Ole Werner: Der neue Maître der Roten Bullen will Europa erobern!

Ole Werner wurde als neuer Trainer von RB Leipzig vorgestellt, nachdem er seinen Vertrag bei Werder Bremen nicht verlängert hat.
Ole Werner wurde als neuer Trainer von RB Leipzig vorgestellt, nachdem er seinen Vertrag bei Werder Bremen nicht verlängert hat. (Symbolbild/MB)

Ole Werner: Der neue Maître der Roten Bullen will Europa erobern!

Bremen, Deutschland - Am Mittwochvormittag hat RB Leipzig offiziell Ole Werner als neuen Cheftrainer vorgestellt. Damit übernimmt der ehemalige Coach des SV Werder Bremen die Zügel beim Bundesligisten, mit dem Ziel, die Mannschaft zurück in die internationalen Wettbewerbe zu führen. Werner, der zuvor einen Vertrag bis 2026 in Bremen besessen hatte, hatte die Vereinsführung von Werder Bremen nach Saisonende darüber informiert, dass er seinen Vertrag nicht verlängern möchte. Daraufhin wurde er einen Tag später freigestellt. Die Ablösesumme, die Leipzig für den Trainer überwies, beläuft sich inklusive Bonuszahlungen auf rund zwei Millionen Euro, wie Deichstube berichtet.

Werner blickt dankbar auf seine vier Saisons bei Werder Bremen zurück und sieht in Leipzig eine neue Herausforderung. Während seiner Vorstellung äußerte er, dass er von den Gesprächen mit den Verantwortlichen des Vereins ein gutes Gefühl hatte. “Ich habe viele gute Gespräche mit verschiedenen Abteilungen geführt”, resümiert er seine ersten Tage in der neuen Position. RB Leipzig plant, einen Kader von etwa 25 bis 26 Spielern aufzubauen und hat derzeit rund 35 Spieler im Team. Ein starkes Umbruch ist zu erwarten, denn Spieler wie Timo Werner und Yussuf Poulsen stehen angeblich vor einem Wechsel.

Strategische Ausrichtung und Ziele

In seiner ersten Pressekonferenz betonte Werner, dass er mit Jürgen Klopp, dem Fußballchef von Red Bull, schnell einen aktiven und aggressiven Spielstil festlegen konnte. “Ich strebe eine hohe Pressing- und Angriffsphilosophie an”, so Werner. Damit möchte er die Heimstärke von Leipzig nutzen, um die Statistik seiner Duelle gegen die Sachsen – drei Niederlagen und drei Unentschieden ohne Sieg – zu verbessern. Sein klares Ziel ist es, die Mannschaft wiederum für internationale Wettbewerbe zu qualifizieren und keine Grenzen für den Erfolg zu setzen, was auf die Ambitionen des Vereins hinweist.

Die Frage nach Transfers von Bremer Spielern zu seinem neuen Klub ließ Werner offen: “Ich reagiere zurückhaltend.” Die zukünftige Zusammensetzung des Kaders ist also noch unklar, aber Marcel Schäfer, Geschäftsführer von Leipzig, gab zu verstehen, dass die Spieler genau wissen, wo sie stehen.

Die Entwicklung von RB Leipzig

Wie die Bundesliga berichtet, sieht Werner seine Fähigkeiten als Trainertalent, das zu den Anforderungen von RB Leipzig passt. Sein Plan ist es, mit den Spielern auf eine klare Struktur im Ballbesitz hinzuarbeiten und ein mutiges Spiel zu fördern. “Die Professionalität des Vereins und die Innovationskraft bieten großartige Entwicklungsmöglichkeiten – sowohl für Spieler als auch für den Fußball“, schwärmt er. Auch die Kultur des hohen Anlaufens und aggressiven Pressings sollen zentrale Bestandteile seiner Spielidee werden.

Das erste Aufeinandertreffen zwischen Werner und seinem ehemaligen Klub Werder Bremen steht am 11. Spieltag in Leipzig an, wobei die Partie zwischen dem 21. und 23. November stattfinden wird. Bis dahin hat Werner alle Hände voll zu tun, um das Team auf seine neue Philosophie einzustellen und die Kaderplanung voranzutreiben.

Es bleibt spannend zu beobachten, wie sich die Mannschaft unter Werner entwickeln wird und ob er mit der neuen Struktur den angestrebten Erfolg erzielen kann.

Details
OrtBremen, Deutschland
Quellen