Neubaupläne am Marktplatz: Bürger protestieren gegen Entwurf!

Neubaupläne am Marktplatz: Bürger protestieren gegen Entwurf!
An der Lesumer Kirche 6, 28717 Bremen, Deutschland - In der lockeren Runde beim Beirat in Burglesum ging es diesmal um ein heißes Thema: ein geplantes Bauprojekt am Marktplatz. Die Bürger der Umgebung waren eingeladen, ihre Meinung zu äußern, doch der Tagesordnungspunkt „Wünsche und Anregungen“ blieb ungenutzt, wie das BLV berichtet. Dabei wurden die Pläne vom Bauamt Bremen-Nord präsentiert, wobei René Kotte und Architekt Philipp Romeiser einen Überblick über die bestehende Situation des Bebauungsplans 399 gaben.
Ein älteres Fachwerkhaus, das zur Abrisskante neigt, steht im Mittelpunkt der Diskussion. Es ist so sanierungsbedürftig, dass die Sanierung unwirtschaftlich erscheint. Das Amt für Denkmalpflege konnte zudem kein konkretes Baujahr des Hauses bestimmen und zeigte Fotos des stark mitgenommenen Innenraums. Ein Neubau soll an der Lesumer Kirche 6 entstehen, der fünf Wohneinheiten mit gestaffelten Balkonen umfasst, mit Größen von 50 bis 60 Quadratmetern.
Bürgerbeteiligung im Fokus
Die frühzeitige Beteiligung der Bürger an Bauprojekten ist im Baugesetzbuch verankert und wurde beim aktuellen Vorhaben nicht eingehalten, wie Partizipendium erklärt. Es wird erwartet, dass Bürger ihre Stimmen zu den Plänen abgeben können – und das vor dem offiziellen Aufstellungsbeschluss. Ein Dialog zwischen Bürgern und Verwaltung soll gefördert werden, und deren Meinungen müssen bei der Abwägung der Interessen auch berücksichtigt werden. Im aktuellen Fall war jedoch keine derartige Beteiligung erkennbar, was die Gemüter aufheizte.
Bürger aus der Gemeinde äußerten während der Präsentation ihre Bedenken; die Reaktionen waren eher negativ. Ulrike Schnaubelt von den Grünen fand den Entwurf zum Neubau einfallslos. Rainer Tegtmeier sah ihn als wenig mutig an, was zu Zwischenrufen aus dem Publikum führte. Diese kritische Haltung zeigt, dass bei stadtprägenden Bauprojekten wie diesen ein gewisser Legitimationsdruck besteht. Difu hebt hervor, dass solche Großprojekte in Deutschland oft auf heftige Widerstände stoßen und das gleiche gilt für die aktuellen Diskussionen in Burglesum.
Ideen und Anregungen
Die Vorschläge für den Neubau wurden nicht nur von der Kritik begleitet. Gastronom Bekim Dervishaj plant, ein Eiscafé mit Außenbestuhlung zu eröffnen, das das Angebot am Marktplatz bereichern könnte. Zeitgleich brachte Karin Seemann-Ruschin die Idee ins Spiel, ein Hotel in Worpswede, das historische Architektur beinhaltet, zu besichtigen, um Inspiration für ein ansprechenderes Design zu gewinnen.
Ein weiteres heißes Thema ist die Forderung des Heimatvereins Lesum, stärker in den Planungsprozess einbezogen zu werden. Ebenso verlangt man mehr Transparenz im Rechtsrahmen der Entscheidungen. Aktuell läuft eine Umlaufabstimmung, bei der Martin Hornhues, CDU-Fraktionssprecher, von einem knappen Ergebnis ausgeht. Diese verschiedenen Stimmen und Ansichten zeigen einmal mehr, wie wichtig es ist, dass Bürger sich einbringen und an den Entscheidungen ihrer Gemeinde teilhaben können.
Details | |
---|---|
Ort | An der Lesumer Kirche 6, 28717 Bremen, Deutschland |
Quellen |