Entdecken Sie Bremen neu: Die innovative Freizeit-App CityBuddy!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Entdecken Sie Bremens neue Freizeit-App „CityBuddy“, die individuelle Aktivitäten für Familien und Einheimische anbietet.

Entdecken Sie Bremens neue Freizeit-App „CityBuddy“, die individuelle Aktivitäten für Familien und Einheimische anbietet.
Entdecken Sie Bremens neue Freizeit-App „CityBuddy“, die individuelle Aktivitäten für Familien und Einheimische anbietet.

Entdecken Sie Bremen neu: Die innovative Freizeit-App CityBuddy!

Bremen hat mit der neuen App „CityBuddy“ einen frischen digitalen Freizeitbegleiter kreiert. Die App, die sich vor allem an Familien richtet, zielt darauf ab, individuelle Freizeitaktivitäten zu empfehlen und bietet damit sowohl Einheimischen als auch Gästen einen neuen Zugang zu den Highlights der Stadt. Wie spot-bremen.de berichtet, hat die Bremer Agentur werk85 die Entwicklung der App realisiert, die auf den Ideen von zwei engagierten Familienvätern basiert.

Die App berücksichtigt eine Vielzahl an persönlichen Faktoren – von Interessen, Tageszeit, Wetter und Gruppengröße bis hin zu Budget und verfügbarer Zeit. Mit über 600 in der App kuratierten Aktivitäten, die im gesamten Bremer Stadtgebiet angeboten werden, ist „CityBuddy“ ein echter Schatz für spontane Ausflüge und Erlebnisse. Nutzer können nicht nur bekannte Anlaufstellen finden, sondern auch Geheimtipps abseits der ausgetretenen Touristenpfade entdecken, wie WFB Bremen erklärt.

Intuitive Nutzererfahrung

Ein besonders hervorzuhebendes Merkmal der App ist ihr benutzerfreundliches Design. Nutzer finden ein übersichtliches Dashboard mit Filterfunktionen und einer Merkliste, um ihre bevorzugten Aktivitäten jederzeit im Blick zu behalten. Die klare und reduzierte Darstellung sorgt dafür, dass die Informationen im Vordergrund stehen und nicht von überladenen Bildwelten ablenken. So können sich die Nutzer ganz auf ihre Erlebnisse konzentrieren.

„CityBuddy“ fördert zudem die Sichtbarkeit lokaler Anbieter und Kultureinrichtungen, was nicht nur für das Zugehörigkeitsgefühl der Bremer sorgt, sondern auch zur Belebung der Stadt beiträgt. Damit ergänzt die App bestehende digitale Angebote wie bremen.de und den „DeinBremen-Guide“, so die Informationen von spot-bremen.de.

Gemeinschaft und Weiterentwicklung

Einzigartig an „CityBuddy“ ist, dass Nutzer auch eigene Lieblingsplätze und Aktivitätsvorschläge einreichen können. Die Inhalte werden von einer Redaktion kuratiert, die dafür sorgt, dass die Aktivitäten stets aktuell und von hoher Qualität sind. Perspektivisch plant man bereits eine Erweiterung der App auf andere Städte und eine englische Version, damit noch mehr Menschen die Vorzüge Bremens entdecken können.

Die Entwicklung von „CityBuddy“ wurde aus Mitteln der Citytax und dem Budget der WFB Wirtschaftsförderung Bremen GmbH finanziert. Die App ist kostenlos im Apple App Store und Google Play Store erhältlich und bietet so jedem die Möglichkeit, die Stadt auf neue Weise zu erleben.

Mit „CityBuddy“ hat Bremen einen wertvollen digitalen Partner gefunden, der nicht nur unterhaltsame Möglichkeiten aufzeigt, sondern auch das Gemeinschaftsgefühl und die lokale Wirtschaft fördert. Ein tolles Beispiel, wie Technologie unsere Freizeit bereichern kann!

Quellen: