Cimo Röcker glänzt: Werder U23 kämpft sich zu 2:2 gegen Norderstedt

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Die U23 des SV Werder Bremen erkämpft ein 2:2 gegen Eintracht Norderstedt. Cimo Röcker sorgt für den Ausgleich.

Die U23 des SV Werder Bremen erkämpft ein 2:2 gegen Eintracht Norderstedt. Cimo Röcker sorgt für den Ausgleich.
Die U23 des SV Werder Bremen erkämpft ein 2:2 gegen Eintracht Norderstedt. Cimo Röcker sorgt für den Ausgleich.

Cimo Röcker glänzt: Werder U23 kämpft sich zu 2:2 gegen Norderstedt

Am 17. September 2025 war das Stadion „Platz 11“ ein Ort der Emotionen, als die U23 des SV Werder Bremen nach einem turbulenten Spiel gegen Eintracht Norderstedt einen Punkt erkämpfte. Nach einer verkrampften ersten Halbzeit, in der die Bremer mit 0:2 zurücklagen, zeigten die Talente in der zweiten Hälfte Kampfgeist und verbesserten ihre Leistung deutlich. In dieser Partie sicherte Kapitän Cimo Röcker mit zwei Toren unentschieden.

Das Spiel begann alles andere als verheißungsvoll. Bereits in der dritten Minute leitete Jannes Warnken mit einem Fehlpass den ersten Treffer für Norderstedt ein, als Lucas Camacho aus 15 Metern netzte. Die Gastgeber taten sich schwer, offensive Akzente zu setzen und hatten in der ersten Halbzeit nur einen Torschuss, der auf das Konto von Princewill Mbock ging. Norderstedt nutzte seine Chancen besser: Moritz Frahm erhöhte in der 35. Minute nach einer Ecke zum 2:0, was für die Bremer ein bitterer Rückschlag war. Coach Christian Brand, der nach einer schmerzhaften 0:6-Niederlage gegen Meppen vor dieser Partie eine Leistungssteigerung gefordert hatte, sah sich in der ersten Halbzeit nicht gerade mit den besten Ergebnissen konfrontiert.

Starke zweite Halbzeit und Aufholjagd

Nach der Pause war ein anderer Wind spürbar. Werder rückte näher an das Norderstedter Tor und ließ sich nicht entmutigen. Cimo Röcker, der Kapitän, war der Mann des Spiels: In der 70. Minute brachte er Werder mit einem präzisen Schuss auf 1:2 zurück ins Spiel. Sechs Minuten später, in der 76. Minute, gelang es ihm, nach einer gelungenen Kombination mit seinen Mitspielern Safa Yildirim und Christian Stark den Ausgleich zu erzielen. So schaffte es die U23, das Spiel noch zu drehen und wenigstens einen Punkt zu sichern.

Trotz der harten Arbeit war der Sieg in greifbarer Nähe. Kurz vor dem Schlusspfiff hatte Christian Stark die Möglichkeit, den Siegtreffer zu erzielen, scheiterte jedoch am Norderstedter Torhüter Lars Huxsohl. Die Bremer konnten also aufatmen, da sie mit einem Punkt im Gepäck in der Tabelle weiter vorankommen konnten. Aktuell belegt Werder mit 11 Punkten den 10. Platz der Regionalliga Nord und hat das nächste Spiel gegen den SV Drochtersen/Assel vor der Brust.

Auf Aufstiegskurs

Die U23 von Werder Bremen, gegründet 1899 und bekannt für ihre grün-weißen Vereinsfarben, hat in der aktuellen Saison 2023/2024 ambitionierte Aufstiegspläne, nachdem sie zuletzt die Bremen-Liga verlassen mussten. Es bleibt abzuwarten, wie sich die Mannschaft unter der Führung von Chef-Trainer Christian Brand entwickeln wird, nachdem man in der letzten Saison um den Verbleib in der Regionalliga zittern musste. Die Aufstiegsrunde zur Regionalliga Nord verspricht dabei interessante Duelle – der erste Gegner wird am 26. Mai 2024 Altona 93 sein.

Für alle Fans der Bremer Talente bleibt zu hoffen, dass das Team die positive Entwicklung fortsetzen kann und vielleicht schon bald wieder in der Liga eine größere Rolle spielt. Im Sinne des Vereins ist das Ziel klar: sofortiger Wiederaufstieg und ein glänzendes Comeback in der Regionalliga Nord.

Für weitere Informationen und aktuelle Neuigkeiten rund um die U23 des SV Werder Bremen besuchen Sie die Seiten des Weser-Kurier, Deichstube und NordFV.

Quellen: