Neue Anlaufstelle für Fachkräfte: Sandra Siebrecht stärkt die Jugendhilfe!

Sandra Siebrecht, neue pädagogische Fachberaterin in Südniedersachsen, unterstützt die Kinder- und Jugendhilfe bei Herausforderungen.
Sandra Siebrecht, neue pädagogische Fachberaterin in Südniedersachsen, unterstützt die Kinder- und Jugendhilfe bei Herausforderungen. (Symbolbild/MB)

Neue Anlaufstelle für Fachkräfte: Sandra Siebrecht stärkt die Jugendhilfe!

Nörten-Hardenberg, Deutschland - Im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe tut sich einiges: Seit dem 1. April 2023 ist Sandra Siebrecht als pädagogische Fachberaterin im Regionalverband Südniedersachsen tätig. Ihre Hauptaufgabe ist es, Einrichtungsleitungen und Fachkräfte in der gesamten Region zu unterstützen. Mit einem offenen Ohr für Fragen rund um die Pädagogik und praxisnahe Unterstützung will sie die Herausforderungen im Alltag der Institutionen angehen. Johanniter berichtet, dass sie unter anderem in Kindertagesstätten, der Hort-, Randschul- und Ganztagsbetreuung sowie in einer intensivpädagogischen Jugendwohngruppe ihre Expertise einbringt.

Mit ihrer langjährigen Erfahrung aus der Leitung einer Kindertagesstätte in Nörten-Hardenberg bringt Siebrecht nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch viel praktische Erfahrung in ihre aktuelle Rolle mit. Ihre Ausbildung in Sozialpädagogik und Management sowie ihre fortlaufende Weiterbildung in Sozialer Arbeit ab 2024 zeigen ihr Engagement für die Weiterentwicklung der pädagogischen Landschaft. Ziel ist es, den Wert und die Sichtbarkeit der pädagogischen Arbeit zu erhöhen und das Kindeswohl stets zu wahren.

Fortbildungsangebote im Fokus

Ein wesentlicher Bestandteil zur Qualitätssteigerung in der Sozialen Arbeit stellen Fort- und Weiterbildungsangebote dar. Das Sozialpädagogische Fortbildungszentrum (SPFZ) ist eine führende Institution, die solche Programme entwickelt und durchführt. Die Palette reicht von Managementmethoden bis hin zu beratenden Ansätzen und deckt das gesamte Spektrum der Kinder- und Jugendhilfe ab. Jährliche Fachtagungen bieten zusätzlich die Möglichkeit, sich über aktuelle Trends und Herausforderungen auszutauschen.

Ein weiterer Anbieter ist der CaritasCampus, der qualitativ hochwertige Fortbildungsmaßnahmen für pädagogische Fachkräfte anbietet. In Zeiten, in denen digitales Lernen immer mehr an Bedeutung gewinnt, setzt Caritas auch auf hybride und Online-Formate. Die Auswahl der Dozierenden garantiert, dass die Inhalte stets aktuell und praxisnah gestaltet sind, was für alle Professionen in der Kinder-, Jugend- und Familienhilfe von großem Nutzen ist.

Ob in Präsenz, online oder hybrid, die Fortbildungsangebote stellen eine wertvolle Ressource für die Weiterentwicklung beruflicher und persönlicher Kompetenzen dar. Für Fachkräfte wie Erzieher, Sozialpädagogen und Psychologen ist es wichtig, ständig am Puls der Zeit zu bleiben, um die Herausforderungen der modernen Kinder- und Jugendhilfe erfolgreich zu meistern.

Mit dem Engagement von Sandra Siebrecht und den umfassenden Fortbildungsangeboten in der Region wird der Grundstein gelegt, um die pädagogische Arbeit zu optimieren und den Kleinsten ein sicheres und anregendes Umfeld zu bieten. Da bleibt nur zu hoffen, dass sich diese positiven Trends in der Betreuung und Bildung unserer Kinder weiterhin fortsetzen!

Details
OrtNörten-Hardenberg, Deutschland
Quellen