Bremen eröffnet neuen Salzspielplatz: Kinder stärken spielend ihr Immunsystem!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Ein neuer Salzspielplatz in Bremen fördert spielerische Gesundheit für Kinder. Entdecken Sie seine Vorteile und Einschränkungen.

Ein neuer Salzspielplatz in Bremen fördert spielerische Gesundheit für Kinder. Entdecken Sie seine Vorteile und Einschränkungen.
Ein neuer Salzspielplatz in Bremen fördert spielerische Gesundheit für Kinder. Entdecken Sie seine Vorteile und Einschränkungen.

Bremen eröffnet neuen Salzspielplatz: Kinder stärken spielend ihr Immunsystem!

In Bremen gibt es jetzt einen neuen Anziehungspunkt für Familien: einen Salzspielplatz, der nicht nur Spiel und Spaß verspricht, sondern auch gesundheitliche Vorteile bieten soll. Der Spielplatz ist Teil einer neu eröffneten Wellness-Oase für Kinder, die von Juliette Lakic betrieben wird. Die Inspiration für dieses innovative Konzept stammt aus einer Urlaubsreise von Lakic, bei der sie die positive Wirkung von Salzluft erkannte. Auf diesem Spielplatz können Kinder in einem Salzzimmer spielen, das mit vier Tonnen Meersalz ausgestattet ist. Die Vierjährigen können sich auf Spielzeug und auf dem salzbedeckten Boden austoben und dabei auch inhalieren, denn in der Luft schwebt feiner Salznebel, der aus einem Generator gepustet wird.

Eine Sitzung in diesem besonderen Salzzimmer dauert etwa 45 Minuten. Es wird berichtet, dass der Salznebel entzündungshemmend wirkt, Schleim löst und Allergien sowie Hautkrankheiten lindert. So profitieren die kleinen Besucher nicht nur vom Spiel, sondern können auch ihr Immunsystem stärken und schneller gesund werden oder Erkrankungen vorbeugen. Viele Eltern, insbesondere Mütter, berichten von positiven Effekten, vor allem bei Erkältungen ihrer Kinder. Das Baby-Spa-House in Bremen hat sich bereits zu einem beliebten Ort für Entspannung, Spiel und Gesundheit entwickelt, und das nicht nur bei den Kleinsten unter uns.

Gesundheitliche Diskussionen über Salzspielplätze

Doch wie sinnvoll sind solche Salzspielplätze wirklich? Während einige Anbieter von den gesundheitlichen Vorteilen schwärmen, gibt es auch kritische Stimmen. Experten wie die Kinder- und Jugendärzte aus dem Berufsverband äußern sich skeptisch. Dr. Jakob Maske weist darauf hin, dass das Inhalieren von Salzen nicht mehr als effektive Methode zur Genesung oder Vorbeugung empfohlen wird. Zudem sorgt Lungenfacharzt Norbert Mülleneisen für Aufklärung, indem er darauf hinweist, dass die Salzpartikel oft nicht klein genug sind, um tatsächlich in die Atemwege zu gelangen.

Die medizinischen Meinungen schlagen in eine ähnliche Richtung: Besuche in solchen Salzspielplätzen sind zwar nicht schädlich, aber die versprochenen gesundheitlichen Verbesserungen sind oft übertrieben. Auch Dr. Oliver Wiedow, ein Dermatologe, sieht die Wirksamkeit bei Hautkrankheiten skeptisch. Die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen hebt hervor, dass die gesundheitlichen Wirkungen nicht wissenschaftlich belegt sind. Es gibt sogar Berichte, dass ein Anbieter wegen unzulässiger Werbeaussagen abgemahnt wurde.

Die Rolle der Salzlufttherapie

Trotz der Kontroversen erfreuen sich Salzspielräume und ähnliche Einrichtungen steigender Beliebtheit. Diese bieten eine Atmosphäre, die durch salzhaltige Luft geprägt ist und Entzündungen lindern sowie die Atemwege öffnen soll. Kinder inhalieren während des Spielens kleine Salzpartikel, ohne dies als Therapie zu empfinden. Einige Einrichtungen kombinieren Spielräume mit Cafés für Eltern, wodurch ein entspannendes Umfeld geschaffen wird, das im Gegensatz zu herkömmlichen, oft überfüllten Indoor-Spielplätzen steht.

Die Preise für die Sitzungen in Salzspielräumen liegen typischerweise zwischen 10 und 20 Euro pro Kind, und es könnten in der Zukunft immer mehr Familien von den Vorzügen dieser Einrichtungen profitieren. Für jene Familien, die keinen Zugang zu einem Salzspielplatz haben, gibt es kompakte Salzluftgeräte für den Hausgebrauch. Diese Geräte sorgen für ein Mikroklima mit feinen Salzpartikeln in den eigenen vier Wänden, was besonders bei der Empfindlichkeit von Kinder-Atemwegen von Vorteil sein kann.

Zusammengefasst bleibt festzuhalten: Das Konzept des neuen Salzspielplatzes in Bremen bietet ein interessantes und innovatives Angebot für Familien. Ob die gesundheitlichen Versprechen tatsächlich halten, bleibt jedoch umstritten. Vielleicht ist es am besten, einfach selbst zu erleben, was dieser besondere Ort zu bieten hat!

Für weitere Informationen rund um dieses Thema und die gesundheitlichen Aspekte von Salzspielplätzen werfen Sie einen Blick auf die Berichte von RTL Nord, Apotheken Umschau, und Salino.

Quellen: