Ines Allerheiligen veröffentlicht fesselnden Roman Die Schläferin

Ines Allerheiligen veröffentlicht ihr neues Buch „Die Schläferin“, das Aliyas Suche nach Identität in London thematisiert.
Ines Allerheiligen veröffentlicht ihr neues Buch „Die Schläferin“, das Aliyas Suche nach Identität in London thematisiert. (Symbolbild/MB)

Ines Allerheiligen veröffentlicht fesselnden Roman Die Schläferin

Vegesack, Deutschland - Ines Allerheiligen hat es geschafft! Mit großer Vorfreude stellen wir ihr neuestes Buch „Die Schläferin“ vor, das sie nach langem Ringen endlich veröffentlicht hat. Ihre Leidenschaft für das Schreiben hat sie dazu gebracht, ein Werk zu schaffen, das sowohl fesselt als auch zum Nachdenken anregt. Allerheiligen, die zusammen mit ihrer Familie in Schönebeck lebt, vermittelt mit ihrer Geschichte die Herausforderungen und inneren Konflikte ihrer Protagonistin Aliya, die in einer schwierigen Welt aufwächst. Bei das-blv.de finden sich detaillierte Informationen zu ihrem Buch, das nicht nur auf Deutsch, sondern auch auf Englisch erhältlich ist.

„Die Schläferin“ spielt in Mossul zur Zeit der Herrschaft des IS und folgt der Geschichte der Iranerin Aliya. Aufgewachsen in einem von strengen Traditionen geprägten Umfeld, wird ihr eine Ehe mit einem jungen Arzt arrangiert. In ihrem neuen Leben in London fühlt sie sich jedoch verloren und entfremdet in einer Gesellschaft, die sie als kalt und gottlos empfindet. Dort sucht sie Zuflucht in einer Moschee, wo sie Gleichgesinnte trifft, die sich ebenfalls mit den Herausforderungen der Integration und des Glaubens auseinandersetzen. Doch aus dieser anfänglichen Gemeinschaft entwickeln sich gefährliche Gedanken, die sie in ein Netz des Extremismus führen, wie readfy.com beschreibt.

Einblicke in die komplexe Thematik

Die Erlebnisse von Aliya zeichnen ein eindrückliches Bild der Radikalisierung, die durch soziale Isolation und den Verlust von Identität verstärkt wird. Im Rahmen ihrer neuen Gemeinschaft wird deutlich, wie anfänglicher Beistand in Bedrohung umschlagen kann, wenn die Ansichten radikalisiert werden. Diese Themen könnten auch in den umfassenden Publikationen über Rechtsextremismus, inklusive der Frauen und Rechtsextremismus, eine Rolle spielen, die sich intensiv mit den Hintergründen und der Dynamik solcher Bewegungen auseinandersetzen.

„Die Schläferin“ umfasst auf ihren 202 Seiten ein reichhaltiges Spektrum an Emotionen, von der Einsamkeit und Verzweiflung bis hin zur Suche nach Zugehörigkeit. Das Buch kostet 14 Euro und ist sowohl in Buchhandlungen vor Ort als auch als E-Book erhältlich. Zudem arbeitet Allerheiligen zurzeit an einem Hörbuch, das die Geschichte auch akustisch erlebbar macht.

Die bevorstehenden Lesungen versprechen, viele Zuhörer zu fesseln und zum Nachdenken über die inhaltlich tiefgründigen Aspekte des Werkes anzuregen. In einer Zeit, in der Themen wie Identität, Integration und Extremismus mehr denn je in den Mittelpunkt der gesellschaftlichen Diskussionen rücken, bietet das Buch wertvolle Perspektiven.

Ein Blick in die Buchhandlung könnte sich also als lohnend erweisen, um in die mitreißende und herausfordernde Welt von Aliya einzutauchen und die Gedanken von Ines Allerheiligen hautnah zu erleben.

Details
OrtVegesack, Deutschland
Quellen