Achtung Autofahrer! Wo heute in Bremen geblitzt wird – Alle Infos!

Achtung Autofahrer! Wo heute in Bremen geblitzt wird – Alle Infos!
Bremen, Deutschland - In Bremen ist das Thema Geschwindigkeitsüberwachung heute, am 24. Juni 2025, wieder brandaktuell. Im gesamten Stadtgebiet stehen fünf Straßen im Fokus mobiler Radaranlagen. Diese Kontrollen sind Teil der Bemühungen, die Verkehrssicherheit zu erhöhen und Verstöße gegen die Straßenverkehrsordnung (StVO) zu ahnden. Immerhin zählt Bremen mit seinen rund 566.000 Einwohnern zu den größeren Städten Deutschlands und ist nicht nur durch seine ca. 60 Kilometer Autobahn, sondern auch durch zahlreiche innerstädtische Straßen geprägt.
Die aktuellen Blitzerstandorte wurden am heutigen Tag um verschiedene Uhrzeiten gemeldet, was die Verkehrsteilnehmer aufhorchen lässt:
- A 281 (28199 Bremen-Süd): Tempolimit 80 km/h, gemeldet um 14:03 Uhr.
- Außer der Schleifmühle (28203 Bremen-Mitte): Tempolimit 50 km/h, gemeldet um 19:19 Uhr.
- Breitenweg (28195 Bremen-Mitte): Tempolimit 50 km/h, gemeldet um 19:00 Uhr.
- Bremerhavener Straße (28219 Bremen-West): Tempolimit 60 km/h, gemeldet um 19:29 Uhr.
- Use Akschen (28237 Bremen-Mitte): Tempolimit nicht angegeben, gemeldet um 19:39 Uhr.
Mobile und feste Blitzer in Bremen
In der Hansestadt kommen sowohl mobile als auch feste Blitzer zum Einsatz. Dabei werden Geschwindigkeitsüberschreitungen sowie Rotlichtverstöße registriert. Dies geschieht nicht nur zu Kontrollzwecken, sondern auch um das Fahrverhalten der Bürger nachhaltig zu verbessern. Autofahrer müssen sich in jedem Fall auf mögliche Konsequenzen einstellen, die von Bußgeldern über Punkte in Flensburg bis hin zu Fahrverboten reichen können, wie der Bussgeldkatalog ausführlich erklärt.
Die Geräte zur Geschwindigkeitsmessung sind vielfältig, angefangen von Radaranlagen, die mit elektromagnetischen Wellen arbeiten, bis hin zu modernsten Lasermessgeräten, die Lichtimpulse senden. Auch bei der Auswertung der Messergebnisse werden Toleranzen abgezogen: 3 km/h bei Geschwindigkeiten unter 100 km/h und 3 Prozent bei höheren Geschwindigkeiten. Diese Regelung sorgt dafür, dass Autofahrer nicht gleich bestraft werden, wenn sie nur geringfügig zu schnell fahren.
Ein Aufruf zur Rücksichtnahme
Die Polizei führt solche Geschwindigkeitskontrollen durch, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen. Das zeigt, dass das Thema Geschwindigkeitsüberwachung nicht nur Angstmache, sondern eine ernsthafte Vorsichtsmaßnahme ist. Wer ins Visier eines Blitzers gerät, erhält in der Regel einen Bußgeldbescheid, der die genaue Höhe der Strafe ausweist. Für Fahranfänger gilt: Wer 21 km/h zu schnell fährt, muss mit einer Verlängerung der Probezeit und dem Besuch eines Aufbauseminars rechnen.
Beim Fahren in Bremen gilt es also, ein gutes Händchen mit der Geschwindigkeit zu haben. Wer die Verkehrsregeln im Blick behält, macht ein gutes Geschäft mit seiner Sicherheit und den Nerven der anderen Verkehrsteilnehmer. Für genauere Informationen zu Blitzerstandorten und -arten kann ein Rechner zur Ermittlung von Sanktionen genutzt werden. Die Nutzung von Blitzern, sei es mobil oder fest installiert, ist Teil eines umfassenden Konzepts zur Erhöhung der Verkehrssicherheit in Bremen – eine Pflicht, die jeder Fahrer ernst nehmen sollte. Weitere Details zu den aktuellen Geschwindigkeitskontrollen finden Sie auf news.de sowie auf bussgeldkatalog.org und bussgeldkatalog.de.
Details | |
---|---|
Ort | Bremen, Deutschland |
Quellen |