Friedl zurück! Werder Bremen vor Schlüsselspiel gegen Gladbach
SV Werder Bremen trifft am Sonntag auf Borussia Mönchengladbach. Marco Friedl kehrt zurück, abwehrgeschwächte Bremer hoffen auf positive Impulse.

Friedl zurück! Werder Bremen vor Schlüsselspiel gegen Gladbach
Wenn das runde Leder am kommenden Sonntag um 17:30 Uhr rollt, wird sich beim SV Werder Bremen alles um die entscheidenden Fragen der Abwehr drehen. Die Bremer bereiten sich jetzt intensiv auf das Auswärtsspiel gegen Borussia Mönchengladbach vor, das zum echten Charaktertest für die Mannschaft werden könnte. Cheftrainer Horst Steffen kann dabei auf positive Neuigkeiten zurückblicken: Marco Friedl hat seine Verletzung überwunden und trainiert zurück im Team. Nach mehrwöchiger Auszeit könnte er bereits beim nächsten Spiel wieder auf dem Platz stehen. „Er hat gute Signale gegeben“, so Steffen nach dem letzten Training.
Die Rückkehr von Friedl ist für die Abwehr von Werder Bremen von großer Bedeutung, denn die Personalsituation ist alles andere als optimal. Neben Friedls Wiedereinstieg kämpfen die Bremer immer noch mit dem Ausfall von Niklas Stark, der aufgrund einer gelb-roten Karte gesperrt ist. Auch Amos Pieper und Julian Malatini stehen wegen Verletzungen nicht zur Verfügung. Sie können nicht auf die Erfahrung des Leaders zählen, was die Situation im Abwehrzentrum weiter verkompliziert. Steffen erwähnte, dass die Kombination von Links- und Rechtsfuß in der Innenverteidigung wichtig sei, um mehr Stabilität zu gewährleisten, auch wenn zwei Linksfüße, wie bei Friedl und dem jungen Karim Coulibaly, zum Einsatz kommen werden.
Die Youngster im Fokus
Der 19-jährige Karim Coulibaly wird voraussichtlich erneut in der Startelf stehen. Er hatte bei seinem Debüt gegen Bayer Leverkusen noch einige turbulente Momente, doch sein spätes Tor sicherte den Bremern einen wichtigen Punkt. Gerade die Auftritte in der U19-Nationalmannschaft haben ihm einen Aufschwung gegeben, und Steffen lobt seinen Einsatz. Auch Skelly Alvero hat sich in der letzten Partie als wertvoller Spieler in der Abwehr gezeigt und könnte eine unerwartete, aber spannende Option für das Spiel gegen Mönchengladbach sein.
Die Abwehr wird also auch in der kommenden Partie stark gefordert sein. Steffen hat Vertrauen in die jungen Spieler und sieht sie als Schlüssel für eine erfolgreiche Performance. Gerade die aktuelle Personalsituation sorgt dafür, dass die Chemie auf dem Platz stimmen muss. „Wir müssen eng zusammenarbeiten und die Stärken jedes Einzelnen nutzen“, so der Trainer.
Vorfreude auf das Duell
Das Aufeinandertreffen mit Gladbach wird kein Spaziergang, schließlich hat die Mannschaft aus Mönchengladbach in der vergangenen Saison einige positive Ergebnisse erzielt. Werder wird alles daran setzen, um Punkte zu sammeln und sich weiter im Mittelfeld der Tabelle zu etablieren. Die Vorfreude auf die Partie ist bei Spieler und Fans gleichermaßen spürbar. Das Team um Horst Steffen ist bereit, sich dieser Herausforderung zu stellen und nach einem starken Auftritt gegen Bayer Leverkusen nachzulegen.
Für die Bremer bleibt die Hoffnung, dass Marco Friedl und die weiteren Akteure nach dem Ausfall der Verletzten eine schlagkräftige Truppe auf das Feld bringen, um die starken Gladbacher ordentlich zu fordern. Fans dürfen gespannt sein, wie sich die junge Abwehrskombination schlagen wird. Werder Bremen hat die Möglichkeit, mit einem positiven Resultat nicht nur sich selbst, sondern auch die treuen Anhänger zu erfreuen. Weitere Details zu diesem spannenden Aufeinandertreffen finden Sie auf Deichstube und Ligainsider.