Heidenheim will gegen Bremen den nächsten Heimsieg feiern!
Am 18.10.2025 trifft Heidenheim auf Werder Bremen in der Bundesliga. Ein spannendes Duell mit wichtigen Punkten auf dem Spiel.

Heidenheim will gegen Bremen den nächsten Heimsieg feiern!
Am heutigen 18. Oktober 2025 treffen der 1. FC Heidenheim und Werder Bremen im Rahmen der Bundesliga aufeinander. Der Anpfiff erfolgt um 15:27 Uhr. Heidenheim wird in seinen traditionellen roten Trikots antreten, während die Bremer in Weiß auflaufen. Schiedsrichter Patrick Ittrich leitet das Spiel, unterstützt von seinen Assistenten Sascha Thielert und Jan Seidel sowie dem vierten offiziellen Lars Ebert und Video-Assistent Daniel Siebert.
In der letzten Partie musste Heidenheim eine knappe 0:1-Niederlage gegen Stuttgart hinnehmen, konnte aber zuvor einen 2:1-Sieg gegen Augsburg feiern. Werder Bremen hat nach einem 1:0 über St. Pauli auch eine herbe 0:4-Niederlage gegen Bayern München einstecken müssen. Die Statistik zeigt, dass Heidenheim in seinen bisherigen vier Bundesliga-Duellen gegen Bremen insgesamt 20 Tore erzielt hat. Allerdings steht die Mannschaft aktuell auf einem Relegationsplatz mit einem Abstand von drei Punkten und sechs Toren auf den 15. Platz.
Teamänderungen und taktische Aufstellungen
Trainer Horst Steffen von Werder Bremen hat nach den letzten Leistungen gleich vier Änderungen in der Startelf vorgenommen: Backhaus kehrt nach seiner Verletzung zurück und wird Hein ersetzen, während Pieper, Covic und Grüll für Agu, Lynen und Njinmah in die erste Elf rücken. Auf der anderen Seite bringt Frank Schmidt von Heidenheim zwei neue Gesichter: Zivzivadze, der nach seiner Rotsperre wieder zur Verfügung steht, und Beck, der nach einer Erkrankung zurückkehrt, ersetzen Niehues und Kerber.
In der bisherigen Saison hat Heidenheim in der Bundesliga nur gegen Union Berlin in vier Duellen punkten können, ein Zeichen dafür, dass die Konkurrenz hart ist. Währenddessen hat Werder Bremen mit 48 Punkten nach 33 Spielen die beste Saison seit 2018/19, was die Hoffnungen auf eine Punktzahl von über 50 nährt. Ein Sieg für Bremen würde diese Marke nicht nur erreichen, sondern übertreffen. Heidenheim, hingegen, wird versuchen, seine Serie von drei ungeschlagenen Spielen (2 Siege, 1 Unentschieden) aufrechtzuerhalten.
Auf dem Rasen: Ein intensives Duell
Das Spiel startet intensiv, mit Heidenheim als schnell agierende Mannschaft, die in der ersten Minute bereits die erste Offensivszene zählt. In der 2. Minute hat Zivzivadze die erste Torchance, jedoch pariert Backhaus. Bremen hingegen wird früh defensiv gefordert, da Heidenheim mit druckvollem Spiel versucht, den Bremern das Leben schwer zu machen. Es folgt eine Reihe von Chancen für die Heidenheimer, während Bremen anscheinend Schwierigkeiten hat, mit der Intensität des Gegners mitzuhalten.
Die Statistik zeigt, dass Heidenheim in der laufenden Saison mit nur zwei Punkten nach Rückständen aufwarten konnte und die Bremer damit einen Vorteil haben könnten. Während Heidenheim zuhause nur einen Sieg in den letzten acht Begegnungen feiern konnte, präsentiert sich Werder Bremen auswärts deutlich stärker und hat 27 Punkte auf dem dritten Platz der Auswärtstabelle gesammelt. Alle Augen werden nun auf die Entwicklung dieses Duells gerichtet, wobei sich die Anzeichen auf ein spannendes Match verdichten.