Vegesack wartet auf neues Freizeitbad: 48 Millionen Euro für die Zukunft!

Vegesack wartet auf neues Freizeitbad: 48 Millionen Euro für die Zukunft!
Blumenthal, Deutschland - In Bremen stehen die Zeichen auf Erneuerung – vor allem, wenn es um die Schwimmbäder geht. Der stellvertretende Sprecher der Sportdeputation, Muhammet Tokmak, drängt auf eine zügige Planung für das Freizeitbad in Vegesack. Bereits seit Jahren warten die Nordbremer sehnsüchtig auf klare Nachrichten, und nun gibt es endlich Fortschritte im Rahmen des neuen Bäderkonzepts 2035. Dieses sieht einen Neubau des Freizeitbads Vegesack vor, der voraussichtlich mit 48 Millionen Euro zu Buche schlagen wird. Doch wer wird die Rechnung begleichen?
Wie Weser-Kurier berichtet, betont Senator Ulrich Mäurer, dass der erste Schritt in der Planung der Neubauten liegt. Dabei soll Bremen Bundesmittel in Höhe von einer Milliarde Euro für den Sport akquirieren, um die finanziellen Hürden zu überwinden. Die Herausforderung ist nicht unerheblich, da die Betriebskosten für die bestehenden Anlagen bereits seit 2019 von 5 auf über 12 Millionen Euro jährlich gestiegen sind. Die Notwendigkeit für eine grundlegende Sanierung ist also dringlich.
Ein Bäderkonzept mit Weitblick
Das Bäderkonzept 2035, das der Senat am 13. Mai 2025 zur Kenntnis nahm, wurde von der Bremer Bäder GmbH in Zusammenarbeit mit Fachleuten entwickelt. Der Fokus liegt klar auf der Schaffung moderner, energieeffizienter und barrierefreier Einrichtungen, die auf die aktuellen Bedürfnisse der Bevölkerung abgestimmt sind. Bereichsübergreifend sollen Neubauten vielversprechende Anreize für Vereine und Bildungseinrichtungen schaffen.
Allerdings stehen auch Herausforderungen an. Bremen plant, die Wasserflächen um zehn Prozent zu reduzieren, was insbesondere das Freibad Blumenthal gefährden könnte. Dieses ist nicht nur saisonal, sondern auch kostenintensiv. Doch Mäurer versichert, dass die Kinder aus Vegesack zum Schulschwimmen nicht in andere Stadtteile transportiert werden müssen, was eine wichtige Entlastung für die Anwohner darstellt.
Baden mit Sicherheit
Die Initiative Bäderallianz, bestehend aus DLRG und Deutschem Schwimmverband, macht darauf aufmerksam, dass marode Schwimmbäder ein erhöhtes Risiko für Badeunfälle darstellen. In ganz Deutschland sind viele Schwimmbäder in einem besorgniserregenden Zustand. Dies führt zu einem wichtigen Aspekt der Planungen: Jede Grundschule soll ein Schwimmbad in erreichbarer Nähe haben. Dies wäre nicht nur ein Gewinn für die Schulen, sondern auch für die Vereine, die sich für die Schwimmausbildung verantwortlich zeigen.
Mit einem klaren Plan vor Augen, der spätestens bis Ende 2025 vorliegen soll, will Bremen schrittweise die Bäderlandschaft modernisieren. Der Zeitplan wird bald wieder aufgenommen, und die Sportdeputation hat die oberste Priorität für das Freizeitbad Vegesack festgelegt. Weil klare Worte in der Bremer Politik selten sind, ist das Engagement von Tokmak nicht nur bemerkenswert, sondern zeigt auch den kollektiven Willen zur Veränderung.
Eine Rückkehr zu einer lebendigen Schwimmszene in Bremen scheint in greifbare Nähe zu rücken. Während auf weitere Details gewartet wird, steht fest: Es ist höchste Zeit für die Wende in der Bäderlandschaft.
Details | |
---|---|
Ort | Blumenthal, Deutschland |
Quellen |