Klaus Meine hat genug: Scorpions-Star besucht Kneipe in Blumenthal!

Klaus Meine hat genug: Scorpions-Star besucht Kneipe in Blumenthal!
Blumenthal, Deutschland - In Blumenthal wird derzeit die Grundlage für einen unterhaltsamen Kinofilm gelegt, der nicht nur die lokale Gastroszene in den Mittelpunkt rückt, sondern auch das internationale Flair des deutschen Films unterstreicht. Klaus Meine, der legendäre Sänger der Band Scorpions, ließ es sich nicht nehmen, persönlich in eine Kneipe namens „Klaus Meine“ zu besuchen, die den Namen seines Schaffens trägt. Anlass für den Besuch war unübersehbarer Unmut über den Zustand des Etablissements. Der Auftritt des Stars wird Teil des neuen Kinofilms „Superbuhei“ sein, in dem Meine eine Gastrolle übernommen hat, wie der Weser-Kurier berichtet.
Die Dreharbeiten finden in einem umgebauten Baumarkt in Hannover-Langenhagen statt, der für die Filmproduktion als Kulisse dient. Dieser Baumarkt wurde von den Produzenten Janina Sara Hennemann und Jan Philip Lange ausgewählt, und der Eigentümer zeigte sich erfreut über die Möglichkeit, seine Räumlichkeiten zu vermieten. In insgesamt 20 Drehtagen wird das Team arbeiten, wobei acht davon in Blumenthal eingeplant sind. Generell sind für lediglich vier bis fünf Filmminuten etwa ein Drehtag notwendig.
Filmisches Debüt und die spannende Handlung
„Superbuhei“ wird das Langfilm-Debüt von Josef Brandl, einem aufstrebenden Talent, das zuvor mit dem Short Tiger Award ausgezeichnet wurde. Basierend auf dem Roman von Sven Amtsberg, ist die Geschichte um einen Supermarkt in Hannover-Langenhagen angesiedelt, in dem Jesse Bronske, gespielt von Oliver Korittke, eine Kneipe betreibt. Seine Partnerin Mona, verkörpert von Silke Bodenbender, arbeitet an der Kasse. Die Handlung verspricht eine Mischung aus Komödie und düsteren Momenten, da Bronske von seinem bösartigen Zwillingsbruder Aaron verfolgt wird, aus dem er geflohen ist.
Wie der Presseportal verrät, wird der Film von einem 40-köpfigen Team produziert und erhält Unterstützung durch das Talentförderprogramm „Nordlichter“ mit Partnerschaften von NDR, MOIN Filmförderung Hamburg Schleswig-Holstein und nordmedia. „Superbuhei“ wird auch die erste große Filmproduktion für das aufstrebende Talent Josef Brandl sein, der mit seinen Arbeiten für „Die drei ???“ und „Der phönizische Meisterstreich“ bereits Erfahrungen sammeln konnte.
Ein Blick in die Filmförderung
Die deutsche Filmbranche befindet sich, insbesondere mit den anstehenden Reformen der Filmförderung, in einem Wandel. Zukünftige Produktionsprojekte, wie „Superbuhei“, profitieren von struktureller Unterstützung durch Initiativen, die darauf ausgelegt sind, die Kreativität in der Region zu fördern. Im Jahr 2022 waren in Deutschland 774 Filmproduktionsfirmen aktiv, ein Rückgang, der zum Nachdenken anregt, aber gleichzeitig Raum für neue Ideen und frische Talente wie Brandl gibt, wobei der Markt für deutsche Filme weiterhin hoch im Kurs steht.
Während der Film in der Endphase seiner Produktion ist, werden die Macher hoffen, dass „Superbuhei“ noch vor dem offiziellen Kinostart auf Filmfestivals gezeigt wird. Die Premiere im Kino und die Veröffentlichung in der ARD Mediathek sowie im NDR Fernsehen sind für Ende 2026 geplant. Damit könnten Filmfans bald einen sehr persönlichen Einblick in die Abenteuergeschichten von Jesse und seinen Herausforderungen genießen.
Es bleibt spannend, wie sich die Produktion entwickeln wird und was das langfristige Potenzial von „Superbuhei“ für die Filmlandschaft in Deutschland sein könnte. Bleiben Sie dran!
Details | |
---|---|
Ort | Blumenthal, Deutschland |
Quellen |