VfB Lübeck verstärkt sich: Zwei Talente aus der Oberliga verpflichtet!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

VfB Lübeck verpflichtet Yehor Melenivskyi und Joel Amadi bis 2026, während Trainerteam bis 2027 bleibt. Regionalliga Nord.

VfB Lübeck verpflichtet Yehor Melenivskyi und Joel Amadi bis 2026, während Trainerteam bis 2027 bleibt. Regionalliga Nord.
VfB Lübeck verpflichtet Yehor Melenivskyi und Joel Amadi bis 2026, während Trainerteam bis 2027 bleibt. Regionalliga Nord.

VfB Lübeck verstärkt sich: Zwei Talente aus der Oberliga verpflichtet!

Der VfB Lübeck hat in der vergangenen Woche seine Kaderplanung für die neue Saison entscheidend vorangetrieben. Am 11. August 2025 wurden die Neuzugänge Yehor Melenivskyi und Joel Amadi vorgestellt. Beide Spieler haben Verträge bis zum 30. Juni 2026 unterschrieben und sollen einen frischen Wind in die Mannschaft bringen. Melenivskyi, erst 20 Jahre alt, hat zuvor für den 1. FC Germania Egestorf/Langreder in der Oberliga Niedersachsen gespielt. Bevor er nach Deutschland kam, kickte er in der Jugend bei Schachtar Donezk und FK Krywbas Krywyj. Er bringt bereits umfangreiche Erfahrung mit, nachdem er in den letzten zwei Saisons insgesamt 63 Punktspiele absolviert hat. Joel Amadi dagegen kommt vom SV Lippstadt 08, wo er in der vergangenen Saison 23 Spiele in der Oberliga Westfalen bestritt und zudem in drei Runden des Westfalenpokals auflief.

Beide Neuzugänge durften am selben Tag ihr Debüt im Spiel gegen den VfB Oldenburg geben, wo Melenivskyi direkt in der Startformation stand und Amadi kurz vor dem Abpfiff eingewechselt wurde. Dies zeigt einmal mehr das Vertrauen, das Trainer Guerino Capretti in seine neuen Schützlinge setzt. Capretti und Co-Trainer Pierre Becken haben vor kurzem ihre Verträge bis mindestens Sommer 2027 verlängert. Damit bleibt das eingespielte Trainerteam an Bord, das nach dem Abstieg aus der 3. Liga eine entwicklungsfähige Mannschaft geformt hat und in der Regionalliga Nord stabil in der oberen Tabellenhälfte angesiedelt ist. Sportvorstand Sebastian Harms betont die Bedeutung der Personalkonstanz für die künftige Entwicklung des Vereins.

Persönliche Bindung und Trainerstabilität

Der Verein zeigt sich durch die Vertragsverlängerungen der Trainer optimistisch. Capretti bringt Erfahrung von Clubs wie der SG Dynamo Dresden und dem SC Verl mit, während Becken vor seiner Trainerkarriere für den SSV Jeddeloh spielte. Beide fühlen sich im Trainerteam wohl und blicken zuversichtlich in die Zukunft. Harms spricht von einem gewachsenen Vertrauensverhältnis, das für die erfolgreiche Zusammenarbeit unerlässlich ist. Das zusammenwachsende Team könnte der Schlüssel zu einer erfolgreichen Saison sein.

Übersicht der Transfers

Insgesamt hat der VfB Lübeck in der neuen Saison eine ausgeglichene Transferbilanz. Es gab 15 Einnahmen und 14 Ausgaben, wodurch sich eine Gesamtbilanz von null ergibt. Die Möglichkeit, Transfers nach Positionen und Zeiträumen zu filtern, zeigt, wie sorgfältig der Verein plant. Die Verpflichtung von Melenivskyi und Amadi stellt eine gezielte Maßnahme dar, um das Team weiter zu verstärken und ambitionierte Ziele in der Regionalliga Nord anzugehen. Die Offensivkräfte sollen frische Impulse setzen, schließlich hat das Team das Potenzial, in diesem Jahr noch erfolgreicher abzuschneiden.

Mit diesen Maßnahmen zeigt der VfB Lübeck, dass man auf einem guten Weg ist, um nicht nur sportlich zu wachsen, sondern auch eine starke Gemeinschaft zu bilden. Man darf gespannt sein, wie sich die neuen Spieler in das Gesamtgefüge einfügen werden und welche Erfolge sie dem Verein bringen können. Wer mehr über die Transfers und den Kader erfahren möchte, kann sich auf der entsprechenden Seite von Transfermarkt informieren.

Ein spannendes Jahr liegt vor dem VfB Lübeck, und die Fans können sich auf eine aufregende Saison freuen.

Quellen: