Blumenthal feiert neuen Gemeinschaftsgarten: Frisches Leben für den Stadtteil!

Blumenthal feiert neuen Gemeinschaftsgarten: Frisches Leben für den Stadtteil!
Blumenthal, Deutschland - In Blumenthal blüht es wieder! Der neue Gemeinschaftsgarten hat seine Pforten eröffnet und bringt frischen Wind in den Stadtteil. Nachdem die alte Fläche geräumt werden musste, da dort ein Anbau des Rathauses und ein Zugang zum neuen Schulcampus geplant sind, hat Umweltpädagogin Heike Schneider mit ihrem Team einen neuen Standort an der Lüder-Clüver-Straße gefunden. Diese Freifläche, die früher als Schulgarten diente, war ideal geeignet für eine Neugestaltung, sodass der Garten neu erblühen kann. Schneider berichtet, es gab anfängliche Bedenken, dass der Stadtteil ohne Garten auskommen müsste, aber dank engagierter Helfer wurde schnell eine Lösung gefunden. Der alte Standort ist mittlerweile fast vollständig geräumt, und die Vorbereitungen am neuen Standort schreiten zügig voran.
Erste Pflanzungen sind bereits vorbereitet, und das Gartenteam sowie eine Klasse von Jugendlichen, die Deutsch lernen, haben tatkräftig bei den Vorbereitungen mitgewirkt. Der Garten ist weitestgehend hergerichtet mit Hochbeeten, Kartoffeltürmen und gemütlichen Sitzgelegenheiten, die zum Verweilen einladen. Eine große Herausforderung steht aber noch bevor: Das Anschließen von Regenwasserfässern und das Anbringen von Fallrohren. In regelmäßigen Abständen, alle zwei Wochen dienstags, finden im Garten Treffen statt, bei denen alle interessierten Hände willkommen sind.
Ein offenes Herzen für alle
Das Konzept des Gemeinschaftsgartens ist mehr als nur pflanzen und säen. Es geht darum, eine Begegnungsstätte für die Nachbarschaft zu schaffen. Der Garten, der Ende 2018 hinter der alten Bibliothek ins Leben gerufen wurde, soll ein Futterangebot für Bienen, Insekten, Vögel und nicht zuletzt auch die Menschen bereithalten. Jeden Dienstag von 16 bis 18 Uhr sind alle herzlich eingeladen zu einem offenen Gartentreff, wo nicht nur der Austausch über Pflanzen und Gartenarbeit im Mittelpunkt steht, sondern auch geselliges Kaffeetrinken und Genießen von Kuchen dazugehören. Heike Schneider von der evangelisch-reformierten Gemeinde Blumenthal steht allen Interessierten mit Rat und Tat zur Seite und gibt gerne Auskunft über die aktuellen Begegnungen im Garten.
Ein besonders spannendes Thema ist die Diskussion „Kochen fürs Klima“, wo über Einkaufs- und Ernährungsgewohnheiten und deren Einfluss auf das Klima gesprochen wird. Diese Themen sind Teil einer größeren Initiative, die den klimatischen Herausforderungen unserer Zeit Rechnung trägt. Umwelt.Bremen hebt hervor, wie wichtig solche Projekte für die Aufklärung und den Austausch über umweltfreundliches Handeln sind.
Ein Vorbild für städtisches Gärtnern
Gemeinschaftsgärten sind nicht nur in Blumenthal ein Trend; sie haben sich in vielen Städten als wertvolle Oasen etabliert. Wie das Forschungsprojekt „GartenLeistungen“ zeigt, sind diese Gärten unentbehrliche Orte für soziale Interaktion und Naturerfahrung. Es ist erwiesen, dass Gemeinschaftsgärten den sozialen zusammenhalt fördern und einen hohen ökologischen Wert besitzen. In Berlin beispielsweise werden in über 100 Gemeinschaftsgärten jährlich rund 740 Tonnen Lebensmittel geerntet. Stadt und Grün zeigt, dass 20% der Stadtbewohner*innen regelmäßig Gemeinschaftsgärten besuchen; und 73% wünschen sich neue Gärten in ihrer Nähe.
Die Herausforderungen, die mit der Etablierung und dem Erhalt solcher Gärten verbunden sind, sind nicht zu unterschätzen, besonders in städtischen Gebieten, wo Flächen rar gesät sind. Das Engagement der Anwohner spielt eine zentrale Rolle, und viel Zeit wird in die Pflege der Gärten hineingesteckt. Schnelle Absprachen mit der Stadtverwaltung sind essentiell, um diese wertvollen Flächen langfristig zu sichern und weiterzuentwickeln.
Nach den Sommerferien ist ein großes Fest zur offiziellen Eröffnung des neuen Gemeinschaftsgartens an der Lüder-Clüver-Straße geplant. Hier können die Flaneure und Hobby-Gärtner die Früchte ihrer Arbeit bestaunen und in die bunte Welt des Gärtnerns eintauchen. Das Projekt in Blumenthal ist ein glänzendes Beispiel dafür, wie Gemeinschaft und Naturerfahrungen Hand in Hand gehen können und dass es auch in schwierigen Zeiten blühen kann. Und wer weiß, vielleicht ist das der Anfang einer neuen Gartenbewegung in Bremen!
Details | |
---|---|
Ort | Blumenthal, Deutschland |
Quellen |