Bremer SV holt fünf neue Talente: So startet der Regionalligist durch!

Der Bremer SV verstärkt seinen Kader mit fünf neuen, jungen Spielern vor dem ersten Punktspiel. Trainer Ralf Voigt sieht Potenzial.
Der Bremer SV verstärkt seinen Kader mit fünf neuen, jungen Spielern vor dem ersten Punktspiel. Trainer Ralf Voigt sieht Potenzial. (Symbolbild/MB)

Bremer SV holt fünf neue Talente: So startet der Regionalligist durch!

Bremen, Deutschland - Der Bremer SV startet mit frischem Wind in die neue Saison. Seit dem vergangenen Wochenende haben die Verantwortlichen des Regionalligisten insgesamt fünf neue Spieler verpflichtet. Diese jungen Talente sollen den Kader vor dem ersten Punktspiel des Jahres verstärken und bringen viel Potenzial mit.

Neu an Bord sind Ken Tchouangue (20) und sein Zwillingsbruder Jef, die beide vom kosovarischen Klub Feronikeli kommen. Auch Torhüter Pascal Manitz (20) hat seinen Wechsel vollzogen und wird für ein Jahr von Rot-Weiß Erfurt ausgeliehen. Zudem schließen sich Stürmer Noel Werner (20) und Innenverteidiger Ilhan Altuntas (22) vom insolventen KFC Uerdingen dem Bremer SV an. Mit Luca Schlake (22) kommt ein weiterer Spieler vom OSC Bremerhaven, der in den letzten drei Jahren der vierte Spieler aus der Bremen-Liga ins Team ist. Trainer Ralf Voigt geht davon aus, dass Schlake sein Defensivverhalten weiter verbessern kann, um das Team zu unterstützen.

Ein weiterer Transfersturm

Aber das ist noch nicht alles! Der Bremer SV hat seinen Kader zusätzlich mit Serkan Dursun (24) von Sakaryaspor, Ilir Qela (24) vom FSV Luckenwalde und dem erfahrenen Torhüter Ville Seppä (28) vom finnischen Verein Tampereen Ilves aufgestockt. Dursun spielte zuvor für Teutonia Ottensen, während Qela beim Regionalligisten aus Nordostdeutschland aktiv war. Seppä hat sogar schon Erfahrung in der Conference League gesammelt.

Mit all diesen neuen Gesichtern macht der Bremer SV ein gutes Geschäft, um die anstehenden Herausforderungen in der Regionalliga West vollumfänglich anzunehmen. Der Gesamtmarktwert der Liga beträgt aktuell 34,07 Millionen Euro, und die Mannschaften, die um die besten Plätze kämpfen, sind gut aufgestellt. Durchschnittlich sind die Kaderwerte der Vereine sehr unterschiedlich, was den Wettbewerb umso spannender gestaltet. Dazu gesellen sich hochkarätige Teams wie Borussia Dortmund II mit einem Marktwert von 10,40 Millionen Euro, was die Erwartung an die eigene Leistung zusätzlich steigert.

Vorbereitungen und erste Erfolge

Die ersten Testspiele zeigten bereits positive Zeichen. So gewannen die Bremer ihr Auftaktspiel gegen die TKP Eagles aus Houston deutlich mit 10:1 (5:1). Diese hohe Trefferquote lässt die Fangemeinde hoffen, dass das Team ein starkes Jahr vor sich hat. Bitter wurde es für den Bremer SV in der Winterpause, als der beste Torjäger Nikky Goguadze an den Drittligisten VfL Osnabrück verkauft wurde. Doch die Neuzugänge sollen die Lücke schließen und für frischen Antrieb sorgen.

Übrigens gab es auch Veränderungen im Vorstand der Hemelinger Fußballabteilung. Sami Tuncel wurde zum neuen Vorsitzenden gewählt, während Philip Kahrs als zweiter Vorsitzender fungiert. Die Wahl fand mit den Stimmen der 1. Herrenmannschaft statt, die währenddessen in einem Spiel gefordert waren.

In der kommenden Woche wird es spannend, wenn der Bremer Fußball-Verband die Auslosung der ersten Runde des Lotto-Pokals vornimmt. Die Auslosung wird von Olaf Rathje durchgeführt und live auf Instagram übertragen. Hier hoffen 70 Vereine auf den Einzug ins Finale im Mai, wobei der Bremer SV gute Chancen hat, eine der begehrten ersten Spielpaarungen zu erhalten.

Die kommenden Monate versprechen viel Action und spannende Spiele für den Bremer SV und seine Fans. Es bleibt abzuwarten, wie sich die neuen Spieler im Team integrieren und welche Erfolge erzielt werden können.

Für weitere Informationen zu den Transfers und dem Wettbewerb in der Regionalliga West lesen Sie die ausführlichen Berichte der Weser-Kurier und der NWZonline. Für die neuesten Statistiken und Marktwerte werfen Sie einen Blick auf Transfermarkt.de.

Details
OrtBremen, Deutschland
Quellen