Miriam Butkereit holt WM-Bronze für Hamburg im Judo glänzend!

Miriam Butkereit holt WM-Bronze für Hamburg im Judo glänzend!
Budapest, Ungarn - Eine große Freude für die Judo-Welt: Miriam Butkereit hat sich bei den Judo-Weltmeisterschaften in Budapest die bronzene Medaille in der Klasse bis 70 Kilogramm geschnappt. Die gebürtige Hamburgerin und Mitglied des TSV Glinde zeigte sich in Topform und muss sich nur der späteren Siegerin Shiho Tanaka aus Japan geschlagen geben, die sie im Viertelfinale besiegte. Hierbei zählte die gesamte Judo-Community mit, als sie im entscheidenden Kampf in der Trostrunde die Australierin Aoife Coughlan bezwang und damit ihre erste WM-Einzelmedaille errang, ein Jahr nach ihrer Silbermedaille bei den Olympischen Spielen in Paris. NDR berichtet, dass …
Mit ihrem Erfolg setzt Butkereit ein weiteres Zeichen in ihrer beeindruckenden Karriere. Genau ein Jahr nach ihrem Triumph in Paris hat sie gezeigt, dass sie auch in einem hochkarätigen Wettkampf wie den Weltmeisterschaften hervorragend abschneiden kann. Am Samstag zuvor konnte Mascha Ballhaus ebenfalls Bronze in der Klasse bis 52 kg gewinnen, was für das deutsche Team ein positives Signal sendet. Und als ob das nicht schon genug wäre, wird Alina Böhm am Mittwoch in der Klasse bis 78 kg ins Rennen gehen, während die Wettbewerbe in Ungarn bis Freitag andauern werden. Sportschau berichtet, dass …
Ein Blick auf den Judo-Sport in Deutschland
Judo, eine traditionelle japanische Kampfkunst, hat sich mittlerweile auch in Deutschland zu einer beliebten Sportart entwickelt. Im Jahr 2024 zählte der Deutsche Judo-Bund rund 132.000 Mitglieder, eine deutliche Steigerung nach einem Tiefstand in 2021 mit etwa 116.000 Mitgliedern. Mit 2.178 Judo-Vereinen gibt es flächendeckende Trainingsmöglichkeiten, die es den Menschen ermöglichen, diesen faszinierenden Sport auszuprobieren – dabei beginnt das Training oft schon für Kinder ab drei Jahren. Judo100 berichtet, dass …
Judo wurde 1964 in Tokio olympisch und hat sich seitdem auch für Frauen etabliert, die seit 1988 an Olympischen Wettbewerben teilnehmen. Deutschland gehört mit bisher 43 olympischen Medaillen zu den erfolgreichen Nationen im Judo, darunter fünf Goldmedaillen. Judo wird nicht nur in Wettkämpfen großgeschrieben, sondern es gibt auch spezielle Programme für Senioren sowie Angebote für Menschen mit Behinderungen.
Im internationalen Wettbewerb sind die deutschen Judoka gut aufgestellt. Aktuell gibt es zahlreiche Meisterschaften und Projekte wie die „Judo Top Tour“, die den Austausch mit Top-Athleten fördert. Auch Para Judo ist seit 1988 Teil der Paralympics, und ab 2004 gibt es ebenfalls Frauen-Judo bei den Sommer-Paralympics. Es ist also für jeden etwas dabei in der dynamischen Welt des Judos.
Weitere Sportereignisse in Deutschland
Details | |
---|---|
Ort | Budapest, Ungarn |
Quellen |