Polizei Bremen im Alarmzustand: 300.000 Überstunden angesammelt!
Die Bremer Polizei sieht sich 2025 mit über 300.000 Freizeitstunden und steigenden Versammlungslagen konfrontiert.

Polizei Bremen im Alarmzustand: 300.000 Überstunden angesammelt!
Die Situation bei der Bremer Polizei ist ernst. Wie die Buten un Binnen berichtet, haben die Beamten mittlerweile mehr als 300.000 Überstunden angesammelt. Damit stehen sie vor einer Rekordbelastung, die nicht nur die Arbeitsfähigkeit, sondern auch die Gesundheit der Polizisten gefährdet. Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) schlägt Alarm und fordert dringend Entlastungsmaßnahmen.
Gewerkschaft warnt vor Gesundheitsschäden
Im ersten Halbjahr 2025 hat die Bremer Polizei über 600 Versammlungslagen begleitet, was eine beispiellose Belastung darstellt. Das sind bereits rund 40.000 Überstunden aus Bremerhaven zusätzlich zu den 300.000, die in Bremen angefallen sind. Die Zahl der Veranstaltungen hat sich seit 2016 verfünffacht – von zuvor 215 auf über 1.000 Einsätze im Jahr 2024. Diese Entwicklung, die durch weltweite Krisen, sportliche Großereignisse und öffentliche Demonstrationen bedingt ist, setzt der Polizei gewaltig zu. Aktuelle Berichte der Kreiszeitung zeigen, dass die GdP angesichts dieser Belastungen vor gesundheitlichen Folgen warnt.
In den letzten Jahren hat sich der Druck auf die Polizeikräfte durch die steigenden Einsatzzahlen nur erhöht. Nils Winter von der GdP rechnet bis Ende des Jahres mit einem neuen Einsatzrekord. „Die Arbeitslast wird immer untragbarer“, so Winter. Die Gewerkschaft fordert mehr als 500 zusätzliche Stellen für die Polizei in Bremen und Bremerhaven, um dem wachsenden Bedarf gerecht zu werden.
Eine Herausforderung für die Politik
Innensenator Ulrich Mäurer (SPD) erkennt die Herausforderungen an, die mit der Zunahme von Demonstrationen und anderen polizeilichen Einsätzen verbunden sind. Der Erhalt des Demonstrationsrechts ist ihm wichtig, jedoch plädiert auch er für einen besseren Umgang mit den Ressourcen der Polizei. Die GdP kritisiert zusätzlich die geplante Erhöhung der wöchentlichen Arbeitszeit um eine Stunde, die die Arbeitsbelastung nur weiter steigern würde.
Zudem ist die Polizei Bremen in Bezug auf die Polizeizulage bundesweit am Ende des Vergleichs. Die Taz hebt hervor, dass diese Problematik nicht nur Bremen betrifft. Überall in Deutschland steigen die Überstunden in den Sicherheitsbehörden, was auf eine chronische Überlastung hinweist. Die Beamten leisten im Durchschnitt über 85 Überstunden pro Person, was nicht nur auf die hohe Zahl an Versammlungen, sondern auch auf Großereignisse wie Fußballspiele und andere Großveranstaltungen zurückzuführen ist.
Fazit: Dringender Handlungsbedarf
Die aktuelle Lage lässt keinen Raum für Unterlassung. Mit den gestiegenen Einsatzzahlen und der derzeitigen Ausstattung stehen die Beamten unter enormem Druck. Die GdP hat deutlich gemacht, dass ohne eine personelle Verstärkung und bessere Arbeitsbedingungen nicht nur die Effektivität, sondern auch die Gesundheit der Polizisten auf dem Spiel steht. Die Zeit zum Handeln ist gekommen, und es liegt sowohl an der Politik als auch an der Gesellschaft, diese wichtigen Themen anzugehen und Lösungen zu finden, damit die Polizei Bremen auch in Zukunft für die Sicherheit der Bürger sorgen kann.