Alarmierende Überstunden: Bremer Polizei ruft nach Entlastung!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Die Bremer Polizei steht vor enormen Herausforderungen mit über 300.000 Überstunden und einer Verfünffachung der Demos seit 2016.

Die Bremer Polizei steht vor enormen Herausforderungen mit über 300.000 Überstunden und einer Verfünffachung der Demos seit 2016.
Die Bremer Polizei steht vor enormen Herausforderungen mit über 300.000 Überstunden und einer Verfünffachung der Demos seit 2016.

Alarmierende Überstunden: Bremer Polizei ruft nach Entlastung!

Die Lage bei der Bremer Polizei ist angespannt. Ein frischer Bericht von butenunbinnen.de zeigt, dass über 300.000 Überstunden angesammelt wurden. Eine gewaltige Zahl, die sich auf die rund 2.400 Beamten der Bremer Polizei verteilt. Dabei sind nicht nur die Bremer betroffen, auch die Kollegen in Bremerhaven haben mit etwa 40.000 Überstunden zu kämpfen.

Der stetige Anstieg der Einsätze ist alarmierend. Seit 2016 hat sich die Zahl der Kundgebungen, Demos und Sportereignisse in Bremen verfünffacht. Besonders herausfordernd für die Beamten: In den ersten sechs Monaten 2025 gab es bereits 600 polizeilich begleitete Veranstaltungen. Dies betrifft die Bremer Polizei hart, wie die Gewerkschaft der Polizei (GdP) anmerkt. „Die Überlastung ist in allen Bereichen spürbar“, stellt Nils Winter von der GdP klar. Man könne von einer Rekordbelastung reden.

Reaktion der Gewerkschaft

Die GdP fordert daher dringend eine Entlastung für die Polizeibeschäftigten. Sie verlangt nicht nur mindestens 500 zusätzliche Stellen für die Polizei in Bremen und Bremerhaven, sondern warnt auch vor gesundheitlichen Folgen für die Beamten. Laut der Kreiszeitung macht die Gewerkschaft auf die katastrophalen Arbeitsbedingungen aufmerksam. Mangelhafte Ausstattung und unzumutbare Verhältnisse belasten die Beamten zusätzlich.

Besonders besorgniserregend ist die geplante Erhöhung der wöchentlichen Arbeitszeit um eine Stunde. „Damit ist niemandem geholfen“, so die kritische Stimme der GdP, die klarstellt: Die Zahlen sprechen für sich. Im Jahr 2024 gab es mehr als 1.000 Einsätze — das zeigt deutlich die Verfünffachung der Versammlungslagen seit 2016, als man lediglich 215 Einsätze hatte.

Die Sicht der Politik

Innensenator Ulrich Mäurer von der SPD ist sich der Herausforderungen bewusst. Er betont die Bedeutung des Demonstrationsrechts, erkennt aber auch die Überlastung der Polizei an. „Es gibt eine große Verantwortung, die die Polizei trägt, und wir müssen ihr besser begegnen“, erklärt Mäurer und stützt sich auf Fakten, die in einem Artikel von taz.de aufgeführt sind.

Die Bremer Polizei erfährt somit nicht nur einen ständigen Anstieg der Einsätze, sondern auch eine überregionale Problematik. Bundesweit gibt es Berichte über eine überarbeitete Polizei mit einer hohen Anzahl an Überstunden angeln sich im Durchschnitt 85 Überstunden pro Beamten. Das kling nach einer arbeitsbedingten Dauerbelastung und wirft die Frage auf, wie lang die Beamten diesen Druck noch aushalten können.

Die Situation ist klar und bedarf einer raschen Verbesserung. Während die GdP um Entlastung ringt, bleibt abzuwarten, wie die Verantwortlichen reagieren und ob es zu den nötigen Veränderungen kommt.