Bremen freut sich auf den Freimarkt 2025: Tradition und Spitzenattraktionen!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Erfahren Sie alles über den Bremer Freimarkt 2025: Termine, Highlights, Umzüge und Anreise zu einem der größten Volksfeste Deutschlands.

Erfahren Sie alles über den Bremer Freimarkt 2025: Termine, Highlights, Umzüge und Anreise zu einem der größten Volksfeste Deutschlands.
Erfahren Sie alles über den Bremer Freimarkt 2025: Termine, Highlights, Umzüge und Anreise zu einem der größten Volksfeste Deutschlands.

Bremen freut sich auf den Freimarkt 2025: Tradition und Spitzenattraktionen!

Der Bremer Freimarkt steht vor der Tür! In diesem Jahr findet das große Volksfest, eine Tradition in Bremen seit dem Jahr 1035, vom 17. Oktober bis zum 2. November 2025 auf der Bürgerweide statt. Die 990. Ausgabe des Freimarkts wird tausende von Besuchern anlocken und ist bekannt für seine bunte Mischung aus Fahrgeschäften, Imbissständen und Traditionen. Laut t-online wird das Volksfest in Bremen mit etwa 1,8 Millionen Besuchern zu den größten Volksfesten Deutschlands zählen.

Die Anfänge des Freimarktes reichen weit zurück, und die Bremer bezeichnen ihn liebevoll als ihre „fünfte Jahreszeit“. Besucher dürfen sich auf nahezu 300 Karussells und Imbisse freuen, die das Festgelände bevölkern. Ein echtes Highlight erwartet die Festgäste am Eröffnungstag, dem 17. Oktober, um 16 Uhr. Hier wird mit einem feierlichen Höhenfeuerwerk um 21:45 Uhr die Festzeit offiziell eingeläutet.

Programmhighlights zum Freimarkt

Der Freimarkt begeistert nicht nur durch sein umfangreiches kulinarisches Angebot – darunter beliebte Stände wie die „Friesendiele“ und „Bayernfesthalle“ – sondern auch durch allerdings spannende Attraktionen. Auf dem Festgelände erwarten die Besucher Fahrgeschäfte wie die „Wilde Maus XXL“ und das nostalgische Riesenrad. Die gesamte Fläche erstreckt sich über mehr als 100.000 qm, ergänzt durch den beliebten Kleinen Freimarkt, der ebenfalls von 10 bis 21 Uhr geöffnet ist.

Besonders für die kleineren Festbesucher gibt es die Bremer Freikarte, die für alle Kinderkarussells gilt. Das Angebot wird durch eine Vielzahl von Veranstaltungen abgerundet: Der beliebte Freimarktsumzug wird am 25. Oktober um 10 Uhr durch die Straßen ziehen und zahlreiche Teilnehmer anziehen. Erwartet werden etwa 150.000 Zuschauer, die auf den Straßen stehen werden, um den festlichen Umzug zu beobachten.

Anreise und Sicherheit

Für die Anreise zum Freimarkt ist eine gute Planung wichtig, da es begrenzte Parkmöglichkeiten gibt. Die Besucher werden gebeten, die Park+Ride-Flächen zu nutzen, unter anderem den kostenlosen Parkplatz P4 an der Universitätsallee. Wer mit dem Zug anreist, kann bequem den Bremer Hauptbahnhof nutzen. Für die genaue Anreise bieten diverse Nachtlinien eine tolle Anbindung.

Zur Sicherheit der Besucher sind auf dem Festgelände umfassende Maßnahmen getroffen worden. Dazu zählen Sichtkontrollen, ein Sicherheitsdienst sowie Polizei und Awareness-Teams, die vor Ort für ein sicheres Fest sorgen. Verbotene Gegenstände wie Messer und Glasflaschen sind zu beachten, weshalb Besucher angehalten werden, sich entsprechend vorzubereiten.

So bleibt nur zu sagen: Auf zum Bremer Freimarkt! Es gibt viel zu entdecken und zu erleben. Kommt vorbei und lasst euch von der festlichen Stimmung mitreißen. Ein unvergessliches Erlebnis erwartet jeden, der die bunte Vielfalt des Freimarkts genießen möchte. Weitere Informationen findet man auch auf der Website des Weser-Kurier und unter deutsche-volksfeste.de.

Quellen: