Blitzer-Alarm in Bremen: Heute an sechs Hotspots gemessen!
Erfahren Sie die aktuellen Blitzerstandorte in Bremen, insbesondere in Osterholz, am 19.09.2025 - wichtige Infos zur Verkehrssicherheit.

Blitzer-Alarm in Bremen: Heute an sechs Hotspots gemessen!
Die Stadt Bremen hat sich heute, am 19. September 2025, wieder einmal zum Schauplatz für Geschwindigkeitsmessungen entwickelt. Insgesamt an sechs ausgewählten Standorten kontrolliert die Polizei die Einhaltung der Geschwindigkeitslimits, um die Sicherheit auf den Straßen zu erhöhen und rasende Autofahrer in die Schranken zu weisen. Wie news.de berichtet, wurden die Messungen an verschiedenen Schauplätzen in der Stadt festgelegt.
Werfen wir einen Blick auf die aktuellen Standorte, die die Polizei im Visier hat. Die Messungen sind wie folgt:
- Schwachhauser Heerstraße (28213 Bremen-Ost, Schwachhausen, Riensberg) – Tempolimit: 30 km/h, gemeldet um 11:04 Uhr.
- Konsul-Smidt-Straße (28217 Bremen-West, Walle, Überseestadt) – gemeldet um 10:14 Uhr.
- Sebaldsbrücker Heerstraße (28309 Bremen-Ost, Hemelingen, Sebaldsbrück) – Tempolimit: 50 km/h, gemeldet um 10:00 Uhr.
- Bahnhofsplatz (28195 Bremen-Mitte, Mitte, Bahnhofsvorstadt) – Tempolimit: 60 km/h, gemeldet um 09:09 Uhr.
- Schwachhauser Heerstraße (28203 Bremen-Mitte, Mitte, Ostertor) – Tempolimit: 50 km/h, gemeldet um 08:18 Uhr.
- Osterholzer Heerstraße (28325 Bremen-Ost, Osterholz, Tenever) – Tempolimit: 50 km/h, gemeldet um 04:28 Uhr.
Die Verkehrsüberwachung in Bremen
In Bremen, einer Stadt mit rund 566.000 Einwohnern und etwa 60 Kilometern Autobahn, wird die Verkehrsüberwachung großgeschrieben. Wie unter bussgeldkatalog.org zu lesen ist, sorgen sowohl feste als auch mobile Blitzer dafür, dass die Straßenverkehrs-Ordnung (StVO) eingehalten wird. Diese Maßnahmen zielen darauf ab, Geschwindigkeitsüberschreitungen und Rotlichtverstöße zu ahnden, um die Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmer zu gewährleisten.
Wenn Autofahrer geblitzt werden, können sie mit Konsequenzen rechnen, die von Bußgeldern über Punkte in Flensburg bis hin zu Fahrverboten reichen können. Die Höhe der Sanktionen variiert je nach Schwere des Verstoßes. Für Geschwindigkeitsüberschreitungen ab 26 km/h außerhalb geschlossener Ortschaften droht bei Wiederholungstätern sogar ein Fahrverbot von einem Monat.
Rechtslage und Kontroversen
Trotz der Bemühungen um Verkehrssicherheit steht die Genauigkeit der Blitzer immer wieder zur Diskussion. Eine Studie zeigt, dass 56% der Bußgeldbescheide fehlerhaft sind. Wie derbussgeldkatalog.de anmerkt, können Autofahrer in Bremen sicher gehen, dass ihre Fahrweise nicht nur in den blitzintensiven Gebieten der Stadt überprüft wird. Ein Rechtsbeistand kann unter Umständen hilfreich sein, um gegen fehlerhafte Messungen anzugehen.
Um rechtzeitig über Blitzer informiert zu sein und mögliche Bußgelder zu vermeiden, ist es ratsam, sich regelmäßig über die aktuellen Blitzerstandorte zu informieren. Die Stadt Bremen bleibt auch in den kommenden Tagen und Wochen ein Brennpunkt für Verkehrskontrollen, und alle Verkehrsteilnehmer sollten stets ein gutes Händchen beim Fahren beweisen. Schließlich gilt: Nur wer sich an die Regeln hält, bleibt stressfrei auf der Straße!