Hannover 96: U23 besiegt Altona - U19 und U17 feiern starke Siege!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Am 27.09.2025 siegten die U23 und U19 von Hannover 96 gegen Altona 93 und Werder Bremen, während die U17 Osnabrück besiegte.

Am 27.09.2025 siegten die U23 und U19 von Hannover 96 gegen Altona 93 und Werder Bremen, während die U17 Osnabrück besiegte.
Am 27.09.2025 siegten die U23 und U19 von Hannover 96 gegen Altona 93 und Werder Bremen, während die U17 Osnabrück besiegte.

Hannover 96: U23 besiegt Altona - U19 und U17 feiern starke Siege!

In der Regionalliga Nord wurde beim 10. Spieltag ein bemerkenswerter Sieg für die U23 von Hannover 96 gegen Altona 93 eingefahren. In einem spannenden Match setzte sich die Mannschaft mit 4:1 durch und festigte damit ihren Platz im Tabellenmittelfeld. Die Führung erzielte Sean Busch bereits in der 2. Minute per Elfmeter, nachdem Denis Husser im Strafraum von Altonas Keeper Lohmann gefoult wurde. Kurz nach der Halbzeit erhöhte Joseph Ganda auf 2:0, gefolgt von Tom Hobrecht, der das 3:0 in der 67. Minute markierte.

Allerdings gelang Altona 93, das unter dem Trainer Andreas Bergmann auftritt und in der zweiten Halbzeit besser ins Spiel fand, der Anschlusstreffer durch Przondziono in der 85. Minute. Kapitän Tim Walbrecht stellte schließlich in der 88. Minute den alten Abstand wieder her und sorgte für den Endstand.

U19 und U17 ebenfalls erfolgreich

Die Erfolge für die hanoverschen Teams setzten sich in der U19 und U17 fort. Die U19 siegte in der DFB-Nachwuchsliga eindrucksvoll mit 4:1 gegen Werder Bremen. Ole Wegner brachte die Gäste gleich nach der Halbzeit in Führung. Mika Hoffmann legte in der 60. Minute nach, bevor Werder durch Manthey in der 62. Minute den Anschlusstreffer erzielte. Doch Jasper Reinhold und Kevin Ahlberg machten in der Schlussviertelstunde alles klar und trafen zum 75. und 84. Minute.

Besonders bemerkenswert ist, dass die U19 von Hannover 96 nun auf dem 2. Platz steht, nur zwei Punkte hinter dem Hamburger SV. „Wir haben heute ein starkes Spiel gezeigt, die Jungs waren top motiviert“, erklärte Trainer Cedric Makiadi nach dem Spiel.

Auf der Überholspur: Die U17

Die U17 hielt mit einem 2:1-Sieg gegen den VfL Osnabrück den ersten Platz in der DFB-Nachwuchsliga. Eymen Demir war der Star des Spiels, er traf gleich doppelt in der 15. und 21. Minute. Ein Aufbäumen seitens Osnabrücks blieb durch den Anschlusstreffer von Kameric in der 89. Minute jedoch ohne Folgen. „Unsere Defensive war stark, das war ein wichtiges Spiel für uns“, fasste Trainer Clemens Döring zusammen.

Insgesamt befinden sich die Nachwuchsteams von Hannover 96 in einer hervorragenden Form und zeigen, dass sie über viel Talent verfügen. Die Bilanz spricht für sich: Die U17 ist mittlerweile auf fünf Punkte von Werder Bremen davongezogen.

Fußball bleibt nicht nur hier vor Ort eine beliebte Sportart, sondern erfreut sich deutschlandweit an wachsender Beliebtheit. Laut den aktuellen DFB-Statistiken zur Saison 2022/2023 sind die Mitgliederzahlen hoch: Über 2,31 Millionen aktive Spieler*innen sind registriert, was einen Zuwachs im Jugendbereich zeigt. Besonders erfreulich ist der Anstieg im Mädchenfußball, der seit dem letzten Jahr um knapp 12 Prozent gewachsen ist. Auch die Zahl der aktiven Schiedsrichter*innen ist gestiegen und beweist, dass der Nachwuchs im deutschen Fußball floriert. Der DFB hat in den letzten Jahren viel in die Ausbildung von Trainer*innen investiert, was sich ebenfalls positiv auswirkt.

Die Zukunft des Fußballs in Deutschland sieht also vielversprechend aus, und die Nachwuchsteams von Hannover 96 tragen ihren Teil dazu bei, die Leidenschaft für den Sport weiterzugeben. Schauen wir gespannt, wie sich die saisonalen Entwicklungen fortsetzen werden, nicht nur in Bremen, sondern in ganz Deutschland!

Für mehr Informationen zu Altona 93 besuchen Sie die Kicker-Website. DFB.de liefert aktuelle Statistiken zu Mitgliedszahlen und Trends im Fußball.

Besuchen Sie auch die Hannover 96 Seite für die neuesten Nachrichten zu unseren U-Mannschaften.

Quellen: