75 Jahre Vegebüdel : Vegesacks berühmte Barkasse feiert Jubiläum!

Erfahren Sie alles über die 75-jährige Barkasse "Vegebüdel" in Vegesack: Geschichte, Fahrten und aktuelle Angebote.
Erfahren Sie alles über die 75-jährige Barkasse "Vegebüdel" in Vegesack: Geschichte, Fahrten und aktuelle Angebote. (Symbolbild/MB)

75 Jahre Vegebüdel : Vegesacks berühmte Barkasse feiert Jubiläum!

Vegesack, Deutschland - Die Barkasse „Vegebüdel“ feiert in diesem Jahr ihren 75. Geburtstag und zieht damit die Aufmerksamkeit aller Wasserliebhaber und Nostalgiker in Bremen auf sich. Die markante Barkasse mit ihrem schwarzen Rumpf, den weißen Wänden und dem grünen Dach liegt im Vegesacker Museumshaven und hat eine spannende Geschichte, die bis ins Jahr 1949 zurückreicht, als sie in Hamburg unter dem Namen „Alte Liebe“ gebaut wurde. Ursprünglich diente sie als Arbeitsschiff für das Wasser- und Schifffahrtsamt, wo sie sowohl Personen beförderte als auch bei Wartungsarbeiten an Tonnen und Uferbefestigungen eingesetzt wurde, wie Weser-Kurier berichtet.

Seit 1994 gehört die Vegebüdel dem Verein Maritime Tradition Vegesack Nautilus e.V., der sie für Gästefahrten umgebaut hat. Der Umstieg auf den neuen Namen und die Umrüstung für den Tourismus eröffneten der Barkasse neue Möglichkeiten. Ihre Jungfernfahrt im Bremener Hafen, die mit dem Transport von Heringen in die Innenstadt begann, bleibt unvergessen. Was die Gründung des Vereins und den Umbau angeht, so war dies ein großes Stück Engagement der gemeinnützigen Mitglieder, die sich für die Erhaltung maritimer Traditionen stark machen.

Einzigartiger Antrieb und besondere Fahrten

Für Technikbegeisterte hat die Vegebüdel einiges zu bieten. Der Dreizylinder-Dieselmotor, der aus Teilen zweier im Krieg versenkter Fischkutter zusammengebaut wurde, erzeugt einen ganz besonderen Klang im ¾ Takt. Dieser spezielle Motor, der sich im Herzen der Barkasse befindet, bereitet den Fahrgästen nicht nur Freude, sondern stellte auch die Crew vor Herausforderungen. Die Reparaturkosten können bei Problemen bis zu 70.000 Euro betragen, was dazu führte, dass das Schiff einmal zwei Jahre im Hafen lag, während nach Alternativen gesucht wurde.

Aber jetzt ist die Vegebüdel wieder fit und bereit, die Weser zu befahren. In diesem Jahr sind die Gästefahrten sonntags um 15, 16 und 17 Uhr geplant, jede mit einer Dauer von etwa 45 Minuten. Auch längere Rundfahrten auf der Weser befinden sich im Programm, darunter eine, die bis zum Bunker Valentin führt. Diese spezielle Fahrt wird am 28. Juni stattfinden und dauert ganze zwei Stunden. Anmeldungen sind über einen Anrufbeantworter unter 0421-40890624 oder per E-Mail an vegebuedel@mtv-nautilus.de möglich, wie es vegesack.de beschreibt.

Gemeinschaft und Tradition

Die Crew der Vegebüdel besteht aus engagierten Ehrenamtlichen, die ihre Zeit und ihr Können investieren, um die Fahrten zu einem Erlebnis für die Gäste zu machen. Nein, die einzige Voraussetzung für das Mitwirken sind ein Sportbootführerschein für die Skipper. Wer ein gutes Händchen für die maritime Atmosphäre hat, ist herzlich eingeladen, einen Platz als Deckskraft oder in der Maschine einzunehmen, um somit aktiv an der Erhaltung dieser einzigartigen Barkasse mitzuarbeiten.

Die Barkasse „Vegebüdel“ ist nicht nur ein Stück Geschichte für Bremen, sondern auch ein lebendiges Beispiel für den Erhalt maritimer Traditionen in der Region. Ob als nostalgische Fahrt über die Weser oder als Plattform für neues Engagement, die Vegebüdel zeigt, wie vielschichtig und spannend maritimes Erbe heutzutage sein kann. Schaut vorbei und erlebt selbst, was diese Barkasse, die in der Tradition der altehrwürdigen Barkassen steht, zu bieten hat!

Details
OrtVegesack, Deutschland
Quellen