Bremer Kutterpullen: Wer wird Stadtmeister 2025? Ein Wettkampf der Giganten!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Die 28. Bremer Stadtmeisterschaft im Kutterpullen findet am 6. September 2025 um 11 Uhr auf der Weser statt. Sehen Sie 13 Teams in action!

Die 28. Bremer Stadtmeisterschaft im Kutterpullen findet am 6. September 2025 um 11 Uhr auf der Weser statt. Sehen Sie 13 Teams in action!
Die 28. Bremer Stadtmeisterschaft im Kutterpullen findet am 6. September 2025 um 11 Uhr auf der Weser statt. Sehen Sie 13 Teams in action!

Bremer Kutterpullen: Wer wird Stadtmeister 2025? Ein Wettkampf der Giganten!

Die Vorfreude auf das große Event der Jahr für die Kutterpullen-Fans in Bremen steigt: Am kommenden Samstag, den 6. September 2025, wird die 28. Bremer Stadtmeisterschaft im Kutterpullen auf der Weser ausgetragen. Der Startschuss fällt um 11 Uhr und die Zuschauer dürfen sich auf spannende Wettkämpfe freuen, die bis in den Nachmittag hinein dauern werden.

Organisiert von “Lokomotive Pusdorf und Anhänger”, hat sich die Veranstaltung seit ihrer Gründung vor 28 Jahren zu einem beliebten jährlichen Highlight entwickelt. „Wir erwarten mehrere Hundert Zuschauer“, blickt Eberhard Schneider, einer der Ausrichter, gespannt auf das Event. Insgesamt 13 Bremer Teams haben sich für die Meisterschaft angemeldet, drei mehr als im letzten Jahr. Das macht die Konkurrenz besonders groß und das Event umso spannender.

Ein Renngespann voller Tradition

Kutterpullen, ein faszinierendes Teilgebiet des Seesports, zieht nicht nur die teilnehmenden Teams, sondern auch zahlreiche begeisterte Zuschauer an. Jedes Kutter wird von einer Mannschaft bestehend aus zehn Personen und einem Steuermann oder einer Steuerfrau gelenkt. „Es sind sowohl Männer- als auch Frauenteams erlaubt, sogar gemischte Formationen“, erklärt Schneider. Der Wettkampf gliedert sich in dreiminütige Läufe, zwischen denen die besten Crews um den Einzug in das Finale kämpfen.

Insgesamt werden über 120 Rudernde erwartet, die auf identischen Marinekuttern ohne Segel die 3 Minuten langen Wettkämpfe bestreiten. Die Zuschauer können das Spektakel bequem von der Osterdeichwiese beim Kunsttunnel verfolgen, wo auch ein Zeltdorf mit verschiedenen Ständen für Speisen und Getränke auf die Besucher wartet. Das Angebot reicht von Grillwürsten über alkoholfreie Getränke bis hin zu veganen Speisen, und das alles zu „sozialverträglichen Preisen“.

Ein sportliches Spektakel unter Freunden

Um 15:30 Uhr beginnt dann das Halbfinale, gefolgt von dem großen Finale um 16:30 Uhr. Die Siegerehrung wird um 17:00 Uhr stattfinden, und bis 18:00 Uhr lädt die Veranstaltung alle Teilnehmer und Zuschauer ein, gemeinsam zu feiern und die Erfolge zu würdigen. Die Vegesacker Pull Bulls, die im Vorjahr den Titel errungen haben, sind die Mannschaft, die es zu schlagen gilt. Aber auch die „Lokomotive Pusdorf“, die im letztjährigen Finale den zweiten Platz belegte, möchte sich nicht geschlagen geben.

Die Ursprünge des Kutterpullens gehen auf die frühen 1990er Jahre zurück, als Eberhard Schneider und andere Bremer am berühmten Novemberrennen der Hochschule Bremen teilnahmen. In der Folge hat sich die Stadtmeisterschaft über die Jahre hinweg entwickelt und erfreut sich großer Beliebtheit in der Region. Die Veranstaltung knüpft an eine reiche maritime Tradition an, die auf das Training der Marine und der Handelsschifffahrt zurückgeht, und bietet sowohl jungen als auch erfahrenen Sportlern die Gelegenheit, ihr Können unter Beweis zu stellen.

Mit Genehmigungen für die Nutzung der Weser als Rennstrecke und einem reibungslosen Ablauf der Veranstaltung ist alles bereit für ein unvergessliches Kutterpullen-Wochenende. Wer also die Chance auf spannende Wettkämpfe und ein geselliges Ambiente nicht verpassen möchte, sollte sich am Samstag die Zeit nehmen und zur Weser kommen. Der Duft von Grillwaren, die Vorfreude der Rudernden und die jubelnden Zuschauer versprechen ein Ereignis, das man nicht so schnell vergisst. Weitere Informationen zur Veranstaltung finden sich auf lok-pusdorf.de und Weser-Kurier.