Hitze und Unwetter: Gewitterwarnungen für ganz Deutschland!

Hitze und Unwetter: Gewitterwarnungen für ganz Deutschland!
Osterholz, Deutschland - Deutschland steht am Donnerstag, den 26. Juni 2025, vor einem heißen und nassen Wetterwechsel. Es könnten Höchsttemperaturen von bis zu 32 Grad erreicht werden, wie der Deutsche Wetterdienst (DWD) berichtet. Während sich die Schwüle aufbaut, ziehen Gewitter vom Südwesten in die nordöstlichen Regionen des Landes. Besonders in den Grenzgebieten des Südwestens wird bereits am Morgen mit ersten Gewittern gerechnet.
Die Warnungen sind klar und deutlich: Laut Informationen des Weser-Kuriers drohen am Donnerstag im Saarland, Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen, Baden-Württemberg und Bayern schwere Gewitter. Auch Bremen und Niedersachsen müssen mit lokal unwetterartigen Bedingungen rechnen, darunter Starkregen, Hagel und heftigste Sturmböen. Anfängliche Schauer ziehen am Mittag weiter nach Osten, und die Gefahr von orkanartigen Böen, die bereits am Montag in Berlin und Brandenburg viel Schaden anrichteten, besteht weiterhin.
Gewitterwarnungen in Deutschland
Eine detaillierte Analyse der aktuellen Gewitterwarnungen zeigt, dass diese in verschiedene Stufen unterteilt werden. Die Unwetterzentrale erklärt, dass die Vorwarnungen (GELB) bei erhöhtem Gewitterrisiko ausgegeben werden, während Akutwarnungen in drei Warnstufen für tatsächliche Gewitterereignisse besorgt sind. Orange Warnungen betreffen leichtes Unwetter, während rote und violette Warnungen zur Vorsicht mahnen, da sie schwerere Hagelschäden oder Sturmgefahr anzeigen können.
Die Wetterlage in Deutschland wird durch einen atlantischen Tiefausläufer geprägt, der gewitterträchtige Luft mit sich bringt. Im Westen werden die Gewitter laut DWD-Vorhersagen am Vormittag einsetzen und sich bis zum Abend nach Sachsen und Berlin ausbreiten. Dabei sind bis zu 25 Liter Niederschlag pro Quadratmeter und Hagel bis zu 3 Zentimeter Durchmesser möglich. Stürmische Böen können Geschwindigkeiten bis zu 100 km/h erreichen, und auch die Nacht kommt nicht ohne Regen und Gewitter aus.
Wetterprognose für die kommenden Tage
Für den Freitag kündigen sich viele Wolken an, und während im Südwesten ein Wechsel von Sonne und Wolken möglich ist, wird der Rest des Landes von Regen aus dem Westen beeinflusst. Die Temperaturen variieren je nach Region zwischen 19 und 29 Grad. Die Gewitter des Vortages können sich in der Nacht zum Freitag abziehen, allerdings bleibt es ungemütlich kühl mit Tiefstwerten zwischen 13 und 20 Grad.
Das Wochenende verspricht jedoch Entspannung: Ab Samstag darf sich die Region auf überwiegend sonniges Wetter mit Temperaturen über 30 Grad freuen, wobei sich der Süden als besonders trocken und warm erweist.
Mit diesen wechselhaften Vorhersagen sollten sich die Bremer und Bremerinnen gut vorbereiten. Unbedingt auf die aktuellen Wetterwarnungen achten, um der Natur mit Respekt zu begegnen!
Details | |
---|---|
Ort | Osterholz, Deutschland |
Quellen |