Begegnungen im Sommer: Grambke bietet kreative Events für alle!

Das Begegnungszentrum Grambke in Burglesum bietet im Juli vielfältige Aktivitäten für Senioren. Besuchen Sie uns!
Das Begegnungszentrum Grambke in Burglesum bietet im Juli vielfältige Aktivitäten für Senioren. Besuchen Sie uns! (Symbolbild/MB)

Begegnungen im Sommer: Grambke bietet kreative Events für alle!

Grönlandstraße 8, 28757 Bremen, Deutschland - Was tut sich im Begegnungszentrum Grambke „Luise Morgenthal“? Auch in den Sommerferien wird hier ein spannendes Programm für ältere Menschen geboten, das weit über herkömmliche Angebote hinausgeht. Unter der Leitung von Joyce Krijger ist das Zentrum ein beliebter Anlaufpunkt für die Senioren der Umgebung. Weser-Kurier berichtet von einem facettenreichen Wochenplan, der trotz der Ferienzeit jeden Dienstag einen Ruhetag einlegt.

Montag startet die Woche mit einem offenen Treff sowie einem Spielenachmittag, bei dem Jung und Alt zusammenkommen und sich gemeinsamen der Freude am Spiel hingeben können. Die Mittwochstreffen bieten von Aquarellmalerei über Handyhilfe für Senioren bis hin zu einem späteren Malabend verschiedene kreative und hilfreiche Angebote. Für Musikfreunde gibt es am Donnerstag die Möglichkeit, an den Proben der Weser-Ukelisten teilzunehmen – eine gelungene Abwechslung, die den sozialen Kontakt fördert.

Besondere Veranstaltungen im Juli

Besonders interessant wird es an den Freitagen. Am 18. Juli findet ein Frühstückstreff statt, wo sich alle Interessierten bis zum 16. Juli anmelden können. Zudem lockt die zentrale Veranstaltung am 9. Juli mit einem Klönschnack zu Kaffee, Tee und Waffeln, gefolgt von unterhaltsamen Bingoabenden am 16. und 23. Juli, die für viel Spaß und Gemeinschaft sorgen. Den Monat beschließt ein weiterer Spielenachmittag, der mit einem Anmeldeformel versehen ist, was die Vorfreude auf die Teilnahme zusätzlich steigert.

Das Begegnungszentrum Grambke hat sich als ein Ort der Begegnung etabliert. Wie die Caritas betont, unterstützen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die Senioren in ihrer Lebensgestaltung und ermöglichen es ihnen, neue Kontakte zu knüpfen sowie alte zu pflegen. Dies geschieht vor allem durch ein jährliches und zielgruppenspezifisches Veranstaltungsportfolio, das auf die Bedürfnisse der älteren Generation zugeschnitten ist. Körperliche und geistige Mobilität sind entscheidend, um die Selbstständigkeit im Alter zu erhalten.

Aktiv werden und mitmachen

Die Veranstaltungen finden in einem vertrauten Ambiente statt, wo sich Senioren nicht nur unterhalten, sondern auch aktiv an Workshops und Kreativangeboten teilnehmen können. Das Angebot reicht von kulturellen Aktivitäten bis zu Sport- und Spielgruppen. Begeisterte Teilnehmende können sich telefonisch unter 04 21 / 64 17 16 oder per E-Mail an bgst-grambke@web.de registrieren.

Das Ziel des Treffpunkts ist klar: Seniorinnen und Senioren ein aktives, selbstgestaltetes Leben zu ermöglichen und sie bei Fragen und Anliegen umfassend zu unterstützen. Das Begegnungszentrum steht somit nicht nur für Freizeitgestaltung, sondern auch als wichtiger sozialer Knotenpunkt in der Gemeinde. Während sich die Bevölkerung immer weiter verjüngt, bleibt der wertvolle Austausch zwischen den Generationen unerlässlich für die soziale Kohäsion in Burglesum.

Details
OrtGrönlandstraße 8, 28757 Bremen, Deutschland
Quellen