Große Fortschritte: Erweiterung der Oberschule Sandwehen bis 2028!

Große Fortschritte: Erweiterung der Oberschule Sandwehen bis 2028!
Blumenthal, Deutschland - In Blumenthal tut sich etwas in der Schulentwicklung: Die Oberschule Sandwehen steht kurz vor einer umfassenden Erweiterung, die bis zum Herbst 2028 abgeschlossen sein soll. Holger Franz von Immobilien Bremen gab im Beirat Blumenthal erste Einblicke in das spannende Projekt. Der Bauantrag wird zügig nach der erwarteten Freigabe der Projektmittel im März 2026 eingereicht, was für alle Beteiligten ein zukunftsweisender Schritt bedeutet. Mit dieser Maßnahme sollen die Klassencontainer der Oberschule bald der Vergangenheit angehören – das spricht doch für sich!
Architekt Stefan Feldschnieders stellte in seiner Präsentation heraus, wie die geplanten Maßnahmen die bestehenden Strukturen aufwerten werden. Zu den entscheidenden Elementen gehört die Entkernung des alten Gebäudes und der Einbau einer neuen Küche, die täglich 450 Essen liefern soll. Zudem wird ein neues Kanalrohrsystem eingeplant, das für das zukünftige Fernwärmenetz vorbereitet ist. Die Geometrie des neuen Klassentraktes wird ebenfalls an die Lüftungsanlage angeschlossen, was für ein angenehmes Lernklima sorgt.
Ein neues Kapitel für die Schüler
Die Erweiterung wird nicht nur den Schüler:innen zugutekommen, sondern auch eine neue Eingangsperspektive schaffen, die den Anbau mit der Mensa und dem Altbau elegant verbindet. Geplant ist ein zweigeschossiges Bildungsgebäude, dessen Erdgeschoss als Schaltzentrale mit einer erweiterten Cafeteria und Mensa fungieren wird. In den oberen Etagen finden sich je vier Klassenräume und ein Differenzierungsraum – da wird das Lernen zum Vergnügen!
Die Reaktionen auf das Projekt sind durchweg positiv. Schulleiter Stephan Wegner lobte die gelungene Zusammenarbeit aller Beteiligten. Marcus Pfeiff (SPD), Beiratssprecher, äußerte sich ebenfalls erfreut über die Planung und Zusammenarbeit. Auch Hans-Gerd Thormeier von der CDU bezeichnete das Vorhaben als „dringend erforderlich“, während Holger Jahn (CDU) die Gestaltung der neuen Klassenräume gelobt hat. Insgesamt hat der Beirat das Ergebnis der Planung einstimmig begrüßt und fordert das Bildungsressort dazu auf, dem Vorhaben zuzustimmen und die erforderlichen Kosten bereitzustellen.
Schulbau in Bremen
Das Projekt ist Teil des größeren schulpolitischen Rahmens in Bremen, wo aktuell zahlreiche Schulbauprojekte laufen. Wie der Bildungsserver berichtet, umfasst der Schulbau nicht nur Neubauten, sondern auch die Sanierung, Modernisierung und Bewirtschaftung von Schulen. Die Schulträger sind dafür verantwortlich, während das Land durch Förderprogramme Unterstützung bietet. Die Investitionen in die Schulinfrastruktur sind wichtig, um den steigenden Schülerzahlen gerecht zu werden und ein modernes Lernumfeld zu schaffen. In Hamburg beispielsweise wird bis 2030 ein Anstieg um 40.000 Schüler:innen erwartet, was weiteren Handlungsbedarf schafft.
Für die Oberschule Sandwehen in Blumenthal deutet alles darauf hin, dass hier ein gutes Händchen für die Zukunft der Bildung gezeigt wird. Die Maßnahme ist nicht nur notwendig, sondern stellt auch einen bedeutenden Schritt in Richtung moderner Schularchitektur dar. In Bremerhaven und anderen Städten wird man das Auge auf dieses Projekt haben, denn durch ein gutes Beispiel kann die Bildungslandschaft in Bremen weiter gestärkt werden.
Details | |
---|---|
Ort | Blumenthal, Deutschland |
Quellen |