Verheerender Raubüberfall in Bremen: 76-Jährige vom Rad gestoßen!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Raubüberfälle in Bremen-Neustadt: Zwei Täter attackieren ältere Frauen. Polizei sucht Zeugen, um weitere Informationen zu erhalten.

Raubüberfälle in Bremen-Neustadt: Zwei Täter attackieren ältere Frauen. Polizei sucht Zeugen, um weitere Informationen zu erhalten.
Raubüberfälle in Bremen-Neustadt: Zwei Täter attackieren ältere Frauen. Polizei sucht Zeugen, um weitere Informationen zu erhalten.

Verheerender Raubüberfall in Bremen: 76-Jährige vom Rad gestoßen!

In der Bremer Neustadt ereigneten sich am Montagabend, dem 6. Oktober 2025, gleich zwei erschreckende Raubüberfälle auf Senioren. Diese Vorfälle werfen ein grelles Licht auf die aktuelle Kriminalitätslage in der Stadt und stellen vor allem die Sicherheit älterer Menschen in den Mittelpunkt.

Der erste Vorfall geschah gegen 18 Uhr im Buntentorsteinweg, wo eine 76-jährige Frau während ihrer Fahrradtour von zwei unbekannten Männern angegriffen wurde. Der erste Täter sprach die Frau freundlich an und bat um Geld, aber als sie ablehnte und eine Alkoholflasche in seiner Jackentasche entdeckte, verwandelte sich seine Freundlichkeit in Wut. Ein zweiter Mann hielt die Frau auf und schubste sie, was dazu führte, dass sie mit ihrem Fahrrad zu Boden stürzte. In dieser verwundbaren Position entrissen die beiden Männer ihr die Geldbörse und flüchteten anschließend in unbekannte Richtung.

Die Frau erlitt bei diesem Überfall leichte Schmerzen im Arm und an der Schulter, eine ärztliche Behandlung war jedoch nicht erforderlich. Die Täter werden als dunkel gekleidete Männer beschrieben, die offenbar aus dem Trinker- und Obdachlosenmilieu stammen. Die Polizei sucht jetzt dringend nach Zeugen, die am Montagabend im Buntentorsteinweg etwas Verdächtiges bemerkt haben. Hinweise können an den Kriminaldauerdienst unter der Telefonnummer 0421 / 362 – 3888 gegeben werden.

Ein weiteres Opfer – ein 100-jähriger Mann

Am Freitag, den 3. Oktober 2025, wurde ein 100-jähriger Mann in der Bremer Innenstadt ebenfalls Opfer eines Raubüberfalls. Der Überfall ereignete sich gegen 19 Uhr, als drei Männer sowohl den Senior als auch seinen 59-jährigen Schwiegersohn angriffen. Ein Täter hielt den 100-Jährigen am Arm und schleifte ihn über den Gehweg, während ein anderer seinen Schwiegersohn fixierte und ein dritter Passanten ablenkte. In dieser chaotischen Situation entriss der Täter dem Senior seine goldene Armbanduhr.

Der älteste der beiden Männer wurde bei diesem Übergriff leicht verletzt. Die Polizei hat bislang keine Angaben zum genauen Wert der gestohlenen Uhr gemacht, jedoch wird von drei jungen Tätern ausgegangen. Diese Vorfälle beleuchten die vermehrten Angriffe auf Senioren in Bremen, die auch durch ärztliche und sozialwissenschaftliche Organisationen dokumentiert werden. Eine Webseite der Polizei nennt spezifische Formen der Gewalt an älteren Menschen und legt die Notwendigkeit von Aufmerksamkeit und Schutzmaßnahmen für diese besonders verletzliche Gruppe von Bürgern dar.

Der Aufruf zur Wachsamkeit

Die Häufigkeit von Übergriffen auf Senioren in Bremen lässt aufhorchen. Experten warnen vor den Gefahren, die ältere Menschen im Alltag erleben können, sei es in Form von Raubüberfällen oder häuslicher Gewalt. Die Gesellschaft ist gefordert, nicht nur Opfern, sondern auch potenziellen Opfern von Gewalt und Übergriffen Beistand zu leisten und diese ernst zu nehmen.

Besonders in Zeiten, in denen die Sicherheitslage angespannt ist und Fälle wie diese in der Öffentlichkeit diskutiert werden, ist es wichtig, dass Angehörige und Nachbarn wachsam sind. Die Möglichkeit, Hinweise an die Polizei weiterzugeben, kann einen wertvollen Beitrag zur Verbesserung der Sicherheit in der Gemeinschaft leisten.

Quellen: