Feuerwehr-Einsatz in Bremen: Brand einer gefährlichen Gasflasche!

Großer Feuerwehreinsatz in Bremen: Am 18. Juli 2025 geriet eine Acetylen-Gasflasche auf einer Baustelle in Brand.
Großer Feuerwehreinsatz in Bremen: Am 18. Juli 2025 geriet eine Acetylen-Gasflasche auf einer Baustelle in Brand. (Symbolbild/MB)

Feuerwehr-Einsatz in Bremen: Brand einer gefährlichen Gasflasche!

Langemarckstraße, Bremen, Deutschland - Am Donnerstagvormittag kam es in der Bremer Neustadt zu einem dramatischen Einsatz der Feuerwehr, als eine Gasflasche auf einer Baustelle an der Langemarckstraße in Brand geriet. Die Situation wurde schnell ernst, da hochentzündliches Gas weiterhin aus der Flasche strömte und die Explosionsgefahr erheblich war. Rund 100 Anwohner mussten ihre Häuser verlassen, während die Einsatzkräfte die Gefahrenstelle absperrten und den Verkehr umleiteten, berichtet buten un binnen.

Ursprünglich plante die Feuerwehr, das Gas kontrolliert abbrennen zu lassen, doch die Flamme erlosch auch nach mehr als 24 Stunden nicht. Die gasgefüllte Flasche, die mit Acetylen gefüllt ist und in porösem Stoff gelöst wurde, erwies sich als äußerst gefährlich, da Acetylen-Gasflaschen sehr stoßempfindlich sind. Um die Explosionsgefahr zu minimieren, kühlten Feuerwehrleute die Flasche, um den chemischen Prozess innerhalb der Flasche zu verlangsamen. Der Brand wurde von einer spezialisierten Firma aus Lübeck, die für den sicheren Abtransport der Flasche zuständig war, übernommen, wie Welt berichtet.

Hohe Sicherheitsvorkehrungen

Die Sicherheitsvorkehrungen bei solchen Einsätzen sind enorm wichtig, denn Druckgasbehälter wie Acetylen- und Propangasflaschen stellen im Brandeinsatz eine besondere Gefahr für die Einsatzkräfte dar. Die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) hat umfassende Studien durchgeführt, um das Verhalten von Acetylenflaschen im Brandfall zu analysieren. Daraus entstanden sind praktische Handlungshilfen, die Feuerwehrleuten helfen, die Risiken besser zu managen und die Gefahren zu minimieren, wie in der DGUV-Information über den Umgang mit Acetylenflaschen erklärt wird, die Sie unter dguv.de einsehen können.

Nach dem Abtransport der gefährlichen Gasflasche konnte der Bereich schließlich wieder freigegeben werden. Busse und Bahnen nahmen ihren Betrieb wieder auf, und die besorgten Anwohner konnten endlich in ihre Häuser zurückkehren. Trotz der ernsten Gefahr zeigten die Einsatzkräfte große Professionalität und Können, was den Menschen in der Umgebung ein Gefühl der Sicherheit gab.

Details
OrtLangemarckstraße, Bremen, Deutschland
Quellen