Wolfsburg fegt Bremen mit 4:2 - Traumstart in die Frauen-Bundesliga!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

VfL Wolfsburg gewinnt 4:2 gegen Werder Bremen in der Frauen-Bundesliga am 26.09.2025. Tolle Leistung und spannende Spielanalyse!

VfL Wolfsburg gewinnt 4:2 gegen Werder Bremen in der Frauen-Bundesliga am 26.09.2025. Tolle Leistung und spannende Spielanalyse!
VfL Wolfsburg gewinnt 4:2 gegen Werder Bremen in der Frauen-Bundesliga am 26.09.2025. Tolle Leistung und spannende Spielanalyse!

Wolfsburg fegt Bremen mit 4:2 - Traumstart in die Frauen-Bundesliga!

Am 26. September 2025 mussten die Frauen des SV Werder Bremen eine schmerzliche Niederlage gegen den VfL Wolfsburg hinnehmen. Bei strahlendem Wetter und vor 2.715 Zuschauern in der Frauen-Bundesliga unterlag das Team von Trainerin Fritzy Kromp mit 2:4 (0:1) in einem spannenden Match.

Wolfsburg startete konzentriert in die Partie, während die Bremerinnen zunächst den Druck auf das gegnerische Tor aufbauen wollten. Doch die 30. Minute brachte die Entscheidung des ersten Durchgangs: Ella Peddemors traf per flachem Schuss ins linke Eck und brachte die „Wölfinnen“ in Führung. Ab diesem Zeitpunkt übernahmen die Gastgeberinnen die Kontrolle über das Spiel, während Bremen in der Defensive gefordert war.

Spielverlauf und Wendepunkte

Die erste Halbzeit dominierte Wolfsburg, und die Bremerinnen fanden kaum einen Weg aus der eigenen Hälfte. In der zweiten Hälfte erwischte es Bremen noch einmal schmerzhaft: Ein Eigentor des Bremer Torwarts D’Angelo in der 50. Minute erhöhte den Rückstand auf 2:0. Werder war jedoch nicht bereit, kampflos aufzugeben – in der 82. Minute verwandelte Larissa Mühlhaus einen Elfmeter und verkürzte auf 1:2.

Doch die Hoffnung währte nur kurz: Svensja Huth, der Kapitänin von Wolfsburg, gelang in der 84. Minute das 3:1, gefolgt von einem weiteren Treffer durch Alexandra Popp in der 89. Minute. In der Nachspielzeit erzielte Emöke Pápai zwar noch den 2:4-Anschluss, doch das war zu spät, um den Ausgleichstreffer zu erzielen.

Statistik und Analyse

Obwohl die Bremerinnen ein paar gute Angriffe hatten – die erste Chance ging bereits in der 6. Minute durch Lina Hausicke auf das Wolfsburger Tor – reichte es letztendlich nicht für einen Sieg. Der Elfmeter in der 80. Minute war ein Lichtblick, doch die routinierten Wolfsburgerinnen erwiesen sich als zu stark.
Die Entscheidung, Verena Wieder in letzter Minute durch Sharon Beck zu ersetzen, schien das Team zusätzlich verunsichert zu haben.

Nach diesem Spieltag steht Werder Bremen weiterhin vor der Herausforderung, in der Frauen-Bundesliga Schritt zu halten. In der aktuellen Saison sind bisher 28 von insgesamt 182 Spielen absolviert, wobei die Teams kämpfen, um sich eine gute Position zu sichern. Aktuell findet sich Bremen in der Tabelle wieder, während Wolfsburg auf den zweiten Platz vorrückt, nur einen Punkt hinter dem Tabellenführer FC Bayern München.
Die Bremerinnen müssen sich schnell erholen und sich auf das nächste Spiel konzentrieren, um ihre Saison noch positiv zu gestalten. Footystats markiert die Frauen-Bundesliga als die höchste Liga im deutschen Frauenfußball, und der Wettbewerb wird spannend bleiben.

Für Bremen heißt es jetzt: Ärmel hochkrempeln und an der eigenen Leistung arbeiten!

Quellen: