Freibad Blumenthal in Gefahr? Anwohner fordern Erhalt und Diskussion!

Freibad Blumenthal in Gefahr? Anwohner fordern Erhalt und Diskussion!
Neuenkirchener Weg 119-121, 28779 Bremen, Deutschland - Am Dienstag, dem 17. Juni, findet die nächste Sitzung der Blumenthaler Beiratsfraktionen statt, und die Vorfreude auf die Diskussionen ist groß. In der Mensa der Oberschule In den Sandwehen, Neuenkirchener Weg 119-121, wird um 18.30 Uhr über mehrere Themen debattiert, die von den Anwohner:innen vorgeschlagen wurden. Im Mittelpunkt stehen insbesondere der geplante Schulanbau, die Einführung eines Quartiersrats und die Diskussion um das Freibad im nördlichsten Stadtteil Bremerhaven.
Holger Franz von Immobilien Bremen wird sich mit dem Anbau für die Oberschule In den Sandwehen beschäftigen. Dieser ist notwendig, um dringend benötigte Übergangslösungen abzubauen und den steigenden Schülerzahlen gerecht zu werden. Auch die Schaffung eines neuen Gremiums zur Prüfung von Entscheidungen ist ein wichtiges Thema. Der Quartiersrat soll Beteiligungen fördern und sicherstellen, dass Interessen von Bürger:innen Gehör finden. Schließlich wurde ein Vorschlag eingebracht, ein Straßenstück nach Hansgünter Matuschak, dem ehemaligen Leiter der Bremer Heimstiftung, zu benennen.
Die Zukunft des Freibades
Ein besonders heißes Eisen in der Sitzung wird die Diskussion um das Freibad sein, für dessen Erhalt sich Milad Sadid stark macht. In Anbetracht der angestrebten Einsparungen bei den Wasserflächen in Bremen ist die soziale Bedeutung des Schwimmbades für die Gemeinschaft von enormer Bedeutung. Gespräche über zukünftige Entscheidungen sind dringend notwendig, doch derzeit fehlt ein Senatsbeschluss, der die zukünftige Nutzung des Freibades klären würde.
Sadid argumentiert, dass das Freibad nicht nur ein Ort des Zusammenkommens für die Anwohner:innen ist, sondern auch als wichtiger Bestandteil der Freizeitgestaltung angesehen werden muss. Die Stadt Bremen hat in der Vergangenheit immer wieder betont, wie wichtig Bürgerbeteiligung in der Stadtplanung ist, eine Forderung, die seit den 1960er Jahren besteht und aktuell zahlreiche Diskussionen über die Realisierbarkeit solcher Projekte anstoßen. Kritiker bemängeln jedoch oft, dass Beteiligungsverfahren nicht ausreichend ernst genommen werden und als „Scheinbeteiligung“ oder „Alibi-Veranstaltungen“ wahrgenommen werden, was das Vertrauen der Bürger in solche Treffen schädigt bpb.de berichtet, dass ….
Wohnraum für Auszubildende
Ein weiterer interessanter Vorschlag bezieht sich auf das Wohnheim für Auszubildende, das im Kämmerei-Quartier entstehen soll. Milad Sadid hebt die Vorteile solcher Unterkünfte hervor, insbesondere im Hinblick auf die Bekämpfung des Leerstands in Blumenthal. Es ist zu erwarten, dass dieses Thema ebenfalls angesprochen wird und Unterstützung finden könnte.
Der Blumenthaler Beirat ist ein wichtiges „Stadtteilparlament“, das über Angelegenheiten von öffentlichem Interesse berät. Einwohner:innen haben die Möglichkeit, sich aktiv einzubringen und eigene Anliegen vorzubringen. Dies geschieht im Rahmen der öffentlichen Sitzungen, die von den Beiratsmitgliedern geleitet werden. Wer sich über die Themen und Anliegen rings um seinen Stadtteil informieren möchte, ist herzlich eingeladen, an der Sitzung am 17. Juni teilzunehmen. Weitere Informationen zur Arbeit des Beirats sind auf der Seite des Ortsamts Blumenthal zu finden, das die Aufgaben und Befugnisse detailliert beschreibt.
Für die Bürger:innen, die sich mit ihren Anliegen einbringen wollen, stellt die Sitzung eine wertvolle Gelegenheit dar, ihre Stimme zu erheben und das Geschehen in ihrem Stadtteil aktiv mitzugestalten. Das Angebot, selbst Themen im Rahmen von „Anfragen, Wünsche und Anregungen aus der Bevölkerung“ anzubringen, sorgt dafür, dass die Belange der Bürger:innen nicht in Vergessenheit geraten und immer wieder auf die Agenda kommen.
Details | |
---|---|
Ort | Neuenkirchener Weg 119-121, 28779 Bremen, Deutschland |
Quellen |