Burglesum im Aufbruch: Boehlke will Schulen und Stadtteile stärken!

Burglesum im Aufbruch: Boehlke will Schulen und Stadtteile stärken!
Blumenthal, Deutschland - In Bremen wird derzeit viel für die Entwicklung der Stadtteile Blumenthal, Vegesack und Burglesum getan. Ein zentrales Organ in diesem Prozess ist der Wirtschafts- und Strukturrat Bremen-Nord (WIR). Florian Boehlke, der Ortsamtsleiter von Burglesum, ist nicht nur Mitglied dieses Rates, sondern auch ein leidenschaftlicher Verfechter der Interessen seiner Region. Laut das-blv liegt es ihm am Herzen, die Lebensqualität in Burglesum zu steigern und eine enge Zusammenarbeit zwischen Kommunalpolitik und Wirtschaft zu fördern.
WIR hat die Aufgabe, die Standortattraktivität von Bremen-Nord zu erhöhen. Dabei werden Investoren, ansiedlungswillige Betriebe und Neubürger gezielt angesprochen, um die Region für alle Beteiligten interessanter zu machen. Mit über 270 Mitgliedern, darunter 220 Unternehmen und 50 Privatpersonen, hat der WIR ein starkes Netzwerk, das sich für die Stärkung der Wirtschaftskraft einsetzt. Themen wie Wirtschaft, Stadtentwicklung und soziale Integration stehen dabei im Vordergrund, wie vegesack.de berichtet.
Projekte und Anliegen in Burglesum
In Burglesum sind vor allem einige Bauprojekte von großer Bedeutung: Die Sanierung der Oberschule Lesum steht ganz oben auf der Liste, gefolgt von der dringend benötigten Turnhalle an der Grundschule Grambke. Boehlke betont außerdem, dass die Entwicklung eines neuen Quartiers auf dem Friedehorstgelände gefördert werden soll. Zudem wird die Zukunft des Polizeigebäudes und des Alten Ortsamts aktuell geprüft. All diese Maßnahmen sind notwendig, um die Infrastruktur zu verbessern und das Leben der Bürger angenehmer zu gestalten.
Ein zentraler Punkt für Boehlke ist die Qualität der Betreuung in Kinder- und Jugendzentren. Er fördert maßgeblich Initiativen, die die Bildungsversorgung für junge Menschen in Burglesum verbessern. „Es liegt mir am Herzen, dass die Kinder und Jugendlichen hier die besten Chancen haben“, erklärt er. Dies sei auch ein Grund, warum das Alwin-Lonke-Quartier Teil des Förderprogramms „Lebendige Quartiere“ bleiben sollte.
Ehrenamtliches Engagement gewürdigt
Das Engagement vieler Personen in Bremen-Nord sollte nicht unbemerkt bleiben, so zeigt es auch die Ehrung von Heinrich Blecher mit dem Bundesverdienstkreuz. Diese Auszeichnung würdigt sein Engagement für den Wirtschafts- und Strukturrat und hebt die Wichtigkeit dieser Institution für die regionale Entwicklung hervor, wie transparenz.bremen.de berichtet. Aktionen wie diese motivieren andere Akteure, sich ebenfalls einzubringen und einen Beitrag zur Verbesserung der Lebensqualität in der Region zu leisten.
Boehlke und WIR setzen sich weiterhin für eine zügige Realisierung von Projekten in Schulen, Wohnraum, sowie Infrastruktur und Einzelhandel ein. „Die Menschen sollen gerne in Burglesum leben“, so Boehlke, und dafür müssen die entsprechenden Rahmenbedingungen geschaffen werden.
Details | |
---|---|
Ort | Blumenthal, Deutschland |
Quellen |