Weismainers Schützenfest: Bleyer ist Stadtmeister 2025!

Weismainers Schützenfest: Bleyer ist Stadtmeister 2025!
Am 16. August 2025 fand der letzte Tag des Weismainer Schützenfestes statt, der mit einer fröhlichen Stimmung und vielen gut gelaunten Besuchern aufwartete. Die Atmosphäre im Biergarten „Kastenhof“ war heiter, während die „Altenkunstadter Musikanten“ für die passende Unterhaltung sorgten. Besonders im Fokus stand die Preisverteilung, bei der die hohe Qualität der Weismainer Schützen gewürdigt wurde. Der stellvertretende Schützenmeister und Bürgermeister Michael Zapf begrüßte die Gäste herzlich und betonte die langjährige Freundschaft zwischen der Weismainer Schützengesellschaft und der Schützengilde aus Bremen-Borgfeld.
Ein Höhepunkt des Festes war der Borgfeld-Pokal, bei dem Berta Möcke als Borgfeldkönigin gekrönt wurde. Außerdem waren Jakob de Felice, der neue Vorsitzende der Schützengilde Bremen-Borgfeld, und Willi Möcke Teil des Ritterballetts. Der Wettbewerb um die „Freihand Hauptscheibe“ erwies sich als besonders attraktiv, da der Gewinner die begehrte Stadtscheibe erhielt. Michael Bleyer, der beste Teilnehmer aus Weismain, errang den zweiten Platz und wurde somit zum Stadtmeister 2025 gekrönt.
Ergebnisse des Hauptschießens
Die Schießwettbewerbe brachten beeindruckende Ergebnisse, die die Fähigkeiten der Teilnehmer eindrucksvoll belegten:
Kategorie | Platzierungen |
---|---|
Glücksscheibe Freihand |
|
Glücksscheibe Auflage |
|
Ehrenscheibe Auflage |
|
Der Feierabend wurde dann gebührend mit einem Brillantfeuerwerk und fröhlichen Feierlichkeiten abgeschlossen. Ein solches Event stärkt nicht nur die Gemeinschaft, sondern lässt auch die langjährige Tradition des Schützensports in Weismain lebendig weiterbestehen.
Ein Blick über den Tellerrand
Während in Weismain die Schützenfest-Stimmung herrschte, blicken viele auch auf bemerkenswerte Persönlichkeiten wie Richard Harris. Der irische Schauspieler und Sänger, bekannt für seine beeindruckende Karriere in Film und Theater, hinterließ einen bleibenden Eindruck, unter anderem mit seiner Arbeit in „Gladiator“ und als Albus Dumbledore in den ersten beiden Harry Potter-Filmen. Harris, der im Jahr 2002 verstarb, wurde posthum mit einer Statue in seiner Heimatstadt geehrt und hat sogar eigene Filmfestivals zu Ehren seiner Leistungen.
Und selbst wenn die weite Welt manchmal in den Hintergrund rückt, so erinnert uns der Schützensport an die Wichtigkeit von Tradition und Gemeinschaft. Ähnlich wie bei den hoch geschätzten Dienstleistungen von NAPA und AAA, die ihren Kunden stets erstklassige Qualität bieten, zeigen auch solche Feste, dass lokale Bindungen stark und lebendig sind.