Klimaschutz-Tour in Bremen: Innovative Heizlösungen für zukünftige Bürger

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Senatorin Moosdorf diskutiert in Bremen-Neustadt klimafreundliches Heizen und Sanierungen im Rahmen der Klimaschutz-Sommertour 2025.

Senatorin Moosdorf diskutiert in Bremen-Neustadt klimafreundliches Heizen und Sanierungen im Rahmen der Klimaschutz-Sommertour 2025.
Senatorin Moosdorf diskutiert in Bremen-Neustadt klimafreundliches Heizen und Sanierungen im Rahmen der Klimaschutz-Sommertour 2025.

Klimaschutz-Tour in Bremen: Innovative Heizlösungen für zukünftige Bürger

Auf ihrer Klimaschutz-Sommertour hat Kathrin Moosdorf, Senatorin für Umwelt, Klima und Wissenschaft, am 15. August 2025 in Bremen wichtige Gespräche über klimafreundliches Heizen und energetische Sanierung geführt. Die Tour führte sie durch verschiedene Stadtteile, darunter das Hachez-Quartier, die Neustadt und die Siedlung „Klein Mexiko“ in Bremen-Hastedt. Dabei wurde die Initiative von der Klimaschutzagentur Energiekonsens organisiert.

Ein zentrales Anliegen der Senatorin ist die Reduzierung der CO2-Emissionen, die zu rund 30% aus dem Gebäudesektor stammen. Seit Anfang 2023 steht im Klima Bau Zentrum eine unabhängige Beratungsstelle für Hauseigentümer zur Verfügung. Es hat sich bereits gezeigt, dass Tausende Bremer Rat gesucht haben oder an Veranstaltungen teilnahmen, um den Umbau ihrer Häuser klimafreundlicher zu gestalten. Die Förderung des Zentrums erfolgt durch die Senatorin für Umwelt, Klima und Wissenschaft. Ein weiteres Klima Bau Zentrum ist bereits für 2025 in Bremerhaven angekündigt.

Innovative Heizungslösungen im Fokus

Im Rahmen ihrer Besuche lernte Moosdorf den innovativen ‚Klimaturm‘ im Hachez-Quartier kennen. Diese neuartige Wärmepumpenanordnung von Towergy GmbH hat mit ihren 16 Metern Höhe das Potenzial, Schallemissionen zu minimieren und gleichzeitig Platz sowie Kosten zu sparen. Geschäftsführer Martin Grocholl von Energiekonsens betonte die Wichtigkeit individueller Beratung, um die Heiztechniken erfolgreich umzustellen.

In der östlichen Neustadt wurden bereits drei Wärmepumpen in einem Altbau installiert, nachdem die alte Gasheizung durch moderne Systeme ersetzt wurde. Die Hauseigentümer berichten, dass die Geräuschkulisse der Wärmepumpen minimal sei, was für viele ein entscheidender Vorteil ist. Ungewöhnlich ist, dass im ersten Halbjahr 2025 mehr Wärmepumpen installiert wurden als andere Heiztechniken.

Unterstützung für Sanierungsmaßnahmen

In der Siedlung Klein Mexiko stehen den Hausbesitzern sogenannte Sanierungslotsen zur Seite. Diese Experten unterstützen bei Sanierungsmaßnahmen und bieten persönliche Beratungsgespräche sowie Vor-Ort-Besuche an. Senatorin Moosdorf hat betont, wie wichtig diese Unterstützung für Bürger ist, die ihre Häuser klimafreundlich umbauen möchten.

Für all jene, die an einem solchen Umbau interessiert sind, zeigen die zahlreichen Beratungsangebote und Initiativen, dass Bremen sich aktiv für die nachhaltige Entwicklung seiner Wohngebäude einsetzen möchte. Das Klima Bau Zentrum und die zahlreichen Engagements in verschiedenen Stadtteilen verdeutlichen, dass hier viel in Bewegung ist.

Während Klimaschutz für viele durchaus eine Herausforderung darstellt, ist die Wertschätzung für die umfassende Unterstützung und die Entwicklungen in Bremen groß. Das zeigt auch, dass dankbare Worte und persönliche Anerkennung für vieles eine wichtige Rolle spielen können. Mit einem kleinen Dank etwa für die Unterstützung oder für die investierte Zeit können wir allen Beteiligten positive Rückmeldungen geben, die sie als motivierend empfinden können. Abschließend lässt sich sagen, dass Bremen nicht nur auf dem Weg zur Klimaneutralität Fortschritte macht, sondern auch darauf, die Bürger aktiv mit einzubeziehen und zu unterstützen.

Weitere Informationen zu den Aktivitäten und Initiativen rund um den Klimaschutz in Bremen finden Sie auf der Webseite der Senatspressestelle Bremen.