Bremen blitzt: Wo heute Geschwindigkeitskontrollen stattfinden!

Bremen blitzt: Wo heute Geschwindigkeitskontrollen stattfinden!
Bremen, Deutschland - In Bremen wird heute, am 24. Juni 2025, die Geschwindigkeitskontrolle großgeschrieben. Was Autofahrer wissen sollten: In der Stadt sind derzeit fünf mobile Radarfällen im Einsatz, die darauf abzielen, ein sicheres Fahren zu gewährleisten. Die Blitzerstandorte sind nicht nur willkürlich gewählt, sondern dienen der Einhaltung der Straßenverkehrsordnung (StVO) und wirken sich direkt auf die Verkehrssicherheit aus. So können Geschwindigkeitsüberschreitungen schnell teuer werden. Das berichtet News.de.
Die aktuellen Blitzerstandorte am 24. Juni sind:
- A 281 (28199 Bremen-Süd): Tempolimit 80 km/h, gemeldet um 14:03 Uhr
- Außer der Schleifmühle (28203 Bremen-Mitte): Tempolimit 50 km/h, gemeldet um 19:19 Uhr
- Breitenweg (28195 Bremen-Mitte): Tempolimit 50 km/h, gemeldet um 19:00 Uhr
- Bremerhavener Straße (28219 Bremen-West): Tempolimit 60 km/h, gemeldet um 19:29 Uhr
- Use Akschen (28237 Bremen-Mitte): Tempolimit nicht angegeben, gemeldet um 19:39 Uhr
Preise für Temposünder
Wie die Situation zeigt, ist es ratsam, stets auf die Geschwindigkeit zu achten, denn Geschwindigkeitsüberschreitungen können fatale Folgen haben, sowohl für die eigene Geldbörse als auch für die Verkehrssicherheit. Die Konsequenzen reichen von Bußgeldern über Punkte in Flensburg bis hin zu Fahrverboten. Wie der Bußgeldkatalog auf bussgeldkatalog.org betont, ist die Verkehrssicherheit in der Stadt Bremen von großer Bedeutung, nicht zuletzt, weil Bremen mit rund 566.000 Einwohnern die elftgrößte Stadt Deutschlands ist und über circa 60 Kilometer Autobahn sowie zahlreiche innerstädtische Straßen verfügt.
Sowohl feste als auch mobile Blitzer sind hierbei im Einsatz, um Geschwindigkeitsüberschreitungen und Rotlichtverstöße zu kontrollieren. Die Polizei führt diese Kontrollen mit verschiedenen Techniken durch, darunter Radaranlagen, Lichtschranken und Lasermessgeräte. Toleranzen bei den Messergebnissen sind selbstverständlich, wie beispielsweise ein Abzug von 3 km/h bei Geschwindigkeiten unter 100 km/h und 3 Prozent über 100 km/h. Dies vermittelt bussgeldkatalog.de anschaulich.
Welche Toleranzen und Konsequenzen drohen?
Ein weiterer Aspekt, den es zu beachten gilt, sind die unterschiedlich starken Konsequenzen bei verschiedenen Geschwindigkeitsüberschreitungen. Insbesondere für Fahranfänger, die bei Geschwindigkeitsüberschreitungen von mehr als 21 km/h erwischt werden, kann dies eine Verlängerung der Probezeit und eine Teilnahme an einem Aufbauseminar zur Folge haben. Daher ist es stets ratsam, mit Bedacht zu fahren.
Zusammengefasst bleibt zu sagen: In Bremen wird nicht nur geblitzt, sondern auch darauf geachtet, dass alle Verkehrsteilnehmer sicher und regelkonform unterwegs sind. Die Blitzstandorte sind an jeder Ecke zu finden, und der verantwortungsvolle Umgang mit der Geschwindigkeit tut nicht nur der Sicherheit gut, sondern schont auch den Geldbeutel. Denken Sie daran: Sicherheit geht vor!
Details | |
---|---|
Ort | Bremen, Deutschland |
Quellen |