Neues Feuerwehrgebäude im Blockland: Skepsis beim Ortsamt!

Im Bremer Blockland gibt es neue Ideen für den Feuerwehrstandort und das Ortsamt, während die Sanierung des alten Gebäudes ungewiss bleibt.

Im Bremer Blockland gibt es neue Ideen für den Feuerwehrstandort und das Ortsamt, während die Sanierung des alten Gebäudes ungewiss bleibt.
Im Bremer Blockland gibt es neue Ideen für den Feuerwehrstandort und das Ortsamt, während die Sanierung des alten Gebäudes ungewiss bleibt.

Neues Feuerwehrgebäude im Blockland: Skepsis beim Ortsamt!

Im Bremer Blockland stehen bedeutende Veränderungen an. Die Erinnerungen an den verheerenden Brand vor zwei Jahren, bei dem im 1200 Quadratmeter großen Gebäude 1000 Heuballen in Flammen aufgingen, sind noch frisch. 100 Helferinnen und Helfer, darunter Freiwillige aus dem Blockland und die Bremer Berufsfeuerwehr, bekämpften die Flammen, die sich rasch ausbreiteten. Harald Kropp, der Wehrführer, bezeichnete den Einsatz damals als Wendepunkt in der Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr im Blockland. Diese Ereignisse haben nun neue Pläne für das Ortsamt und die Feuerwehr ins Rollen gebracht, wie der Weser-Kurier berichtet.

Innensenator Ulrich Mäurer hatte vor sieben Jahren das Versprechen gegeben, den Feuerwehr-Standort im Niederblockland 32 A zu erweitern. Nun sind die Pläne konkret geworden: Geplant ist der Bau einer neuen Wagenhalle mit Platz für drei Einsatzfahrzeuge auf dem Gelände der Freiwilligen Feuerwehr. Diese Halle soll als Ergänzung zum bestehenden Feuerwehrgebäude dienen und auch das Ortsamt beherbergen, das in einem eingeschossigen Zwischenbau untergebracht werden soll.

Ungewisse Zukunft des Ortsamtes

Allerdings gibt es Unsicherheiten, die das Vorhaben belasten. Gerd Gartelmann, der Ortsamtsleiter, äußert Skepsis gegenüber dem Umzug des Ortsamtes. Er plädiert für eine Renovierung des alten, als marode geltenden Ortsamtes und bemängelt, dass er keine Informationen zu den genauen Planungen erhalten hat, trotz mehrfacher Nachfragen bei der Senatskanzlei.

Die Baugenehmigung für die neue Halle soll vorbereitet werden, doch der Baustart bleibt vorerst ungewiss. Während das alte Ortsamtsgebäude verkauft werden soll, bleibt das alte Gerätehaus der Feuerwehr erhalten. Gartelmann bringt das Dilemma auf den Punkt: Ohne einen festgelegten Umzugstermin kann der Verkauf des alten Gebäudes nicht in die Wege geleitet werden.

Finanzielle Hürden und Ausblick

Für eine Sanierung des Bestandsgebäudes gibt es momentan nicht genügend finanzielle Mittel. Somit bleibt die Zukunft des Ortsamtes und die Nutzung des neuen Feuerwehrstandorts vorerst ungewiss. Die Bürger:innen im Blockland warten gespannt auf weitere Informationen zu diesen Plänen, die in den kommenden Monaten weiter konkretisiert werden sollen.

Die Entwicklungen im Blockland sind nicht nur für die Feuerwehr von Bedeutung. Sie spiegeln auch den Wandel und die Herausforderungen wider, denen sich lokale Behörden in Bremen gegenübersieht. Warten wir ab, wie sich die Dinge weiterentwickeln und ob die Skepsis von Gartelmann in einem positiven Rahmen ausgeräumt werden kann.