Werder Bremen startet mit Leistungsdiagnostik in die neue Saison!

Werder Bremen startet mit Leistungsdiagnostik in die neue Saison!
Bremen, Deutschland - Am heutigen Tag, dem 6. Juli 2025, hat der SV Werder Bremen die Sommerpause beendet und die Leistungsdiagnostik im Weserstadion gestartet. An diesem Wochenende können die Fans gespannt auf die ersten Trainingseinheiten der Profis blicken, die am Samstag und Sonntag stattfinden. Der Verein nutzt diese Gelegenheit, um die körperliche Fitness und Leistungsfähigkeit der Spieler umfassend zu überprüfen. Diese Diagnostik ist entscheidend für die Vorbereitung auf die kommende Saison, die mit einem neuen Trainer und einem neuen System daherkommt, wie die Spieler selbst betonen.
Besonders erfreut zeigt sich Niklas Stark über das Wiedersehen mit alten Bekannten nach der Urlaubszeit. Für ihn fühlt sich dieses Treffen wie ein Klassentreffen an, und er freut sich schon auf die Herausforderung, die der Laktattest mit sich bringt. Michael Zetterer stimmt ihm zu und hebt ebenfalls hervor, wie wichtig diese Tests für den Start in die Saison sind. Für viele ist es eine Rückkehr zu den gewohnten Abläufen, und die Stimmung im Team ist entsprechend positiv. Spieler wie Keke Topp und Salim Musah äußern ihre Vorfreude auf die bevorstehenden Etappen und betonen, dass sie gut in die Saison hineinkommen wollen.
Ein neuer Wind weht
Neue Gesichter prägen die Ankunft im Weserstadion. Maximilian Wöber ist als Neuzugang an Bord und bereit, seine Fähigkeiten unter Beweis zu stellen. Zudem gibt es Rückkehrer wie Dawid Kownacki, der nach einem Jahr wieder zum Team stößt und sich freut, die Jungs wiederzusehen. Karim Coulibaly beschreibt es als Ehre, für den Verein auf diesem Niveau zu spielen. Die Rückkehr von Christian Groß als Co-Trainer sorgt ebenfalls für frischen Wind und motiviert die Spieler, ihr Bestes zu geben.
Die Leistungsdiagnostik umfasst verschiedene Tests, die für die sportliche Leistungsfähigkeit entscheidend sind. Sie überprüft nicht nur Beweglichkeit, Kraft und Koordination, sondern legt auch einen Fokus auf die Rumpfstabilität, die für verletzungsprophylaktische Maßnahmen von Bedeutung ist. Die Techniken, die dabei eingesetzt werden, variieren von apparativen Tests bis hin zu manuellen Untersuchungen, welche die Funktionalität und Koordination beurteilen. Besonders der Functional Movement Screen (FMS) kommt häufig zum Einsatz und hilft dabei, fehlerhafte motorische Programme oder mangelnde Beweglichkeit zu identifizieren.
Ein Blick in die Zukunft
Die Vorbereitungen laufen also auf Hochtouren und jeder Spieler ist bereit, das Beste aus sich herauszuholen. Vor den intensiven Trainings und dem kommenden Saisonverlauf genießen viele die Ruhe, bevor es richtig zur Sache geht. „Das Gefühl, wieder auf dem Platz zu stehen, ist einfach einzigartig“, sagt Amos Pieper und unterstreicht, wie wichtig solche Leistungs Checks für die gesamte Mannschaft sind.
Am Ende wird sich zeigen, ob die erarbeiteten Inhalte und Tests den gewünschten Erfolg in der neuen Saison bringen. Werder Bremen könnte einen spannenden Weg vor sich haben, und die Fans werden sicher gespannt auf die Entwicklungen reagieren.
Die Bilder von der Ankunft der Spieler und des Trainerstaffs sind in einer Fotostrecke verfügbar, sodass alle Interessierten sich einen ersten Eindruck von der eingeschworenen Gemeinschaft der Werderaner machen können. Ein erster Schritt in die neue Saison ist getan – jetzt gilt es, die Vorbereitungen erfolgreich umzusetzen und auf dem Platz zu zeigen, was in dieser Saison alles möglich ist.
Details | |
---|---|
Ort | Bremen, Deutschland |
Quellen |