Lack of Limits sorgt für Freiluft-Feeling im Vegesacker Rondell!

Im Rondell am Bürgerhaus in Vegesack starten 2025 nach einer Pause wieder drei Freiluftkonzerte mit der Band Lack of Limits.
Im Rondell am Bürgerhaus in Vegesack starten 2025 nach einer Pause wieder drei Freiluftkonzerte mit der Band Lack of Limits. (Symbolbild/MB)

Lack of Limits sorgt für Freiluft-Feeling im Vegesacker Rondell!

Vegesack, Bremen, Deutschland - Im Herzen von Vegesack lebte am 5. Juli 2025 die Musik auf. Das Rondell am Bürgerhaus, bekannt für seine charmante Freiluftatmosphäre, veranstaltete wieder Konzerte nach einer längeren Pause. Lack of Limits, die Oldenburger Band, rockte den Platz und ließ die Herzen der Musikliebhaber höher schlagen. Der Ort, der 2021 geboren wurde, inmitten der Pandemie und für kleinere Auftritte konzipiert, hat sich zu einem festen Bestandteil der lokalen Kulturszene entwickelt. Wie der Weser-Kurier berichtet, fanden in den letzten drei Jahren nur sporadische Konzerte dort statt, doch 2025 sollen endlich wieder drei Freiluftkonzerte über die Bühne gehen.

Die Band Lack of Limits war dabei der erste Hauptact, der die Bühne im Rondell eroberte. Im Jahr 1997 als Folk-Duo gegründet, hat sich die Formation stetig weiterentwickelt und vereint heute eine bunte Mischung aus Folk, Rock, Ska, Reggae und Weltmusik. Ihr aktuelles Album, „… UND TROTZDEM!“, das 2023 veröffentlicht wurde, erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Neun neue Stücke bieten frische Klänge, die auch 2025 auf einer Tour live präsentiert werden sollen. Auch für die Fans von früher: Die Band hat bereits über 1000 Konzerte auf dem Buckel und mehr als sechs Studioalben in ihrem Repertoire, wie auf ihrer Webseite lackoflimits.de nachzulesen ist.

Das Rundum-Erlebnis im Rondell

Der Auftritt von Lack of Limits im Rondell war nicht nur ein akustisches Fest, sondern auch ein visuelles Erlebnis. Die auf der kleinen Bühne versammelten Musiker, mit Frontfrau Eve Hase als wahrem Multitalent, trugen zur ausgelassenen Stimmung bei. An Gesang, Violine, Akkordeon und Saxofon brachte sie das Publikum zum Mitklatschen und Mitsingen. Trotz der freien Eintrittskarten war die Besucherzahl noch ausbaufähig und belief sich auf schätzungsweise drei bis vier Dutzend Zuhörer, die mit viel Applaus für die Darbietung dankten.

Ein besonderes Highlight driftete in die Nähe: Sollte das Wetter zum Verhängnis werden, gibt es die Option, die Konzerte ins Kito zu verlegen. Diese Flexibilität zeigt, wie sehr die Organisatoren bemüht sind, den Musikliebhabern ein unvergessliches Erlebnis zu bieten. Das nächste Konzert im Rondell wird am 7. August mit dem Bremer Sextett Skupa stattfinden. Auch hier hofft man, viele Musikfreunde begrüßen zu dürfen.

Ein Ort für alle

Das Rundell hat sich als ein beliebter Ort etabliert, der nicht nur die Bremer Bevölkerung anzieht, sondern auch Musikbegeisterte aus der Umgebung. Man könnte fast sagen, hier im Norden weht ein frischer Wind der musikalischen Vielfalt. Die Rückkehr zu den Live-Events bringt neuen Schwung und zeigt, dass trotz aller Widrigkeiten, die letzten Jahre geschafft wurden und die Freude an der Musik weiterhin hoch im Kurs ist. Eine große Zahl an Veranstaltungen floriert, ein Beispiel, das auch die Städte wie Frankfurt und das Rhein-Main-Gebiet vorzeigen können, wie frankfurt-tipp.de zeigt.

Mangel an Begrenzung“ in der Musik – ein Motto, das sich Lack of Limits auf die Fahne geschrieben hat und dass auch das Publikum sichtlich genießt. Es bleibt abzuwarten, welche weiteren Höhepunkte das Jahr für die Vegesacker Kulturszene bereithält. Eines ist jedoch sicher: Die Band und das Rondell haben ein gutes Händchen dafür, die Menschen zusammenzubringen und sie mit Musik zu begeistern.

Details
OrtVegesack, Bremen, Deutschland
Quellen