Jazz-Hit in Burglesum: Alice in Dixieland begeistert beim Festival!

Erleben Sie die Dutch Vintage Jazzband "Alice in Dixieland" beim Dixieland-Festival am Lesumhafen am 29. und 30. August 2025.
Erleben Sie die Dutch Vintage Jazzband "Alice in Dixieland" beim Dixieland-Festival am Lesumhafen am 29. und 30. August 2025. (Symbolbild/MB)

Jazz-Hit in Burglesum: Alice in Dixieland begeistert beim Festival!

Burglesum, Deutschland - Heute ist die Vorfreude groß, denn am Ende des Monats wird in Bremen ein echtes Erlebnis für Jazzliebhaber stattfinden. Die niederländische Vintage Jazzband „Alice in Dixieland“ wird beim zehnten Dixieland-, Jazz- und Swingfestival am Lesumhafen auftreten. Die Band, die 1978 gegründet wurde, besteht aus sechs talentierten Musikerinnen und ist bekannt für ihren Close-Harmony-Gesang, inspiriert von den legendären Andrews Sisters. Wie das-blv.de berichtet, wechseln die Musikerinnen mit Leichtigkeit zwischen Stilen wie Swing, Mainstream, Dixieland, Oldstyle und Bebop.

Eintritt ist frei, und die Auftritte sind auf zwei Tage verteilt: Am Freitag, 29. August, um 20 Uhr, sowie am Samstag, 30. August, um 17 Uhr. Am Freitag wird die Band von Edeka Schwientek-Heidelberg und am Samstag von Purnhagen Immobilien präsentiert. Fans von traditionellem Jazz und angesagtem Dixieland sollten sich diese Gelegenheit nicht entgehen lassen. Informationen zur Band und den Auftritten finden sich auch auf der Webseite aliceindixieland.nl.

Die Musikerinnen von „Alice in Dixieland“ sind nicht nur hervorragende Instrumentalisten, sie bringen auch eine besondere Ausstrahlung auf die Bühne. Die Mitglieder des Ensembles sind: Veronique Sodano (Lead Vocals), Charlie Philips (Trompete, Backing Vocals), Anja Nielsen (Tenorsaxophon, Backing Vocals), Mijin Kim (Klavier), Sylvia Maessen (Kontrabass) und Agnese Valmaggia (Schlagzeug). Jedes Mitglied trägt mit viel Leidenschaft zur musikalischen Vielfalt und dem besonderen Klang ihrer Darbietungen bei.

Ein Hauch von Dixieland

Dixieland, auch als traditioneller Jazz bekannt, hat seine Wurzeln in New Orleans zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Dieser Musikstil kombiniert Einflüsse aus dem Ragtime und der afroamerikanischen Kultur und zeichnet sich durch kreative Improvisationen aus. Die Charakteristika des Dixieland-Stils, wie sie auch in der Musik von „Alice in Dixieland“ zum Ausdruck kommen, zeigen, dass oft ein Instrument die Melodie spielt, während andere die Improvisationen gestalten. Laut Wikipedia erfreut sich Dixieland seit den 1940er Jahren regen Interesses und hat sich zu einem wichtigen Teil der amerikanischen Kultur entwickelt.

Die Band hat im Laufe der Jahre zahlreiche Auftritte in verschiedenen Ländern absolviert, darunter in den Azoren, Nordfinnland, Schottland, Polen und Tunesien. Ihre Performances sind nicht nur ein musikalisches Vergnügen, sondern auch eine Reise durch die verschiedenen Stile, die den Dixieland-Jazz ausmachen. Der Einfluss dieser Musik reicht weit und hat viele nachfolgende Genres, einschließlich Rhythm and Blues und Rock’n’Roll, geprägt.

Das Festival in Bremen verspricht ein Fest der Klänge und eine nostalgische Rückkehr zu den Wurzeln des Jazz. Die Kombination aus großartiger Musik und der malerischen Kulisse am Lesumhafen schafft eine ideale Umgebung für alle, die sich nach einem unvergesslichen Abend sehnen. Seiner Bedeutung als kulturelles Highlight wird das Festival zweifellos gerecht.

Daher: Notiert euch die Termine und bringt gute Laune mit, denn „Alice in Dixieland“ wird garantiert für Stimmung sorgen und euch in die Welt des Dixieland-Jazz entführen.

Details
OrtBurglesum, Deutschland
Quellen