Goldrausch im Schwimmfest: Lara Timme räumt sieben Medaillen ab!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Blumenthaler TV veranstaltete am 8.10.2025 ein erfolgreiches Schwimmfest in Vegesack, wo Lara Timme sieben Goldmedaillen gewann.

Blumenthaler TV veranstaltete am 8.10.2025 ein erfolgreiches Schwimmfest in Vegesack, wo Lara Timme sieben Goldmedaillen gewann.
Blumenthaler TV veranstaltete am 8.10.2025 ein erfolgreiches Schwimmfest in Vegesack, wo Lara Timme sieben Goldmedaillen gewann.

Goldrausch im Schwimmfest: Lara Timme räumt sieben Medaillen ab!

Das 53. Internationale Schwimmfest des Blumenthaler TV, das am vergangenen Wochenende im beliebten Fritz-Piaskowski-Bad in Bremen-Vegesack stattfand, sorgte für zahlreiche Höhepunkte trotz des Verzichts auf internationale Gäste aus finanziellen Gründen. Diese Einschränkung schmälert jedoch nicht die Leistungen der ins Schwimmbecken springenden Talente, die mit fast 1400 Meldungen eine rege Teilnahme zeigten. Norbert Geyer, der Cheforganisator des Events, äußerte seine Zufriedenheit über die Veranstaltung und plant bereits eine Erweiterung mit Masters-Wettkämpfen im kommenden Jahr.

Die erfolgreichste Schwimmerin des Wettbewerbs war Lara Timme aus dem Jahrgang 2008. Sie beeindruckte mit unglaublichen sieben Goldmedaillen. Timme zeigte ihre Stärke in verschiedenen Disziplinen und glänzte vor allem über 100 Meter Freistil mit einer Zeit von 1:01,66 Minuten. Hier sind einige ihrer weiteren herausragenden Leistungen:

  • 100 Meter Brust: 1:23,65 Minuten
  • 50 Meter Freistil: 29,33 Sekunden
  • 100 Meter Schmetterling: 1:10,36 Minuten
  • 100 Meter Lagen: 1:12,60 Minuten
  • 100 Meter Rücken: 1:09,85 Minuten

Talentierte Schwimmer im Rampenlicht

Doch nicht nur Timme stand im Mittelpunkt: Auch Johann Wurster (2008) und Lenya Gambalat (2006) glänzten mit je vier Goldmedaillen. Wurster trumpfte unter anderem über 100 Meter Rücken mit einer Zeit von 1:05,93 Minuten auf. Gambalat bewies sein Können über 100 Meter Freistil, wo er mit 1:02,82 Minuten ebenfalls auf das Treppchen stieg.

Ein weiterer Nervenkitzel war das Finale über 100 Meter Schmetterling, in dem Timme mit einer Zeit von 1:07,62 Minuten triumphierte. Auch die jüngeren Schwimmer zeigten bemerkenswerte Ergebnisse. Devin Schneider (2011) konnte sich drei Goldmedaillen sichern, unter anderem über 100 Meter Freistil mit einer Zeit von 59,10 Sekunden.

Staffel- und Teamleistungen

Ein spannender Aspekt der Veranstaltung war die Staffelwertung, wo die TSG HB 10 Bremen in beiden Mixed-Staffeln (4×50 Meter Freistil und 4×50 Meter Lagen männlich) Gold holte. Auch Jan Diercks (2000) von SG Aumund-Vegesack konnte mit Gold über 100 Meter Brust (1:06,56 Minuten) auf sich aufmerksam machen.

Ein weiteres tolles Ergebnis lieferte Lukas Haßdenteufel (2012) mit seinen vier Goldmedaillen, während Nicholas Mehlhorn (2012) gleich dreifach Gold holte, darunter über 100 Meter Freistil in 1:05,99 Minuten. Auch Maya Schywalsky (2012) glänzte, indem sie über 100 Meter Lagen mit 1:18,59 Minuten abschloss.

Insgesamt war das 53. Internationale Schwimmfest ein Fest der Talente und ein wichtiges Ereignis für den Schwimmsport in Bremen. Die Athleten haben mit ihren herausragenden Leistungen nicht nur die Zuschauer begeistert, sondern auch die Weichen für zukünftige Wettkämpfe in der Region gestellt. Geyer blickt optimistisch auf die bevorstehenden Entscheidungen des Bremer Senats zur Zukunft des Vegesacker Bades, das als wichtiger Standort für solche Veranstaltungen gilt. Für weitere Informationen zu den Ergebnissen und Detailauswertungen kann man den Weser Kurier und den SV Bremen 10 besuchen.

Quellen: