bremen belegte.

Ein Blick zurück

Die Ursprünge der Sparkasse Bremen reichen bis ins Jahr 1817 zurück, als die Discontokasse gegründet wurde. Die Idee einer Sparkasse nahm Gestalt an, als der Senat 1821 zunächst einen inklusiven Vorschlag erarbeitete, der jedoch durch Streitigkeiten verzögert wurde. Mit 96 Gründungsmitgliedern, darunter mehrere Bürgermeister und Senatoren, startete die Sparkasse in Bremen ihren langen Werdegang.

Bereits im Jahr 1830 hatten 4.000 Bremer Bürger ein Guthaben von insgesamt 330.000 Talern. In den folgenden Jahren wuchs die Sparkasse stetig. 1840 belief sich das Sparguthaben auf 1 Million Taler und 13.000 Kunden, und 1900 gab es bereits sieben Nebenstellen. Diese Zahlen zeigen, wie sehr das Vertrauen der Bevölkerung in die Sparkasse gewachsen war und wie bedeutend sie für die Stadt Bremen wurde.

Die Ausstellung und ihre Öffnungszeiten

Die Jubiläumsausstellung bietet neben den historischen Einblicken auch einen Überblick über die deutsche Währungsgeschichte, angefangen beim Bremischen Taler bis hin zur Einführung des Euro. Die Ausstellung ist leider nicht barrierefrei, aber die Inhalte sind auch online verfügbar, falls jemand nicht persönlich vorbeischauen kann. Die Öffnungszeiten sind donnerstags, freitags und samstags von 10.30 Uhr bis 17.30 Uhr. Weiterführende Informationen findet man auf der Webseite der Sparkasse Bremen unter sparkasse-bremen.de.

Die Sparkasse Bremen wird in dieser Zeit als verlässliche Partnerin für Privatpersonen, Unternehmen und die Stadtgesellschaft dargestellt. Sie thematisiert ihr soziales und kulturelles Engagement und plant ein ganzes Festjahr mit vielfältigen Aktionen, um das Jubiläum gebührend zu feiern. Die lange Tradition und die Entwicklung der Sparkasse über die Jahre hinweg belegen, wie wichtig sie für Bremen ist.

Die zahlreichen Veranstaltungen und Angebote rund um das Jubiläum laden alle Bremer:innen und Besucher:innen ein, die bewegte Geschichte der Sparkasse zu entdecken und zu feiern. Wer also noch nicht da war, sollte sich die Gelegenheit nicht entgehen lassen!

Details
OrtHuchting, Deutschland
Quellen