Niederlage zum Auftakt: SC Borgfeld verliert 0:2 gegen Norderstedt!

Niederlage zum Auftakt: SC Borgfeld verliert 0:2 gegen Norderstedt!
Der SC Borgfeld hat einen holprigen Saisonauftakt in der Fußball-Regionalliga Nord erlebt. Im heimischen Stadion mussten die Spieler um Kapitän Kiarasch Valiani am 10. August 2025 eine 0:2-Niederlage gegen den FC Eintracht Norderstedt hinnehmen. Trotz einer Steigerung in der zweiten Halbzeit fehlte es der Mannschaft an Durchschlagskraft im Angriff, was letztendlich zur Niederlage führte. Weser Kurier berichtet, dass die Norderstedter bereits in der 28. Minute durch Samuel Oware in Führung gingen und Borgfelds Verteidigung Schwierigkeiten hatte, den Ball aus dem Strafraum zu schlagen. Der Torwart Timo Brinkkötter war gefordert, verhinderte einen höheren Rückstand und brachte seine Mannschaft immer wieder ins Spiel.
Nach der Halbzeitpause versuchte der SC Borgfeld, das Spiel zu wenden und steigerte den Druck auf das gegnerische Tor. Finn Dehmelt und Lucien Fromme hatten Chancen, doch der Ball wollte nicht ins Netz. Als Tom Steck es mit einem Volleyversuch versuchte, verfehlte er das Tor knapp. Die Chancenverwertung blieb das große Manko der Borgfelder, während Norderstedt in der 70. Minute durch ein weiteres Tor von Samuel Oware endgültig den Deckel draufmachte.
Nächste Herausforderungen
Trainer Alexander Kropp bezeichnete die Niederlage als Dämpfer, lobte jedoch den Einsatz seiner Spieler in der zweiten Hälfte. Um den Fans und dem Team ein positives Erlebnis zu bieten, steht am kommenden Samstag ein Heimspiel gegen den 1. FC Kaiserslautern im DFB-Pokal an. Anpfiff ist um 11 Uhr, und Borgfeld wird wohl alles daran setzen, um im Pokal erfolgreich zu sein.
Abseits der Herrenmannschaft gibt es in Bremen auch spannende Entwicklungen im Mädchenfußball. Der Norddeutsche Fußball-Verband (NFV) hat für die Saison 2025/2026 eine B-Juniorinnen Regionalliga Nord ins Leben gerufen. Ziel dieses neuen Wettbewerbs ist die Talentförderung, nachdem die B-Juniorinnen-Bundesliga im Jahr 2023 abgesetzt wurde. Dies befürworteten auch viele Teams, die sich nach einer strukturierten Liga sehnten, um den Mädchenfußball nachhaltig zu stärken. Die U17-Regionalliga wird mit zehn Mannschaften gespielt, wobei eine einfache Hin- und Rückrunde aus insgesamt 16 Spieltagen auf dem Plan steht. Nordfv berichtet, dass nach der regulären Runde Platzierungsspiele folgen, die abhängig vom Tabellenstand organisiert werden.
Die Regionalliga stellt einen wichtigen Schritt für die Förderung des Mädchenfußballs in Norddeutschland dar und könnte auch den SC Borgfeld in den kommenden Jahren neue Perspektiven eröffnen. Mit den richtigen Impulsen kann der Vereinsgeist in Borgfeld sowohl bei den Herren als auch bei den Damen weiter gestärkt werden.